Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Wartungshandbuch
CiRo S / M / MHD / L
M0410-3
Werkzeugwechsler | Drehdurchführungen | Drehdurchführungen mit Werkzeugwechsler | Greifer |
Schlauchpakete | Ventileinheiten | Werkzeugsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RSP CiRo serie

  • Seite 1 Installations- und Wartungshandbuch CiRo S / M / MHD / L M0410-3 Werkzeugwechsler | Drehdurchführungen | Drehdurchführungen mit Werkzeugwechsler | Greifer | Schlauchpakete | Ventileinheiten | Werkzeugsysteme...
  • Seite 2 M0410-3 Vers. 3.2...
  • Seite 3 Die Informationen in diesem Dokument unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung und dürfen nicht als Zusicherung von Robot System Products AB betrachtet werden. Robot System Products AB übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Dokument. Robot System Products AB trägt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Benutzung dieses Dokuments oder der in diesem Dokument beschriebenen Software- oder Hardware- Komponenten entstehen könnten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 EINFÜHRUNG ......................5 1.1 Installations- und Wartungshandbuch ................. 5 1.2 Sicherheitshinweise ....................6 1.2.1 Allgemeines ........................6 1.2.2 Erklärung der Warnsymbole ....................6 1.3 Anzugsdrehmomente für die Montage ................ 7 1.4 Empfohlene Ausrüstung ..................... 7 1.5 Benötigte Verbrauchsmaterialien ................7 2 MONTAGE .......................
  • Seite 5: Einführung

    Bewegungsfreiheit des Roboters zu beeinträchtigen. Unsere Drehdurchführungen mit Werkzeugwechsler vereinen das Beste aus dem TrueConnect™ Mechanismus und der Drehdurchführung-Technologie. Mit dem einzigartigen RSP CiRo können Kabel und Schläuche frei gewählt werden, wobei eine hohe Roboterflexibilität erhalten bleibt und der Platzbedarf reduziert wird.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    1.2 Sicherheitshinweise 1.2.1 Allgemeines Das CiRo-Montagepersonal muss die Sicherheitsanforderungen, Normen und Vorschriften einhalten, die in dem Land gelten, in dem CiRo installiert wird. Alle Produkte sind für eine CE- Zertifizierung vorbereitet. Der Betreiber des CiRo der Fa. Robot System Products ist dafür verantwortlich, dass die im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit eingehalten werden.
  • Seite 7: Anzugsdrehmomente Für Die Montage

    1.3 Anzugsdrehmomente für die Montage Anzugsdrehmomente für die Montage der Schrauben mit der Klasse 8.8 Abmessungen Drehmoment 3 Nm 6 Nm 10 Nm 24 Nm 47 Nm 82 Nm 200 Nm 1.4 Empfohlene Ausrüstung Empfohlene Ausrüstung für Installations- und Wartungsarbeiten Werkzeuge Anwendung Komplettset Inbusschlüssel...
  • Seite 8: Montage

    2 MONTAGE 2.1 Installation von CiRo S, MHD und L am Roboter Tätigkeit Hinweis Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.2). Serviceposition Den Roboter in die Service- Position verfahren. Strom abschalten Strom abschalten und Leistungsschalter verriegeln. HINWEIS! Sicherheitshinweise für den Roboter lesen. Führungsstift montieren Den beigefügten Führungsstift in seine Position auf den Flansch des Roboters...
  • Seite 9 CiRo-Teile verbinden Vor dem Einbau und Montage am Roboterflansch, die CiRo- Welle und das Gehäuse mit montiertem Schlauchhalter und Drehmomentstützen montieren und verbinden. CiRo anbringen CiRo zum Roboterflansch anheben. Sicherstellen, dass die Führungsstifte in die Führungslöcher des CiRo hineinpassen. HINWEIS! CiRo hat ein hohes Gewicht und kann Schäden verursachen, wenn es fallen gelassen wird.
  • Seite 10 L1) Schrauben am Schlauchhalter montieren. Mit einem Inbusschlüssel festziehen (Anzugsmomente s.o.). HINWEIS! Die Schlauchschelle und die Schrauben werden als Teil eines RSP-Schlauchpakets geliefert. 12 B Winkelverschraubung montieren (nur CiRo S) Die Winkelverschraubung mit der beigelegten Mutter montieren. HINWEIS! Die...
  • Seite 11 13 B Schutzschlauch montieren (nur CiRo S) Für die Montage, den Schutzschlauch bis zur Verriegelung deutlich in die Winkelverschraubung schieben. Kabel und Schläuche durch den Schutz- schlauch und CiRo einführen. HINWEIS! Eine kleine Menge von Castrol Optitemp RB 1 auf Kabel und Schläuche vor dem Einführen in den Schutzschlauch auftragen.
  • Seite 12: Installation Von Ciro M1 Und M2 Am Roboter

    2.2 Installation von CiRo M1 und M2 am Roboter Tätigkeit Hinweis Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.2). Serviceposition Den Roboter in die Service- Position verfahren. Strom abschalten Strom abschalten und Leistungsschalter verriegeln. HINWEIS! Sicherheitshinweise für den Roboter lesen. Führungsstift montieren Den beigefügten Führungsstift in seine Position auf den Flansch des Roboters drücken.
  • Seite 13 CiRo anbringen CiRo zum Roboterflansch anheben. Sicherstellen, dass die Führungsstifte in die Führungslöcher des CiRo hineinpassen. HINWEIS! CiRo hat ein hohes Gewicht und kann Schäden verursachen, wenn es fallen gelassen wird. CiRo montieren CiRo mit den im Adaptersatz enthaltenen Schrauben und Buchsen (falls vorhanden) monieren.
  • Seite 14 Eine Schlauchschelle mit zwei Schrauben am Schlauchhalter montieren. Mit einem Inbusschlüssel festziehen (Anzugsmomente s.o.). HINWEIS! Die Schlauchschelle und die Schrauben werden als Teil eines RSP-Schlauchpakets geliefert. Schutzschlauch montieren Den Schutzschlauch, einschließlich Kabel und Schläuche, am Roboterarm und an der Schlauchschelle montieren. Kabel und Schläuche durch den CiRo...
  • Seite 15: Wartung Und Service

    3 WARTUNG UND SERVICE CiRo muss regelmäßig gewartet werden, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise sicherzustellen. Die festgelegten Zeitintervalle sind Richtwerte für ein Betrieb unter normalen Bedingungen. Unter extremen Bedingungen, wie schmutzige Umgebung oder extreme Roboterbewegungen, sollten die Zeitintervalle verkürzt werden. Die Wartungsübersicht ist als Richtwert zu verstehen und soll gemäß...
  • Seite 16: Reinigen Und Schmieren Von Ciro

    3.2.2 Reinigen und Schmieren von CiRo Tätigkeit Hinweis Gleitflächen reinigen Oberflächen zwischen dem Montagering und der CiRo-Welle reinigen und eine kleine Menge Fett (Molykote BR2Plus) auftragen. HINWEIS! Montagering nach und nach drehen, um die Gleitfläche vollständig zu reinigen und zu schmieren. Schlauch-/Kabelführung reinigen Oberflächen zwischen der Schlauch-...
  • Seite 17: Kompletter Service Von Ciro

    Schlauch-/Kabelführung schmieren Eine kleine Menge Fett (Molykote BR2Plus) auf die Oberflächen zwischen der Schlauch- /Kabelführung und der CiRo-Welle sowie der Schlauch/Kabelführung und der Buchse entsprechend auftragen. CiRo generell reinigen CiRo generell abwischen, bei Bedarf Reinigungsmittel (Alkohol) verwenden. 3.2.3 Kompletter Service von CiRo Wir empfehlen, alle 5 Jahre eine umfassende Wartung am CiRo durchzuführen.
  • Seite 18: Austausch

    3.3 Austausch 3.3.1 Verschleißteile austauschen Die Schlauch-/Kabelführung und Gummistreifen gelten als Verschleißteile und sind bei starkem Verschleiß zu ersetzen. Tätigkeit Hinweis Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.2). Druckluft und Strom abschalten Druckluft und Stromversorgung abschalten (falls vorhanden). Kabel und Schläuche lösen Die beiden Kabelbinder, die die Kabel an der Schlauch-/Kabelführung halten, mit einer Zange...
  • Seite 19 Schlauch-/Kabelführung anbringen Die Schlauch- /Kabelführung, die Buchse und die Schraube am CiRo anbringen. HINWEIS! Vor der Montage eine kleine Menge Loctite 2400 auf die Schraube auftragen. HINWEIS! Die Schlauch- /Kabelführung, die Buchse und die Schraube sollten gleichzeitig ausgetauscht werden. Schlauch-/Kabelführung montieren Die Schlauch- /Kabelführung und die Buchse mit der Schraube...
  • Seite 20: Ciro Austauschen

    3.3.2 CiRo austauschen Tätigkeit Hinweis Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.2). Sichere Position Das Werkzeug entfernen und den Roboter mit dem CiRo vollständig gestützt in einer sicheren Position platzieren. Druckluft aus Druckluft abschalten. Strom abschalten Strom abschalten und Leistungsschalter verriegeln. HINWEIS! Sicherheitshinweise für den Roboter lesen.
  • Seite 21 Winkelverschraubung demontieren Mutter an der (nur CiRo S) Kabelverschraubung lösen und entfernen. Schlauchschelle demontieren Befestigungsschrauben an (nur CiRo M1, M2 MHD und L1) der Schlauchschelle lösen und entfernen (falls vorhanden). Drehmomentstützen vom Roboter entfernen Alle am Roboter befestigten (nur falls vorhanden) Drehmomentstützen lösen und abbauen.
  • Seite 22: Entsorgung Und Abfallverwertung

    4 ENTSORGUNG UND ABFALLVERWERTUNG Umgang mit Altanlagen Benutzte Ausrüstung müssen umweltfreundlich entsorgt werden. Bei der Entsorgung kann ein Großteil des Material- oder dessen Energiegehalts recycelt werden. Der Anteil, der recycelt werden kann, variiert in Abhängigkeit von den technischen Voraussetzungen und den Vorgaben des jeweiligen Landes. Nicht-recycelbare Komponenten müssen an eine zugelassene Abfallverwertungsanlage zur Vernichtung oder Entsorgung übergeben werden.
  • Seite 23 M0410-3 Vers. 3.2...
  • Seite 24 M0410-3 Vers. 3.2...

Diese Anleitung auch für:

Ciro sCiro mCiro mhdCiro l

Inhaltsverzeichnis