Produktregistrierung Durch die Registrierung Ihres Produkts erhalten Sie einen umfangreichen Service und Produkt- Unterstützung. Sie können Ihr Produkt während der Installation oder unter www.creative.com/register registrieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Garantieansprüche nicht von einer Registrierung abhängen. Weitere Hilfe Für aktuelle Nachrichten und Produktinformationen zu Sound Blaster besuchen Sie...
Seite 3
Bei der erstmaligen Nutzung von Creative Software AutoUpdate werden Sie u. U. aufgefordert, das Herunterladen einer für die Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren. Überprüfen Sie, ob der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ja.
Informationen zur Hardware Anweisungen zur Installation Ihres Audiogeräts finden Sie in der Kurzreferenz. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie im entsprechenden Abschnitt: Ihr Audiogerät Ihre Fernbedienung Ihr Audiogerät Ihr USB-Audiogerät verfügt über die folgenden Stecker und Buchsen, an die Sie eine Vielzahl von Geräten anschließen können: Buchse oder Beschreibung...
Seite 5
Buchse oder Beschreibung Anschluss Buchse stärkerunterstützung oder an die Mehrkanal-Eingänge eines Home Theater-Empfängers. Hinweis: Ein externes Mikrofon hat Vorrang vor den eingebauten Mikrofonen, wenn es eingesteckt ist. Verwenden der Anzeigeelemente und Regler Ihr USB-Audiogerät ist mit den folgenden Anzeigeelementen und Reglern zur Anpassung und Überwachung des Betriebsstatus ausgerüstet.
Lautstärkeregler auf den Maximalwert eingestellt ist. Ihre Fernbedienung Ihr USB-Audiogerät verfügt über einen Infrarotempfänger für die Creative Fernbedienung. Mithilfe dieser Fernbedienung können Sie Ihren Computer über eine Entfernung von bis zu 3 Metern bequem vom Sofa oder Bett aus bedienen.
Seite 7
Taste Beschreibung Wiederholen Wiederholt den aktuellen Titel oder die aktuelle Wied- ergabeliste. Gilt nur für Windows Media Player auf PC. Shuffle Spielt die Titel der aktuellen Wiedergabeliste in zufäl- liger Reihenfolge. Drücken Sie die Taste, um die zufäl- lige Reihenfolge EIN- oder AUSzuschalten. Gilt nur für Windows Media Player auf PC.
3. Um die Installation zu beenden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Computer nach entsprechender Aufforderung neu starten Für Mac OS 1. Besuchen Sie mit einem Web-Browser die Seite www.creative.com/support und suchen Sie dort das Software-Paket für Mac OS. 2. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. 5. Computer nach entsprechender Aufforderung neu starten Für Mac OS 1. Klicken Sie auf Anwendungen > Creative > Creative Uninstaller 2. Wählen Sie das zu deinstallierende Creative Produkt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren.
Verwenden Ihres Audiogerätes Ihr Audiogerät kann problemlos an viele externe Geräte angeschlossen werden. Informationen zum Anschließen dieser Peripheriegeräte finden Sie in den folgenden Abschnitten: Wiedergeben von Musik Aufnehmen von Musik Erstellen von Musik Wiedergabe von DVDs Wiedergeben von Musik Sie können an den Kopfhörerausgang des Audiogeräts Stereokopfhörer anschließen. Das folgende Diagramm zeigt außerdem den Anschluss für analoge Stereo- oder 2.1-Kanal-Lautsprecher.
Plattenspieler (auf Leitungspegel) Analoges Audiokabel (separat erhältlich) Mikrofon Hinweis: Um das Audiosignal der über die Line-In- oder Mic-In-Buchse angeschlossenen Tonquelle oder des internen Mikrofon-Arrays zu hören, gehen Sie vor wie im Abschnitt Verwendung von Creative- Softwarepaket – Mixer-Einstellungen beschrieben.
Seite 12
Um Audio auf externe Geräte wie MD (MiniDisc)- oder DAT (Digital Audio Tape)-Recorder aufzunehmen, schließen Sie das Aufnahmegerät an den optischen SPDIF-Ausgang an. Komponente Optisches Kabel (separat erhältlich) Externe Aufnahmegeräte (MD-Recorder, DAT-Recorder, etc.)
Komponente E-Gitarre Vorverstärker-FX-Box Synthesizer Analoges Audiokabel (separat erhältlich) Mikrofon Hinweis: Um das Audiosignal der über die Line-In- oder Mic-In-Buchse angeschlossenen Tonquelle oder des internen Mikrofon-Arrays zu hören, gehen Sie vor wie im Abschnitt Verwendung von Creative- Softwarepaket – Mixer-Einstellungen beschrieben.
DVDs abspielen Mithilfe des Audiogeräts können Sie bei sich zu Hause ein Tonstudio einrichten. Spielen Sie DVDs auf Ihrem PC ab und dekodieren Sie Dolby Digital and DTS®-Signale von Ihrem Audiogerät über einen externen Dolby Digital-Decoder oder AV-Verstärker. Schließen Sie den digitalen Eingang Ihres externen Decoder oder AV-Verstärkers am optischen SPDIF- Ausgang Ihres Audiogeräts an.
Anschließen analoger Lautsprechersysteme Anschließen digitaler Lautsprechersysteme Anschließen von Heimkinosystemen Eine Liste unterstützter Lautsprechersysteme von Creative oder ein interaktives Hilfesystem zur Lautsprecheranbindung finden Sie unter www.creative.com. Positionierung der Lautsprecher Das Hörerlebnis ist in hohem Maße von der richtigen Positionierung der Lautsprecher abhängig. Mangelt es bei diesem Schritt an der erforderlichen Sorgfalt, wird selbst mit dem besten Audiosystem eine nur mäßige Klangqualität erzielt.
Buchsen und Kabeln für Ihr Lautsprechersystem finden Sie in den folgenden Lautsprecherkonfigurationen: Analoge 2.1-Kanal-Lautsprecher Analoge 5.1-Kanal-Lautsprecher Hinweis: Eine Aufstellung der unterstützten Creative-Lautsprechersysteme finden Sie auf www.creative.com. Analoge 2.1-Kanal-Lautsprecher Buchse, Anschluss oder Kabel Y-Splitter-Kabel Analoges Lautsprecherkabel (separat erhältlich, siehe nachstehende Hinweise)
Seite 17
Analoge 5.1-Kanal-Lautsprecher Buchse, Anschluss oder Kabel Y-Splitter-Kabel Analoges Lautsprecherkabel (separat erhältlich, siehe nach- stehende Hinweise) Audio-Eingangsbuchsen vorne, hinten und center analoger 5.1-Kanal-Lautsprecher Hinweis: Sie können die mit Ihren Lautsprechern gelieferten Lautsprecherkabel verwenden.
Anschließen digitaler Lautsprechersysteme Ihr Audiogerät enthält einen optischen S/PDIF-Ausgang für den Anschluss digitaler Lautsprechersysteme. Weitere Informationen über den Anschluss digitaler Lautsprechersysteme finden Sie in der Dokumentation des Gerätes. Buchse, Anschluss oder Kabel Optischer S/PDIF-Ausgang Optisches Kabel (separat erhältlich) Optischer S/PDIF-Eingang des digitalen Laut- sprechersystems...
Anschließen von Heimkinosystemen Ihr Audiogerät enthält einen optischen S/PDIF-Ausgang für den Anschluss eines Heimkinosystems. Weitere Informationen über den Anschluss von Lautsprechern eines AV-Receivers finden Sie in der Dokumentation des Gerätes. Buchse, Anschluss oder Kabel Optischer S/PDIF-Ausgang Optisches Kabel (separat erhältlich) Optischer S/PDIF-Eingang des AV-Receivers...
Seite 20
Anschließen Ihres AV-Receivers über Line-Level-Eingänge Falls Ihr AV-Receiver Mehrkanal-Line-Level-Eingänge unterstützt, können Sie diese direkt an die Line- Out-Buchsen Ihres Audiogerätes anschließen, anstatt den optischen S/PDIF-Ausgang zu verwenden. Buchse, Anschluss oder Kabel Cinch Front-Out-Buchsen Rear-Out-Buchse Center-/Subwoofer-Out-Buchse Stereokabel Cinch/Cinch (separat erhältlich) Adapterkabel Cinch/Stereo (separat erhältlich) Eingangsbuchsen Front-Links und Front-Rechts des AV- Receivers Eingangsbuchsen Rear-Links und Rear-Rechts des AV-...
Sound Blaster Omni Systemsteuerung Creative Systeminformationen Für Mac OS, Sound Blaster Omni Systemsteuerung Bonus Pack (nur Windows) Verschiedene weitere Bonus-Anwendungen von Creative sind ebenfalls kompatibel zu den Audiogeräten. Öffnen Sie www.creative.com/support und wechseln Sie zur jeweiligen Produktseite, um diese Anwendungen anzuzeigen und herunterzuladen:...
Sound Blaster Omni Systemsteuerung Verwalten Ihrer Profile Klicken Sie zur Anzeige des Profilfensters auf die Schaltfläche Aktivieren Sie eines der Profile durch Klicken auf und Auswählen des Profils aus der Liste. Klicken Sie auf , um alle Einstellungen des aktuellen Profils zu speichern oder ein neues Profil zu erstellen.
Seite 23
Anpassen der Master-Lautstärke Ziehen Sie den Schieberegler für die Master-Lautstärke auf den gewünschten Wert. Durch Klicken auf das Lautsprecher-Symbol können Sie die Lautstärke stummschalten bzw. aktivieren. Konfigurieren der Softwareeinstellungen Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen, um die zugehörigen Einstellungsseiten aufzurufen. Weitere Informationen über die einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Handbuch.
SBX Pro Studio Einstellungen 1. SBX Pro Studio Erweiterungen Auswählen, um die einzelnen Erweiterungen ein- oder auszuschalten. Sie können den Mauszeiger über die einzelnen Erweiterungen führen, um eine kurze Erläuterung anzuzeigen. 2. Schieberegler für Erweiterungsintensität Legt fest, in welchem Umfang ein bestimmter Erweiterungseffekt angewendet werden soll. 3.
CrystalVoice Einstellungen 1. CrystalVoice Erweiterungen Durch Auswählen können Sie die einzelnen Erweiterungen getrennt aktivieren oder deaktivieren. 2. Schieberegler für Erweiterungsintensität Legt fest, in welchem Umfang ein bestimmter Erweiterungseffekt angewendet werden soll. 3. Audiotest-Schaltfläche Klicken Sie auf und sprechen Sie in Ihr Mikrofon, um den Klang Ihrer Stimme mit Crys- talVoice zu testen.
Seite 26
Scout Mode Scout Mode verbessert Ihr Gehör und ermöglicht es Ihnen, Spielgegner auch aus weiterer Entfernung zu hören – das verschafft Ihnen einen taktischen Vorteil im Kampf. 1. Scout Mode Zum Ein- oder Ausschalten des Scout Mode. Klicken Sie auf , um Tastenkürzel für das Aktivieren oder Deaktivieren des Scout Mode festzulegen.
Seite 27
Lautsprecher/Kopfhörer-Einstellungen 1. Lautsprecher-/Kopfhörerkonfiguration Wählen Sie Ihre aktuelle Lautsprecher- oder Kopfhörerkonfiguration aus. 2. Testen der Audiowiedergabe Klicken Sie auf , um einen einfachen Audioclip über Ihr System wiederzugeben.
Heimkinoeinstellungen 1. Deaktivieren des Encoders Wählen Sie Kein Encoder aus, falls Sie das Encoding ausschalten möchten. 2. Weitere Encoder-Einstellungen Wählen Sie Dolby Digital Live aus, um den Encoder einzuschalten.
Mixer-Einstellungen 1. Lautstärkeregler Anpassen der Lautstärke für Wiedergabe und Aufnahme der unterschiedlichen Ein- und Ausgänge. 2. Mixer-Einstellungen Klicken Sie auf das Symbol zum Stummschalten/Aktivieren des Ein-/Ausgangs. Durch Klicken auf das Symbol können Sie die Einstellungen des Ein-/Ausgangs anpassen. 3. Um das Audiosignal der über die Line-In- oder Mic-In-Buchse angeschlossenen Tonquelle oder des internen Mikrofon-Arrays zu hören: Für Windows Systeme Wechseln Sie zur Seite Mixer der Sound Blaster Omni Systemsteuerung und entfernen Sie die...
Equalizer-Einstellungen 1. EQ-Voreinstellungen Wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung aus, die auf Ihr Audio angewendet werden soll. 2. EQ-Schieberegler Zum Anpassen Ihrer Equalizer-Einstellungen. Anpassen der EQ-Einstellungen Aktivieren Sie das EQ-Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf den EQ- Dropdown-Pfeil und wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste. Durch das Auswählen einer Voreinstellung werden die EQ-Schieberegler auf geeignete Werte eingestellt.
Allgemeine technische Daten High Definition Audioqualität (für Windows) Hoher Signalabstand von mehr als 100 dB durch Verwendung von 24-Bit-Konvertern mit hoher Lin- earität sowie geringer Verzerrung und einer Auflösung von bis zu 96 kHz. 24-bit-Digital-Analog-Wandlung digitaler Quellen bei der Wiedergabe mit 24-bit bei bis zu 96 kHz Samplingfrequenz im 5.1-Modus ohne Audioüberwachung.
Fehlerbehebung und Kundendienst Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Lösung von Problemen, die bei der Installation oder beim normalen Einsatz der Audiogerät auftreten können. Dazu gehören: Probleme mit dem Sound Probleme mit gleichzeitiger Wiedergabe/Aufzeichnung Probleme mit dem Sound Kein Ton über die Kopfhörer. Überprüfen Sie Folgendes: Die Kopfhörer sind an die Kopfhörerbuchse angeschlossen.
Seite 33
Abtastrate und Bit-Tiefe mit einer geringeren Audioqualität verbunden sind. Bei einer USB 2.0-Verbindung sollte dies kein Problem sein. Kundendienst Sollten anderweitige Probleme oder Fragen zu Ihrer Sound Blaster Omni Surround 5.1 oder anderen Creative Produkten auftauchen, besuchen Sie unsere umfassende Knowledge-Base unter support.creative.com oder www.soundblaster.com für weiterführende Informationen.
Blaster, das Sound Blaster-Logo, SBX Pro Studio, das SBX-Logo und CrystalVoice sind Marken oder eingetragene Marken von Creative Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation. AMD und AMD Athlon sind Marken der Advanced Micro Devices, Inc.