Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Page 40
2003/1/10, ¤W¤È 09:59
98439-450-G.p65
Adobe PageMaker 6.5C/Win

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minox dc 4011

  • Seite 1 Page 40 2003/1/10, ¤W¤È 09:59 98439-450-G.p65 Adobe PageMaker 6.5C/Win...
  • Seite 2: Fcc-Hinweis

    FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte garantieren einen angemessenen Schutz vor Störstrahlungen in Geschäftsräumen. Dieses Gerät erzeugt, verbraucht und strahlt Hochfrequenzenergie ab. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen bei der Hochfrequenzübertragung führen.
  • Seite 3 WARNUNG Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn aus ihr Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche entweichen, sie ungewöhnlich heiß ist oder andere Abnormalitäten auftreten. Wenn Sie in einer solchen Situation die Kamera verwenden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Nehmen Sie die Kamera sofort außer Betrieb, schalten sie aus und trennen sie von der Stromversorgung ab (Akkus oder AC-Netzadapter).
  • Seite 4 WARNUNG Versuchen Sie nicht, diese Kamera zu verändern. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dann besteht Stromschlaggefahr. Überprüfungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Innern der Kamera sollten nur von Ihrem Fachhändler oder einer autorisierten Reparaturwerkstatt durchgeführt werden. Verwenden Sie die Kamera nicht in Badezimmern.
  • Seite 5 ACHTUNG Legen Sie diese Kamera nicht an feuchten oder staubigen Orten ab. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Legen Sie die Kamera nicht an Orten ab, an denen Fettdünste oder Dampf entstehen wie in der Nähe eines Kochherdes oder eines Luftbefeuchters. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG Introduction Packungsinhalt Package Contents Zubehor (nicht im Lieferumfang) Optional Accessories Die Kamera vorbereiten Der Aufbau der Kamera Preparing the Camera Die Bezeichnung der Teile Getting to Know the Camera Auswahlknopf Name of Parts Das Trageband befestigen Dial Knob Attaching the Strap Die Kamera vorbereiten Preparing Power Supply...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Aufnahme-Menü Mode Quality Navigations-Tasten ISO Sensitivity Aufnahme Exposure Qualität White Balance Photometry Blende AE Mode Weißabgleich Belichtungsmessung Playback Mode Programm (AE-Funktionen) LCD Monitor Wiedergabe-Modus Icon Indicator LCD Button Der LCD-Monitor Playback Single Image Symbol Thumbnail Display LCD-Taste Zoom Playback Wiedergabe eines Einzelbildes Viewing Image on a TV monitor Pictogramm-Anzeige Angezeigtes Bild zoomen...
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf dieser Digitalkamera entschieden haben. Diese Kamera ist technisch auf dem neuesten Stand, und mit ihr können Sie schnell und einfach qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen. Sie ist ausgestattet mit einem 4.0 Megapixel CCD-Sensor und kann Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 2272x1704 Pixeln machen.
  • Seite 9: Die Kamera Vorbereiten

    DIE KAMERA VORBEREITEN In diesem Abschnitt werden Sie mit der Kamera vertraut gemacht. Folgen Sie den Anleitungen zum Einsetzen der Batterien, der Verwendung des AC-Netzadapters und dem Einsetzen der Speicherkarte. Der Aufbau der Kamera Die Bezeichnung der Teile 1. Auslöser-Taste 2.
  • Seite 10: Auswahlknopf

    Auswahlknopf Mit dem Auswahlknopf können Sie zwischen drei Kamera-Funktionen wählen: Aufnahmefunktion ( ) – Bei dieser Funktion können Sie Fotos aufnehmen und die Bilder auf der Speicherkarte speichern. Wiedergabe-Funktion ( ) – Mit dieser Funktion können Sie sich die bereits aufgenommenen Fotos ansehen.
  • Seite 11: Die Stromversorgung Vorbereiten

    DIE KAMERA VORBEREITEN Die Stromversorgung vorbereiten Schalten Sie immer erst die Kamera aus, bevor Sie die Art der Stromversorgung wechseln. Die Batterien einsetzen So werden die Batterien in die Kamera eingesetzt: 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien entsprechend der Kennzeichnung im Batteriefach.
  • Seite 12: Die Speicherkarte Einsetzen/Entnehmen (Nicht Im Liferumfang)

    Die Speicherkarte einsetzen/entnehmen (nicht im Liferumfang) Schalten Sie vor dem Einsetzen/Entnehmen der Speicherkarte erst die Kamera aus. Achten Sie auch darauf, daß die Speicherkarten-LED aus ist. Anderenfalls kann die Karte beschädigt werden. Sie können sowohl eine SD-Card (Secure Digital Memory Card) als auch eine MMC (Multi Media Card) verwenden.
  • Seite 13: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Sobald die Batterien eingesetzt sind, oder die Kamera mit dem AC-Netzadapter an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, ist sie einsatzbereit. Die Kamera ein-/ausschalten Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten der Kamera auf die Ein-/Aus-Taste. Die Batterien überprüfen Wenn die Restladung der Batterien sehr gering ist, wird auf dem LCD-Monitor bei eingeschalteter Kamera das Symbol angezeigt.
  • Seite 14: Die Speicherkarte Formatieren

    Die Speicherkarte formatieren In den meisten Fällen können Sie eine neu gekaufte Speicherkarte direkt zum Speichern von Bildern verwenden. Aber um mögliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie die neue Speicherkarte zunächst formatieren. 1. Setzen Sie den Auswahlknopf auf SETUP. Auf dem LCD-Monitor wird das Hauptmenü des Setup-Modus angezeigt. 2.
  • Seite 15: Die Kamera Verwenden

    DIE KAMERA VERWENDEN Mit der Kamera können Sie im Aufnahme-Modus fotografieren( ). Die Bilder werden auf der Speicherkarte gespeichert. Die Kamera zeigt das Vorschaubild auf dem LCD-Monitor an. Um die aktuellen Einstellungen zu ändern, drehen Sie den Auswahlknopf auf die entsprechende Funktion und drücken auf die Taste Menu.
  • Seite 16: Aufnahmemodus

    AUFNAHME-MODUS LCD-Taste Bei einem wiederholten Drücken auf die LCD-Taste ändert sich die Anzeige auf dem Bildschirm folgendermaßen: SYMBOL AUS LCD AUS LCD und SYMBOL AN Aufnahmen machen 1. Stellen Sie sicher, daß sich eine Speicherkarte in der Kamera befindet. 2. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten. Öffnen Sie den Objektivschutz.
  • Seite 17: Zoomeinstellung

    Zoom-Einstellung Diese Kamera verfügt über zwei Arten des Zooms, dem optischen und dem digitalen Zoom (2X). Optischer Zoom 1. Halten Sie die Taste WEIT gedrückt. Dabei wird das Objektiv in die Weitwinkel-Position gerückt. Dabei wird das Objekt weiter weggerückt. 2. Halten Sie die Taste TELE gedrückt. Dabei wird das Objektiv in die Tele-Position gerückt. Dabei wird das Objekt weiter herangeholt.
  • Seite 18: Die Bildszene-Funktionen

    Die Bildszene-Funktionen Neben dem Standard-Modus bietet die Kamera drei weitere Bildszene-Funktionen, nämlich die Landschafts-Funktion, die Portrait-Funktion und die Nachtaufnahme-Funktion. Wechseln Sie zwischen den Bildszene-Funktionen mit der Taste XX. Portrait-Funktion Optimal für weiche Hauttöne und eine leicht unscharfe Darstellung des Hintergrunds. Die meisten Portraits sehen mit einer Tele-Einstellung am besten aus;...
  • Seite 19: Die Fokus-Funktionen

    Die Fokus-Funktionen Wechseln Sie zwischen den Fokus-Funktionen mit der Taste XX. Fokus-Funktion Symbol Aufnahmebereich Auto-Focus 70 cm bis unendlich Makro 10 bis 70 cm (Weitwinkel) 25 bis 70 cm (Tele) Unendlich Unendlich Hinweis: Bei der Auto-Fokus- und der Makro-Funktion wird die Entfernung automatisch eingestellt, wenn die Auslöser-Taste zur Hälfte heruntergedrückt wird.
  • Seite 20: Fotografieren Mit Selbstauslöser

    Fotografieren mit Selbstauslöser Die Kamera wird so eingestellt, daß sie um 10 Sekunden verzögert auslöst. Wechseln Sie zwischen Ein- und Ausschalten der Selbstauslöseraufnahme mit der Taste XX. Sobald der Auslöser ganz heruntergedrückt wird, beginnt die Selbstauslöser-LED zu leuchten und die Sekunden werden heruntergezählt.
  • Seite 21: 60 Aufnahme-Menü Mode

    AUFNAHME-MENÜ Wenn Sie im Aufnahme-Modus auf die Menü-Taste drücken, wird bei der Bildszene-Funktion Standard im das folgende Menü 1 angezeigt. Bei einer anderen Funktion wird das folgende Menü 2 angezeigt. Im Aufnahme-Modus kann die Bildszene-Funktion mit der Taste eingestellt werden. Menü...
  • Seite 22: Iso

    Qualität Zur Einstellung der Qualität für jede einzelne Aufnahme. BILDQUALITÄT SYMBOL AUFLÖSUNG Fein 2272 x 1704 Pixel Standard (STD) 1600 x 1200 Pixel Einfach 1280 x 960 Pixel Sparsam 640 x 480 Pixel 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf( 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3.
  • Seite 23: Weißabgleich

    Weißabgleich Zur Einstellung des Weißabgleichs. WEIßABGLEICH SYMBOL BESCHREIBUNG Auto WB (Auto-Weißabgleich) Automatischer Weißabgleich (Standard) Tageslicht Tageslicht Fluoreszenz Fluoreszierendes Licht Incandescence Glühlampenlicht 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3. Wählen Sie mit den Tasten oder die Option WEISSABGLEICH.
  • Seite 24 Programm (AE-Funktionen) Stellen Sie die automatische Belichtungsfunktion ein. Der effektive Bereich für die automatische Belichtung im Standard-Modus ist von LV 6 bis LV 16 bei ISO 100. Wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird, werden die automatische Belichtung und der Weißabgleich gehalten.
  • Seite 25: Wiedergabemodus

    WIEDERGABE-MODUS Stellen Sie den Auswahlknopf auf , zeigt die Kamera eine Vorschau der aufgenommenen Bilder auf dem LCD-Monitor an. Der LCD-Monitor Symbol 1. Datum und Uhrzeit der Aufnahme 2. Batteriezustandsanzeige 3. Vergrößerung 4. Druckdaten (DPOF) 5. Bildschutz 6. Aufnahmequalität 7. Verzeichnis - Bildnummer Hinweise: Solange das Symbol für den Karten-Status auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann der Bild- Status nicht angezeigt werden.
  • Seite 26: Wiedergabe Eines Einzelbildes

    Wiedergabe eines Einzelbildes 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf Die Kamera zeigt das zuletzt auf der Speicherkarte gespeicherte aufgenommene Bild an. 2. Mit den Tasten können Sie in den aufgenommenen Bildern vorwärts und rückwärts blättern. Hinweis: Wenn auf der Speicherkarte keine Bilder gespeichert sind, erscheint das Symbol XX XX dem LCD-Monitor.
  • Seite 27: Anzeige Der Bilder Auf Einem Tv-Bildschirm

    Anzeige der Bilder auf einem TV-Bildschirm Sie können sich die Bilder auch an einem TV-Bildschirm anzeigen lassen, um sie für eine Vorführung zusammenzustellen. Dazu muß die Kamera zunächst an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Es ist empfehlenswert, dazu das Gerät über den AC-Netzadapter an eine Innenraum-Wandsteckdose anzuschließen, falls vorhanden.
  • Seite 28: Wiedergabemenü

    WIEDERGABE-MENÜ Wenn im Wiedergabe-Modus die Menu-Taste gedrückt wird , wird das folgende Menü angezeigt. Ein Eintrag kann mit Hilfe der Tasten ausgewählt werden. Um das WIEDERGABE- MENÜ zu beenden, drücken Sie ein zweites Mal auf die Menu-Taste. Alle Bilder löschen Alle Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, außer den geschützten Bildern (falls vorhanden) werden gelöscht.
  • Seite 29 1 Bild löschen Das ausgewählte Bild wird gelöscht. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3. Wählen Sie mitXX oder die Option 1 BILD LOESCHEN und drücken dann auf ENTER. Das folgende Untermenü wird angezeigt. 4.
  • Seite 30: Bildschutz Aktivieren

    Bildschutz aktivieren Hier ändern Sie den Schutzstatus des ausgewählten Bildes. Solange die Bilder geschützt sind, können sie nicht gelöscht werden. Dazu muß dann erst der Schutz wieder aufgehoben werden. Die geschützten Bilder können jedoch beim Formatieren der Speicherkarte (SD-Card oder MMC) verloren gehen.
  • Seite 31: Einstellung Des Drucks

    Einstellung des Drucks Bei den Druckeinstellungen können Sie Bilder für den Druck auswählen und markieren. Sie können auch die Anzahl der Kopien festlegen, die von jedem ausgewählten Bild gemacht werden sollen. Wenn Sie die Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker einsetzen, werden nur die markierten Bilder ausgedruckt.
  • Seite 32: Setup Menu

    SETUP-MENÜ Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die Kamera vorgenommen werden. Diese Einstellungen gehen auch bei ausgeschalteter Kamera nicht verloren. Wenn Sie den Auswahlknopf auf SETUP stellen, erscheint das SETUP-Menü. Jeder Eintrag kann mit Hilfe der Tasten ausgewählt werden. UHR EINSTELLEN Einstellen von Datum und Uhrzeit KARTE FORMAT...
  • Seite 33: Lcd-Helligkeit

    Karte Format. Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera. Dabei werden alle auf der Speicherkarte gespeicherten Daten gelöscht. Genauere Hinweise finden Sie auf Seite 53. Sprache Stellen Sie die Menü-Sprache für den LCD-Monitor ein. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf SETUP. 2.
  • Seite 34 Auto. Abschaltung. Wenn die Kamera über die Dauer eines festgelegten Zeitraums nicht verwendet wird, wird der Stromverbrauch auf ein Minimum herabgesetzt (fast abgeschaltet), um einen unnötigen Verbrauch des Batteriestroms zu vermeiden. Bei dieser Option können Sie einstellen, nach welchem Zeitraum die Kamera automatisch abgeschaltet wird. Nach einem automatischen Abschalten der Kamera drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den Strom wieder einzuschalten und die Kamera in einen normalen Betriebsstatus zu versetzen.
  • Seite 35: Systemvoraussetzungen

    BILDER AUF DEN COMPUTER ? UEBERTRAGEN Sie können Bilder von der Speicherkarte erst auf den Computer übertragen, wenn Sie die Kamera-Software auf dem Computer installiert haben. (Treiberinstallation: nur verwendbar auf Windows 98 und Mac OS 8.6) Systemvoraussetzungen Überprüfen Sie vor der Installation der Kamera-Software, ob der Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt: Windows 98/2000/Me/XP, Pentium 166 MHz oder höher (bei PC) Mac OS 8.6/9.0/9.1/X, Power PC CPU (bei Macintosh)
  • Seite 36: Bilder Herunterladen

    Bilder herunterladen Sobald Sie die Kamera an den Computer angeschlossen haben, können die Bilder übertragen werden. 1. Stellen Sie sicher, daß das USB-Kabel richtig zwischen Kamera und Computer angeschlossen ist. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Unabhängig von der Knopfstellung geht die Kamera in den PC-Modus. 3.
  • Seite 37: Warn- Und Fehlermeldungen

    Warn- und Fehlermeldungen Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Speicherkarte im Wiedergabe-Modus Wenn im Wiedergabe-Modus ein Fehler auftritt, der mit der Speicherkarte im Zusammenhang steht, werden je nach Situation die folgenden Symbole angezeigt. SYMBOL Status Es wird im Wiedergabe-Modus angezeigt, wenn sich keine Karte in der Kamera befindet.
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Bildsensor 4.0 Megapixel (1/1,8” CCD) Bildqualität 2272 x 1704 Pixel (Fein) 1600 x 1200 Pixel (Standard) 1280 x 960 Pixel (Einfach) 640 x 480 Pixel (Sparsam) Dateiformat Exif 2.2 (JPEG-Komprimierung) Speichermedium Interner Speicher:knine Externer Speicher: SD-Card/Multi Media Card (MMC) Dateisystem Druckdateisystem DPOF...

Inhaltsverzeichnis