Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel; Aufnahme Von Mikrofonquellen Und Instrumenten - Focusrite Saffire PRO 26 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiel

Das Saffire PRO 26 empfiehlt sich für zahlreiche verschiedene Aufnahme- und Wiedergabe-Anwendungen. Einige typische
Konfigurationen sind unten dargestellt.

Aufnahme von Mikrofonquellen und Instrumenten

Gitarre
Dieses Setup stellt eine Konfiguration für die Aufnahme mehrerer Musiker mit einer DAW-Software auf einem Mac oder PC dar. In
diesem Fall sind an den Kanälen 1 und 2 (über die Klinkenbuchsen auf der Vorderseite) Gitarre und Bass angeschlossen, während die
Eingänge 3 und 4 (auf der Rückseite) für Gesang vorgesehen sind. Zudem sind zwei monophone Keyboards (wovon eines beispielsweise
ein Drum-Pattern wiedergibt) an den Eingängen 5 und 6 auf der Rückseite angeschlossen. Diese Quellen werden alle auf einzelnen
Spuren in der DAW aufgenommen. Während der Aufnahme kann das Playback der DAW über die Lautsprecher abgehört werden. Über
Saffire MixControl wird jeder Sänger mit seiner eigenen Kopfhörermischung versorgt, um sich im Kontext mit dem anderen Sänger,
den Gitarren und Keyboards sowie allen DAW-Spuren abzuhören, die bereits aufgenommen wurden.
Über die Eingangsbuchsen auf der Vorderseite können Sie Instrumente direkt anschließen, wenn die Tasten Inst gedrückt sind. Die
Eingänge 3 und 4 sind als Combo XLR-Buchsen ausgeführt und damit sowohl für XLR- (Ihr Mikrofonkabel besitzt sehr wahrscheinlich
einen solchen Stecker) als auch für 6,35 mm Klinkenstecker geeignet. Beachten Sie, dass das Saffire PRO 26 keinen „Mic/Line"-
Schalter besitzt, da die Focusrite Vorverstärker in den Kanälen 3 und 4 automatisch erkennen, ob ein Mikrofon (XLR-Stecker) oder ein
Line-Signal oder Instrument (Klinkenkabel) angeschlossen ist.
Wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden, müssen Sie (wie in diesem Beispiel) die Taste MIC 48V 3-4 drücken, um die
Phantomspannung an die Mikrofone auszugeben.
ANMERKUNG: Die meisten modernen dynamischen Mikrofone tolerieren eine anliegende
Phantomspeisung und arbeiten normal. Dennoch empfehlen wir, bei der Verwendung von
Bändchenmikrofonen die Phantomspeisung auszuschalten.
13
Bass
Individuelle Monitor-
mischungen
Mono-Keyboards
Mikrofone

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis