Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ISR OZW Montageanleitung Seite 16

Internet-kommunikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
6.1
Allgemeines
6.2
Verfahren für die Inbetriebnahme
Abb.12
Aufgerufene URL
16
ISR OZW
6.1.1
Voraussetzungen Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme des Web-Servers wird vorausgesetzt:
Der Web-Server ist montiert und verdrahtet.
Die Inbetriebnahme der angeschlossenen Bus-Geräte ist erfolgt.
Die Bus-Geräte haben eine gültige Adresse und sind betriebsbereit.
Die Bus-Geräte arbeiten störungsfrei, die Störungs-LED leuchtet nicht.
Die Busspeisung am LPB Gerät ist eingeschaltet.
Empfehlung Uhrzeitlieferant: Das LPB Bus-Gerät ist Uhrzeitslave mit
Fernverstellung.
Der Web-Server ist mit dem Internet verbunden.
Wichtig:
Der Web-Server erkennt selbst, ob LPB oder BSB Geräte am
Bus angeschlossen sind.
Bei eingeschaltetem DHCP-Client bezieht der Web-Server
seine IP-Adresse automatisch vom Router. Ohne Router ist die
IP-Adresse: 192.168.2.10 (Auslieferungszustand).
Die Verbindung einer SmartPhone App auf den Web-Server ist
erst sinnvoll, wenn die Web-Server Inbetriebnahme vollständig
abgeschlossen ist.
6.2.1
Registrierung Portal
Der Webserver IKS OZW muss eingeschaltet sein.
Der Webserver meldet sich automatisch am Portal an.
Die Betriebs-LED beginnt grün / orange zu blinken, sobald der Web-
Server über eine Verbindung zum Portal verfügt.
WEB-Browser starten.
1. Die URL: www.broetje.de/de/6764.htm aufrufen.
RA-0001821
7676043 - 03 - 13022020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isr ozw01Isr ozw04Isr ozw16

Inhaltsverzeichnis