Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusmeldungen - STORK TRONIC ST710-KXTVR.12HS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusmeldungen

Meldung
AUS bzw. OFF
Temperaturanzeige
blinkt, Summer er-
tönt.
1 Sek ein : 1 Sek aus
Temperaturanzeige
blinkt, Summer er-
tönt kurz.
1 Sek ein : 3 Sek aus
Acc
Summer ertönt
1 Sek ein : 1 Sek aus
F 1H oder F1L
Anzeige blinkt
Summer ertönt
1 Sek ein : 1 Sek aus
F 2H oder F2L
Anzeige blinkt
Summer ertönt
1 Sek ein : 1 Sek aus
EP
Die Fehlermeldungen F1H/L, F2H/L und Acc wechseln in der Anzeige mit dem Istwert von Fühler
F1, sofern dieser nicht defekt ist. Dies geschieht unabhängig vom gewählten Anzeige-Modus.
Nachdem der Fehler beseitigt ist, wird der vorher eingestellte Anzeige-Modus wieder aktiv.
Mit dem Drücken der AUF- oder AB-Taste wird der interne- und externe Summer abgeschaltet.
Nach 30 Minuten kehrt der akustische Alarm jedoch zurück sollte bis dahin die Ursache nicht be-
hoben sein. Bei einem neuen oder zusätzlichen Alarm werden diese sofort wieder zugeschaltet.
Ist durch die Parameter U1...U4 eine Verbindung zur Hupe eingestellt, so wird auch diese durch
Drücken der AUF- oder AB-Taste ausgeschaltet.
Wichtig: Im Akkubetrieb ist das Ausschalten der Hupen durch einfachen Tastendruck nicht mög-
lich. Er kann lediglich über den Parameter L11 = 0 ausgeschaltet werden.
Ursache
Standby-Betrieb, keine Regelung
Kühlraumtemperatur außerhalb
der Alarmgrenzen lt. Parameter
AO, AU
Stromausfall, Alarmmeldung ist
vom Akku gepuffert
Akku defekt oder nicht vorhanden
Fühlerfehler F1
(H: Bruch oder L: Kurzschluss am
Fühler F1)
Fühlerfehler F2
(H: Bruch oder L: Kurzschluss am
Fühler F2)
Datenverlust im Parameterspei-
cher
(Regelkontakt 1 und 2 sind strom-
los)
Maßnahmen
Einschalten durch Taste oder
Schalteingang
-----
Akku anschließen oder austauschen
Kontrolle des Fühlers
Der Regler arbeitet gemäß Parame-
ter c3
Kontrolle des Fühlers
Bei der Einstellung c3 = 1 arbeitet
der Regler mit zeitbegrenzter Abtau-
ung (Abtaudauer wie in d3 einges-
tellt)
Bei der Einstellung c3 = 2 siehe Pa-
rameter Y6
Falls durch Netz-Aus/Einschalten
der Fehler nicht zu beseitigen ist,
muss der Regler repariert werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis