Einleitung Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Laminierge- räts A 210 - im Folgenden: Laminiergerät. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Laminiergerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Laminiergeräts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Sicherheits- hinweise bei der Handhabung Ihres Laminiergeräts.
Übersicht Übersicht Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen das Laminiergerät im Detail. Eingabeseite Netzstecker Temperaturkontrollanzeige Ein-/ Ausschalter Ausgabeseite Seite 4...
Laminierfolie entnommen werden können. ■ Ziehen Sie die Laminierfolie während des Laminierens nicht aus der Ausgabe seite. ■ Verwenden Sie ausschließlich zum Heißlaminieren geeignete Lami- nierfolie. Für ein optimales Laminierergebnis empfehlen wir die im Fachhandel erhältlichen Laminierfolien der Marke Olympia. Seite 5...
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um sich und die Umwelt zu schützen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Fehlerhafter Umgang mit Ihrem Laminiergerät kann zu Stromschlag führen. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten an Ihrem Laminiergerät sind nicht zulässig. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG! Das Laminiergerät kann von Kindern ab einem Alter von acht Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Laminiergeräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Sicher aufstellen und in Betrieb nehmen Sicher aufstellen und in Betrieb nehmen WICHTIG! Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe des Laminiergeräts mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt (220 V - 240 V, 50 Hz). 1. Stellen Sie das Laminiergerät standsicher auf einer ebenen, waa- gerechten Oberfläche und in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose auf.
Seite 9
Laminieren WARNUNG! Gefahr durch gesundheitsschädliche Dämpfe. Beim Laminieren können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. Sorgen Sie beim Laminieren stets für eine gute Belüftung. 3. Legen Sie das zu laminierende Material in die Laminierfolie ein. Für ein optimales Laminierergebnis sollte zu allen Seiten 3 bis 5 mm Abstand zum Folienrand vorhanden sein.
Wenn etwas nicht funktioniert Wenn etwas nicht funktioniert Folienstau beheben Wenn Sie die Laminierfolie aus Versehen schief in die Eingabeseite des Laminiergeräts einführen, zu viele Klebereste an den Walzen vorhanden sind oder Sie ungeeignete Materialien laminieren, können sich die Laminierfolien im Laminiergerät stauen. Ein-/Ausschalter auf die Position OFF.
Regelmäßige Wartung und Pflege Ablagerungen und Klebereste entfernen Ablagerungen und Klebereste an den Walzen können das Laminierer- gebnis beeinträchtigen. Entfernen Sie Ablagerungen und Klebereste in regelmäßigen Abständen und immer dann, wenn sich das Laminierergeb- nis nicht so darstellt wie erwartet. Ein-/ Ausschalter auf die Position ON.
Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung Wollen Sie das Laminiergerät entsorgen, bringen Sie das Laminiergerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsor- gungsträgers. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Laminiergerät auf keinen Fall in den Haus müll werfen dürfen! Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den...
Seite 86
GO Europe GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Germany V. 1 / 05.2019...