Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laing Innotech LTC 302 Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Hub ist für jede Gruppe eine Konfiguration gespeichert, der Hub überprüft
ständig die Konfiguration der angeschlossenen Controller und lädt die
Konfiguration in die angeschlossenen Controller, wenn diese nicht die richtige
Konfiguration enthalten. Es reicht also aus, den Hub zu konfigurieren, die
Controller müssen für den Betrieb mit dem Hub im „Normal Mode" nicht vorher
konfiguriert werden.
Über den Wizard muss jeder Gruppe eine Konfiguration zugewiesen werden,
dann ist für jeden Anschluss des Hubs festzulegen, ob ein Controller oder ein
Bedienteil angeschlossen ist. Dann muss für den Controller eine Gruppe
ausgewählt werden. Wenn ein Bedienteil angeschlossen wird, dann muss
festgelegt werden welche Gruppe oder welche Gruppen dieses Bedienteil
betätigen soll.
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme kontrolliert der Hub, ob an seinen Anschlüssen die in der
Konfiguration vorgesehenen Geräte angeschlossen sind. Ist dies nicht der Fall,
dann ist kein Betrieb möglich. Ist das der Fall, dann wird im nächsten Schritt
überprüft, ob alle Controller die richtige Konfiguration aufweisen. Ist das der Fall,
dann kann der Betrieb beginnen. Ist das nicht der Fall dann überträgt der Hub
zunächst die notwendige Konfiguration an den oder die Controller, danach kann
der Betrieb beginnen.
Die an die Ports angeschlossenen Geräte und deren Konfiguration werden in
kurzen Abständen kontrolliert, es ist also möglich auch bei eingeschaltetem Hub
Controller zu wechseln, diese werden dann automatisch auf den notwendigen
Konfigurationsstand gebracht.
Wird nun an einem Bedienteil eine Taste betätigt, dann bewegen sich alle
Antriebe der Gruppe oder der Gruppen, die diesem Bedienteil zugeordnet sind.
Das gleiche gilt für die Betätigung des OptoSense oder über BLE bzw. WiFi.
Werden mehrere Gruppen durch ein Bedienteil betätigt, so laufen die Gruppen
mit der für die jeweilige Gruppe gewählten Geschwindigkeit in die vom Bedienteil
vorgegebene Richtung so lange wie das Bedienteil betätigt wird. Erreicht eine
Gruppe die Endlage und wird das Bedienteil weiter betätigt, dann laufen die
anderen Gruppen weiter bis auch diese die Endlage erreicht haben. Alle
Mitglieder einer Gruppe werden synchronisiert, eine Synchronisation zwischen
den Gruppen erfolgt nicht.
Hub Menübedienung
Über die Bedienteile mit Höhenanzeige stehen für den Hub folgende
Menüfunktionen zur Verfügung:
Hub Referenzfahrt anfordern mit "LD" Bedienteilen
Sollten die Tische, aus welchem Grund auch immer, schräg stehen oder
unterschiedliche Höhen haben, oder die Anzeige die falsche Höhe anzeigen, so
muss über das an den Hub angeschlossene Bedienteil eine Referenzfahrt
Anleitung LTC 11
Laing Innotech GmbH + Co. KG, D-71566 Althütte - 45 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ltc 383Ltc 384

Inhaltsverzeichnis