Rückseite
15
11
11
1.
Netzeingang: Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter (19 V, 3.42 A, mittlerer Pin
mit positiver Polarität) an diese Buchse und dann an eine Steckdose an.
2.
Kabelhalterung: Sichern Sie das Netzadapterkabel mit dieser Halterung, um ein
versehentliches Herausziehen zu verhindern.
3.
Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das APC Live einzuschalten oder auszuschalten.
4.
Link: Verbinden Sie ein Standard-Ethernet-Kabel mit diesem Anschluss, um Ableton Link
und andere kompatible Geräte mit APC Live zu verwenden. Laden Sie das vollständige
Benutzerhandbuch herunter, um weitere Informationen zu erhalten.
5.
USB-B-Anschluss: Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um diesen Anschluss
mit hoher Rückhaltekraft an einen freien USB-Anschluss Ihres Computers anzuschließen.
6.
USB-A-Anschluss: Verbinden Sie USB-Sticks mit diesen USB-Anschlüssen, um über
APC Live direkt auf ihre Dateien zuzugreifen.
7.
Eingang 1/2 (XLR oder 1/4" / 6,35 mm): Verwenden Sie handelsübliche XLR- oder 1/4"
(6,35 mm) TRS-Kabel, um diese Eingänge mit einer Audioquelle (Mikrofon, Mischpult,
Synthesizer etc.) zu verbinden. Bei Verwendung eines 1/4"-Kabels wird der Mic-
Vorverstärker aus dem Schaltkreis entfernt und der Line/Inst-Schalter kann zum
Einstellen der Impedanz verwendet werden.
Drehen Sie die Gain- Regler, um den jeweiligen Eingangspegel einzustellen.
8.
Gain
(Verstärkung):
Eingangssignals von Eingang 1/2 einzustellen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen
Regler auf höhere Pegel einstellen, weil dies zu einem verzerrten Signal führen kann.
9.
Line/Inst: Verwenden Sie diese Schalter, um den Eingang 1/2 so einzustellen, dass bei
Verwendung einer 1/4"-Verbindung entweder eine Line-Level- oder eine Instrument-
Klangquelle akzeptiert wird.
10. Phantom Power (Phantomspeisung +48V): Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert die
Phantomspeisung für Eingang 1/2. Bei Aktivierung wird eine +48V Phantomspeisung an
beide Eingänge geliefert. Bitte beachten Sie, dass die meisten dynamischen Mikrofone
keine Phantomspeisung benötigen. Die meisten Kondensatormikrofone tun dies jedoch.
Lesen Sie im Handbuch Ihres Mikrofons nach, ob es Phantomspeisung benötigt.
11. Ausgänge (6,35 mm): Verwenden Sie handelsübliche 6,35 mm TRS-Kabel, um diese
Ausgänge mit Ihren Monitore, Mixer etc. zu verbinden. Die Master L/R-Ausgänge sind
mit den Ausgängen 1,2 identisch.
12. MIDI Out: Verbinden Sie kompatible 1/8"-MIDI-Geräte mit diesem Ausgang oder
verwenden Sie den mitgelieferten 1/8"-auf-MIDI-Adapter, um ein 5-poliges Standard-
MIDI-Kabel von diesem Ausgang mit dem MIDI-Eingang eines externen MIDI-Geräts zu
verbinden (Synthesizer, Drum-Maschine usw.).
46
12 13
14
7
9
8
Verwenden
16
7
10
9
8
Sie
diese
Regler,
4
6
5
um
die
Verstärkung
2
3
1
des