Datenpunkt
Uhrzeit-Lieferant
Defaultwert: Autonom
Einstellwerte: Autonom, Slave mit Fernver
stellung, Slave ohne Fernverstellung, Master
7676043 - 03 - 13022020
Störungsc
Störungen Web-Server
ode
486
Energy ind. Empf. 1 nicht erreicht
487
Energy ind. Empf. 2 nicht erreicht
512
Trendempfänger 1 nicht erreicht
513
Trendempfänger 2 nicht erreicht
Systemfehler Konfiguration
82
Gleiche Geräteadresse vorhanden
514
Lokales Administrator Passwort ändern
Bedienseite „Einstellungen"
Einstellungen "Web-Server"
Pfad: Home > 0.5 OZW672.xx -> Einstellungen -> "Web-Server"
Einstellung der Sprache des Web-Servers und der Codenummer für
den Zugang mittels der Anlagen-Bediensoftware ACS790.
Einstellungen "Zeit / Datum"
Pfad: Home > 0.5 OZW672.04 -> Einstellungen -> "Zeit / Datum"
Einstellung der Zeitzone für den Standort des Gerätes und des
Uhrzeit-Lieferanten.
Erklärung
Nur für LPB, bei BSB wird der Uhrzeit-Lieferant automatisch vergeben.
Autonom: Zeit und Datum werden intern im ISR OZW gebildet. Es findet kei
ne Synchronisation mit den Bus-Geräten statt.
Slave mit Fernverstellung: Das ISR OZW erhält Zeit und Datum vom Master.
Eine Einstellung von Zeit und Datum am ISR OZW wird vom Master über
nommen und an alle Bus-Geräte versendet.
Slave ohne Fernverstellung: Das ISR OZW erhält Zeit und Datum vom Mas
ter. Eine Einstellung von Zeit und Datum am Web-Server wird nicht an den
Master gesendet. Zeit und Datum wird vom Master wieder zurückgestellt.
Master: Zeit und Datum werden intern im ISR OZW gebildet. Die Einstellung
von Zeit und Datum am Web-Server wird an alle Bus-Geräte gesendet und
von diesen übernommen.
Empfehlung: Das ISR OZW als Master und Bus-Gerät als Slave mit oder oh
ne Fernverstellung konfigurieren.
Einstellungen "Kommunikation"
Pfad: Home -> 0.5 OZW672.xx -> Einstellungen -> Kommunikation ->
LPB/ BSB
Datenpunkt
Gerätenummer Default
wert: 5 Einstellwerte:
5...8
Uhrzeit-Lieferant
Pfad: Home -> 0.5 OZW672.xx -> Einstellungen -> Kommunikation ->
Ethernet
Hier müssen im Regelfall bei Verwendung des Portals und DHCP =
„Ein" am Router keine Einstellungen vorgenommen werden.
Pfad: Home -> 0.5 OZW672.xx -> Einstellungen -> Kommunikation ->
E-Mail
Das Versenden von Störungsmeldungen, Energy indicator,
Systemreports und Trenddaten über E-Mail erfolgt mit SMTP. Damit
die E-Mails dem Empfänger zugestellt werden können, muss der
Mailserver (SMTP-Server, Postausgangsserver) dem Web-Server
bekannt gemacht werden.
Das Einrichten für das Versenden von E-Mails über das Internet setzt
voraus, dass ein E-Mail-Konto vorhanden und eingerichtet ist sowie
die Einstellungen für "E-Mail", "Meldungsempfänger 1...4" bzw.
"Systemreport" vorgenommen sind.
Erklärung
Einstellung der Gerätenummer. Die Gerä
teadresse (Segmentnummer und Geräte
nummer) darf innerhalb des gleichen LPB
-Bussystems nur einmal vorkommen. Auf
dem BSB ist die Einstellung bedeutungs
los.
Der Parameter ist der selbe Parameter
wie unter Einstellungen Zeit / Datum.
ISR OZW
7 Bedienung
29