Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400GD:

Werbung

Bedienungsanleitung 400GD
1 / 20
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU 400GD

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 400GD 1 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 400GD Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2019 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektroni- sche Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Geneh- migung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elekt- ronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung 400GD Inhalt Einleitung ....................4 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 1.2. Die Firma MRU GmbH ..................5 Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit ..........6 2.1. Sicherheitshandbuch ..................6 2.2. Sicherheitshinweise .................... 6 Beschreibung ..................7 3.1. Aufgabe ........................7 3.2.
  • Seite 4: Einleitung

    Bedienungsanleitung 400GD Einleitung  Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung des MRU Multi-Detektors 400GD.  Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen.  Dieses Messgerät darf grundsätzlich nur von fachkundigem Personal für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
  • Seite 5: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung 400GD 1.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das 400GD durch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm- Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissions-Ana- lyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kun- denspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 6: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 2.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten, separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemei- nen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufge- führt. Deshalb muss dieses Handbuch vor der ersten Benutzung des Messge- räts gelesen und beachtet werden.
  • Seite 7: Beschreibung

    Bedienungsanleitung 400GD Beschreibung 3.1. Aufgabe Die Kernaufgabe des Multi-Detektors 400GD in Verbindung mit verschie- denen Wechselsensoren ist die Ortung von Gasen und Abgasen an Gas- und Heizungsinstallationen z.B. Prüfung von:  frei verlegten Gasleitungen  Raumluft auf brennbare Gase  Schächten und Hohlräumen ...
  • Seite 8: Messgerät

    Alle Funktionen werden über das Display des Geräts ausgewählt. Die Bedienung und Navigation erfolgt durch eine Folientastatur. In den einzelnen Menüs und Fenstern stehen Ihnen dafür weitere Untermenüs zur Verfügung. Tastaturblock Startbild für Messung 8 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 9: Menüstruktur

    Displayhelligkeit , einstellbar 25; 50; 75; 100% Volume Alarmlautstärke, einstellbar 25; 50; 75; 100% Alarm Alarmschwelle, einstellbar in 10er Schritten Service Statuswerte (Batterie, USB ...) Sensor Werte des aktuell aufgesteckten Sensors Info Infos über das Messgerät 9 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 10: Bedienung

    4.2.  Drücken und halten Sie die Taste für mind. 3 Sekunden.  Der MRU Startbildschirm erscheint.  Die Anzeige zum Aufstecken eines Sensors erscheint. Stecken Sie einen Sensor auf ☞ siehe 5.2   Die Aufwärmmeldung erscheint (bei HC400) ...
  • Seite 11: Messbetrieb

    Zerstörung des HC-Sensors durch Überschreiten des Messbereichs. Messbereich des HC-Sensors beachten, nicht überschreiten. 5.1. Spannungsversorgung Das Messgerät wird mit einem eingebauten MRU-Akku betrieben. Dieser kann geladen werden:  mit optionalem Netzstecker über die USB-Buchse  durch USB Kabel am PC 5.2.
  • Seite 12 Alarmsignale zeigen den Gasaustritt an. Messungen mit verschiedenen Sensoren basieren auf dem gleichen Prin- zip. Der Feuchtesensor RM400, der Infrarot-Temperatursensor IR400 und das Hygrometer HM400 benötigen keine Aufwärmphase. 12 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 13: Qr-Code

    Bedienungsanleitung 400GD 5.5. QR-Code Das 400GD verwendet den QR-Code zur Übertragung eines einfachen "Messprotokolls". Dazu muss der QR-Modus im Menü "QR-Code Einstellun- gen" eingestellt werden. Der QR-Code (Quick Response, als Markenbegriff "QR-Code") ist ein zweidimensionaler Code, der der Datenübertragung auf ein Smartphone oder einen PC dient.
  • Seite 14 Diese Android-App eignet sich hervorragend für: "Barcode-Scanner" (Entwickler: ZXing Team) Das QR-Protokoll kann nicht im 400GD gespeichert werden. Das heißt, es sollte sofort nach der Messung auf das Smartphone übertragen werden, an- sonsten geht es beim Ausschalten, Nullsetzen, max:0 wird gedrückt oder der Sensor wird abgeschaltet.
  • Seite 15: Instandhaltung Und Pflege

    Bedienungsanleitung 400GD Instandhaltung und Pflege 6.1. Instandhaltung Für die Werterhaltung empfehlen wir eine jährliche Prüfung und ggfs. Ab- gleich der Sensoren bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu). 6.2. Pflege Das Messgerät benötigt zur langen Werterhaltung nur einen sehr gerin- gen Wartungsbedarf: ...
  • Seite 16: Anhang

    -20°C ... +60°C Gaslecksuche HC401 - No. 11591 Kalibriermedium CH4, C3H8 Messbereich CH4 0 .. 44000 ppm Messbereich C3H8 0 .. 17000 ppm Auflösung 1 ppm Ansprechzeit (bis Alarm) ≤ 5 s Wirkprinzip gas-sensitiver Halbleiter 16 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 17 +5°C ... +50 °C Lagertemperatur -20°C ... +60° Infrarot- Temperaturmessung RM400 Nr. 12121 Messbereich -70...380°C Auflösung 0,1°C Sichtfeld (Öffnungswinkel) 35° Wirkprinzip Thermopile Betriebstemperatur +5°C ... +50 °C Lagertemperatur -20°C ... +60° Hygrometer HM400 Nr. 11922 17 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 18 Halbleiter Alkohole, Kohlenwasser- Querempfindlichkeiten stoffe, Lösungsmittel Aufwärmzeit 55 s Betriebstemperatur +5°C ... +50 °C Lagertemperatur -20°C ... +60°C Für künftige Sensoren, welche hier nicht aufgeführt sind, kann die Firm- ware aktualisiert werden. 18 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 19: Servicemenü

    Bedienungsanleitung 400GD 7.3. Servicemenü Hier sind Kundendienstrelevante Werte hinterlegt. Das Menü ist durch eine PIN-Abfrage vor unberechtigtem Zugriff gesi- chert. 19 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung 400GD Konformitätserklärung 20 / 20 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis