7676043 - 03 - 13022020
8. Gewünschte Formatierungen des Links vornehmen.
9. Mit „Übernehmen" kann das Ergebnis der Formatanpassung in
der Vorschau geprüft werden.
10. Bei zufriedenstellendem Layout mit „OK" abschließen.
11. Man kann den Link auch erneut mittels Doppelklick auf den Link
verändern.
12. Mit „OK" in den Ansichtsmodus wechseln. Im Ansichtsmodus ist
der Link sofort aktiv: Bei Anklicken wird die entsprechende
Anlagen-Webseite aufgerufen.
Wichtig:
Es empfiehlt sich, auf der Zielwebseite ebenfalls einen Link
einzufügen, der das Zurückspringen erlaubt.
Nach dem Import einer Anlagen-Webseite in einen anderen Web-
Server sind Links auf eine andere Anlagen-Webseite gebrochen
und müssen gemäß der Anleitung oben nachgezogen werden.
Link auf eine externe Webseite
1. „Bearbeiten" klicken. Die Anlagen-Webseite wechselt in den
Bearbeitungsmodus.
2. „Link" klicken. Es erscheint der Link-Dialog.
3. Im Feld Anzeigename den gewünschten, anzuzeigenden Text
eintragen.
4. Im Feld "Link zu" „Link extern" selektieren.
5. Im gleichen Feld den roten Bleistift klicken. Es erscheint der "Link
extern-Dialog".
6. Die gewünschte URL eingeben.
7. Mit „Prüfen" die Korrektheit der Eingabe testen: Die Internetseite
wird aufgerufen.
8. Mit „OK" bestätigen.
9. Im Feld „Link zu" ist die URL eingetragen.
10. Gewünschte Formatierungen des Links vornehmen.
11. Mit „Übernehmen" kann das Ergebnis der Formatanpassung in
der Vorschau geprüft werden.
12. Bei zufriedenstellendem Layout mit „OK" abschließen.
13. Mit „OK" in den Ansichtsmodus wechseln. Im Ansichtsmodus ist
der Link sofort aktiv: Bei Anklicken wird die entsprechende
Webseite aufgerufen.
Teilbild einfügen; Statisches Teilbild einfügen
1. „Bearbeiten" klicken. Die Anlagen-Webseite wechselt in den
Bearbeitungsmodus.
2. „Teilbild" klicken. Es erscheint der Teilbild-Dialog.
3. Im Feld Bildquelle „Datei" selektieren.
4. Im gleichen Feld den roten Bleistift klicken. Es erscheint der
Hinzufügen-Dialog.
5. „Durchsuchen" klicken.
6. Zur gewünschten Bilddatei navigieren.
7. „Öffnen" klicken.
8. „Hochladen" klicken. Der Dateinamen des gewählten Bildes ist im
Feld Bildquelle eingetragen.
9. Position und Skalierung anpassen.
10. Mit „Übernehmen" kann das Ergebnis der Formatanpassung in
der Vorschau geprüft werden.
11. Bei zufriedenstellendem Layout mit „OK" abschließen.
12. Mit „OK" in den Ansichtsmodus wechseln.
Dynamisches Teilbild einfügen
1. „Bearbeiten" klicken. Die Anlagen-Webseite wechselt in den
Bearbeitungsmodus.
2. „Teilbild" klicken. Es erscheint der Teilbild-Dialog.
3. Im Feld Bildquelle "Link extern" selektieren.
4. Das Webcam-Bild im Internet aufrufen.
5. Auf Webcam-Bild mit rechter Maustaste klicken.
6. Eigenschaften des Webcam-Bildes aufrufen.
7. Die Adresse (URL) des Webcam-Bildes markieren und in den
Zwischenspeicher kopieren.
8. Im Feld „Bildquelle" den roten Bleistift klicken. Es erscheint der
"Link extern- Dialog".
7 Bedienung
ISR OZW
37