Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-KXTVR.12HS Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingerechnet ist. Die Alarmgrenzwerte, die Freischaltung der Istwertanzeige nach Abtauung sowie
die Freischaltung der Anzeigeverzögerung sind hingegen vom Sollwertoffset nicht betroffen.
P15: Akku ein / aus
Bei P15 = 0 ist die Akkupufferung deaktiviert. Ein evtl. angeschlossener Akku wird ignoriert. Nach
Netzausfall ist das Display dunkel.
Bei P15 = 1 puffert der abgeschlossene Akku den Netzausfall. Dabei wird alle 3 Sek. die aktuelle
Temperatur für 1 Sek. gedimmt angezeigt (Stromsparen). Zusätzlich ertönt während der Anzeige
kurz der Summer.
Bei Tiefentladung wird das Display und der Summer abgeschaltet.
P16: Anzeige Istwert Akkuspannung
Die hier angezeigte Spannung entspricht dem Ladezustand des Akkus [V].
Während des Ladevorgangs ist der Anzeigewert eingeforen.
Acc: Anzeige der aktuellen Akkuspannung
Es wird die momentane Spannung des Akkus – unabhängig vom Ladevorgang angezeigt.
b1: Funktion Standby - Taste
Bei b1 = 1 wird mit der Taste in den Standby Modus geschaltet (Kühlung „ein" oder „aus").
Bei b1 = 2 kann mit der Taste der Parameter Y1 (Sollwert Regelkreis 2) direkt eingestellt werden.
Es muss P4 = 2 eingestellt sein.
Bei b1 = 3 kann ein Relais (angegeben über Parameter Ux) direkt ein- oder ausgeschaltet werden.
Im Standby Mode ist die Taste gesperrt, das entsprechende Relais ausgeschaltet. Nach Wieder-
einschalten aus Standby bleibt das entsprechende Relais ausgeschaltet, gleiches gilt nach Netz-
Ein.
Bei b1 = 4 kann ein Relais (angegeben über Parameter Ux) unabhängig vom Standby - Modus
direkt ein- oder ausgeschaltet werden. Der Zustand des Ausgangs bleibt solange erhalten, bis die
Taste erneut gedrückt wird. Nach Netzunterbrechung wird der Zustand vor dem Netzausfall wieder
eingenommen.
Bei b1 = 5 ist die Tastenfunktion von der Einstellung des Parameters Y0 abhängig.
Bei Y0 = 0 kann mit der Taste der Fühlerwert F2 für die Zeit des Tastendrucks abgerufen
werden.
Bei Y0 = 1 wechselt die Anzeige selbsttätig zwischen den Fühlerwerten und die Taste ist ohne
Funktion.
Bei Y0 = 3 kann mit der Taste toggelnd zwischen der Anzeige der Fühlerwerte F1 und F2 um-
geschaltet werden. Im Display zeigt links ein Leuchtsegment, welcher Wert gewählt ist. Es
muss stets P4 = 2 eingestellt sein.
b10: Istwertabruf mit AB-Taste
Mit diesem Parameter kann der toggelnde Istwertabruf über die AB-Taste aktiviert oder deaktiviert
werden. Voraussetzung für die Abrufmöglichkeit ist die Einstellung P4 = 2. Die Deaktivierung wird
in den Fällen gewählt werden, in denen die Wahltasten oder der Schalteingang mit der Abruffunk-
tion belegt sind.
b11: Funktion Schalteingang E1 (falls vorhanden)
Mit diesem Parameter kann dem Schalteingang eine Funktion wie bei Parameter b1 angegeben,
zugeordnet werden. Eine Ausnahme bildet die Einstellung b11=2, bei der die Abtauung gestartet
werden kann. Die Einstellmöglichkeit von Parameter Y1 entfällt hier.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis