Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laing Innotech LTC 302 Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Laing Cloud Interface erlaubt es, über das Internet eine Verbindung zu dem
Laing Tischcontroller aufzubauen. Dies erlaubt es den Controller über das
Internet zu überprüfen und zu konfigurieren. Sobald die Verbindung aufgebaut
ist, kann der Controller genauso bedient und konfiguriert werden wie wenn der
Servicetechniker direkt vor Ort wäre und dort direkt mit dem Controller verbunden
wäre.
Muss ein Controller neu konfiguriert werden oder sind an einem Controller Fehler
aufgetreten, dann wird das Cloud Interface zum Kunden geschickt der dann mit
wenigen, einfachen Schritten den Controller mit dem Internet verbindet. Ab da
hat der Servicetechniker vollen Zugriff auf den Controller. Damit lassen sich in
den meisten Fällen Serviceeinsätze vermeiden.
Das Cloud Interface beinhaltet ein GSM Modem, welches die Verbindung zum
Internet herstellt, der Kunde muss sich deshalb nicht um die Verbindung zum
Internet kümmern.
Vorrausetzung dafür ist, dass sich das GSM Modem des Cloud Interfaces mit
dem GSM Netzwerk verbinden kann. Für die Fälle, in denen kein GSM Netzwerk
vorhanden ist, verfügt das Cloud Interface über einen RJ45 Anschluss. Damit
wird dann eine Verbindung zum Internet über ein LAN Kabel hergestellt.
Verbindung des Cloud Interface mit dem Tischcontroller
• Das Bedienteil am Busanschluss des Controllers ausstecken (sofern es
eines gibt) dann das Kabel des Bedienteils in einen der RJ12 Buchsen am
Cloud Interface stecken
• Das eine Ende des mit dem Cloud Interface gelieferten Kabels wird nun in
den Busanschluss des Controllers gesteckt, das andere in die noch freie
RJ12 Buchse an dem Cloud Interface.
- 48 -
Laing Innotech GmbH + Co. KG, D-71566 Althütte
Controllerbedienung über das Internet
Anleitung LTC11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ltc 383Ltc 384

Inhaltsverzeichnis