Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HC40X
RM400
RM400
RF400
CO400
CD400
Detektor-Handsonde
BEDIENUNGSANLEITUNG
1112DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU 400DH

  • Seite 1 Detektor-Handsonde BEDIENUNGSANLEITUNG HC40X RM400 RM400 RF400 CO400 CD400 1112DE...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 400DH Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2021 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz entgegensteht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ..................6 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung............6 2.2. Die Firma MRU GmbH ................. 8 Beschreibung ..................9 3.1. Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden ....9 3.2. Wechselsensor einstecken ..............10 3.3. Begriffe und Fensterbezeichnungen ........... 10 3.4. Kontextmenü ....................10 Messbetrieb ..................
  • Seite 4 Wechselsensor RM400 (Nr.11191) ............... 35 Wechselsensor IR400 (Nr.12121) ..............36 Wechselsensor HM400 (Nr. 11922) ............. 36 Wechselsensor RF400 (Nr.11900) ..............37 Wechselsensor CO400 (Nr.12130) ..............38 Wechselsensor CD400 (Nr.12623) ..............38 Konformitätserklärung ..............40 4 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 5: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Bedienungsanleitung 400DH Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten, separaten Sicherheitshandbuch sind alle allge- meinen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Deshalb muss dieses Handbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts gelesen und beachtet werden.
  • Seite 6: Einleitung

     Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedie- nung der Detektor-Handsonde 400DH.  Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam.  Machen Sie sich der Detektor-Handsonde 400DH vertraut, bevor Sie sie einsetzen.  Die Detektor-Handsonde 400DH darf grundsätzlich nur von fach- kundigem Personal für die bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt werden.
  • Seite 7 Beachten Sie, dass alle Wechselsensoren ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt wurden. ► Verwenden Sie die Wechselsensoren nicht im Außenbereich. Die Detektor-Handsonde 400DH erfasst die Messgrößen und zeigt sie zur Weiterverarbeitung auf dem verbundenen Messgerät an. Die Detektor-Handsonde 400DH ist nicht für Personenschutz oder Dauer- Überwachungsaufgaben einsetzbar.
  • Seite 8: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung 400DH 2.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird die Detektor-Handsonde 400DH durch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissi- ons-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 9: Beschreibung

    HINWEIS Informieren Sie sich gegebenenfalls über die Position der AUX-Buchse in der Bedienungsanleitung des ent- sprechenden Messgerätes. ► Wählen Sie im Messgerät den Menüpunkt „400DH (ext. Sonde)“ an. ► Drücken Sie OK.  Sonde verbinden!! erscheint. HINWEIS Beachten Sie, dass die Detektor-Handsonde 400DH alleine keine Messung unterstützt.
  • Seite 10: Wechselsensor Einstecken

    Wechselsensor auf die erforderliche Betriebstemperatur aufzuwärmen. Zahlenwert Anzeige der abgelaufenen Aufwärmzeit Funktionsleiste Anzeige der beim verwendeten Wechselsensor zur Verfügung stehenden Funktionen 3.4. Kontextmenü Je nach verwendetem Wechselsensor werden unterschiedliche Funktionen im Kontextmenü angeboten: 10 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 11 Hier werden die Informationen (Sensorname, Se- riennummer, Firmwareversion) über den Wech- selsensor angezeigt Auswahl Je nach Wechselsensor unterschiedlich ( >>) „Pfeile Rechts“ z.B. bei HC402: Umschaltung zwischen CH und H Auswahl ( <<) „Pfeile Links“ 11 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 12: Messbetrieb

    (Methan) und C (Propan) einsetzen. • HC402 zur Ortung von CH (Methan), C (Propan) und H (Wasserstoff) Am Beispiel des Wechselsensors HC402 wird im folgendem gezeigt, wie Sie eine Messung starten und konfigurieren. 12 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 13: Messung Starten

    Unfälle die Folge sein. Das Messgerät darf nur zur Ortung von Gasleckagen ► im Installationsbereich benutzt werben. ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät.  Siehe auch Kapitel 3.1Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 14: Kontextmenü Aufrufen

    Siehe auch Kapitel Alarmschwellen und  Einheiten einstellen, S.15. Info Hier werden Informationen (Sensorname, Serien- nummer, Firmware-Version) über den Sensor ange- zeigt. Auswahl (>>) (<<) HC401: Umschaltung zwischen CH „Pfeile rechts/links“ HC402: Umschaltung zwischen CH und H 14 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 15: Alarmschwellen Und Einheiten Einstellen

    0,02 … 1,14 % LEL [ppm] 10 … 500 ppm 0,001 … 0,050 % [% LEL] 0,06 … 2,94 % LEL [ppm] 10 … 500 ppm 0,001 … 0,050 % [% LEL] 0,03 … 1,25 % LEL 15 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 16: Messung Mit Wechselsensor Rm400

    Entfernen Sie vor der Messung die Schutzkappe des Wechselsensors. Zur Messung muss die Sensoroberfläche trocken und auf Raumtempe- ratur sein. ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1 Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 17: Kontextmenü Aufrufen

    Drucker benötigt Menü Messung (ESC) Messprogramm verlassen Info Hier werden die Informationen (Sensorname, Se- riennummer, Firmwareversion) über den Sensor an- gezeigt Auswahl (>>) (<<) Umschaltung zwischen high sens und low sens „Pfeile rechts/links“ 17 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 18: Messung Mit Wechselsensor Hm400

    • zur Messung des Luftdrucks einsetzen. • zur Messung der Lufttemperatur in Innenräumen eingesetzt. Messung starten ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1 Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 19: Kontextmenu Aufrufen

    Wechsel zwischen Gesamtansicht und Ansicht der einzelnen Messgrößen als Einzeldiagramm Einheiten einstellen ► Gehen Sie in das Kontextmenü. ► Wählen Sie Einstell. ► Drücken Sie OK.  Ein Menü erscheint. ► Wählen Sie die gewünschte Messgröße. 19 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 20 ► Drücken Sie ESC  Die Einheit wird der entsprechenden Messgröße zugeordnet. Messgröße Einstellbare Einheiten Feuchte % (relative), g/m (absolut) Taupunkt ° C, ° F Luftdruck P-abs. hPa, inHG, mmHG, mmH Temperatur ° C, ° F 20 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 21: Messung Mit Wechselsensor Ir400

    Heiße Oberflächen verursachen schwere Verbrennun- gen. ► Heiße Oberflächen nicht berühren. ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1 Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.  Siehe auch Kapitel 3.2 Wechselsensor einstecken, S.10.
  • Seite 22: Kontextmenü Aufrufen

    Firmwareversion) über den Sensor an- gezeigt Alarmschwelle, Einheit und Emissivität einstellen Sie können eine definierte Alarmschwelle einstellen. Sobald die definierte Alarmschwelle überschritten wird, wird ein Alarm ausgeben. Sie können die Einheit ändern. Sie können die Emissivität einstellen. 22 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 23 Emissionsgrad von 0,1 aufweisen und sind schlecht für eine IR-Messung geeignet. Stellen Sie vor der Messung je nach Material die entsprechende Emissivität ein. Ansonsten kann es zu großen Abwei- chungen bei der Messung kommen. 23 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 24 Die hier angegeben Emissionsgrade dienen zur groben Orientierung und können je nach Variation des Materials (z.B. nicht oxidiert bis zu oxidiert) große Unterschiede aufweisen. Recherchieren Sie, die für sie relevanten Emissionsgrade z.B. im Internet oder in der entsprechenden Fachliteratur. 24 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 25: Messung Mit Wechselsensor Rf400

    4.5. Messung mit Wechselsensor RF400 Der Wechselsensor RF400 wird zur Lecksuche an Klimageräten eingesetzt. Messung starten ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 26: Kontextmenü Aufrufen

    Firmwareversion) über den Sensor an- gezeigt Auswahl (>>) (<<) Umschaltung zwischen den Gasen „Pfeile rechts/links“ Alarmschwellen einstellen Sie können eine definierte Alarmschwelle einstellen. Sobald die definierte Alarmschwelle überschritten wird ein Alarm ausgeben. 26 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 27  Die Messung beginnt bzw. wird fortgesetzt.  Sobald die eingestellte Alarmschwelle überschritten wird der Messwert rot und ein akustisches Alarmsignal ertönt. HINWEIS Mit * gekennzeichnete Kältemittel sind detektierbar. Nicht gekennzeichnete Kältemittel sind referenziert und abgeglichen. 27 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 28 5 … 200ppm 5 … 200ppm R1234ze 5 … 200ppm R1150* 5 … 200ppm R1270* 5 … 200ppm R600(a)* 5 … 200ppm R290* 5 … 200ppm R513a* 5 … 200ppm R1234yf* 5 … 200ppm 28 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 29: Messung Mit Wechselsensor Co400

    Der Wechselsensor CO400 wird zur Überwachung der CO-Konzentration in der Umgebungsluft eingesetzt. Messung starten ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 30: Kontextmenü Aufrufen

    Info Hier werden die Informationen (Sensorname, Se- riennummer, Firmwareversion) über den Sensor an- gezeigt Alarmschwelle und Einheiten setzen Sie können eine definierte Alarmschwelle einstellen. Sobald die definierte Alarmschwelle überschritten wird ein Alarm ausgeben. 30 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 31: Messung Mit Wechselsensor Cd400

    Zudem können mit dem Wechselsensor CD400 die Umgebungsfeuchte und die Temperatur gemessen werden. Messung starten ► Verbinden Sie Detektor-Handsonde 400DH mit dem Messgerät-  Siehe auch Kapitel 3.1Detektor-Handsonde 400DH mit Messgerät verbinden, S.9. ► Stecken Sie den gewünschten Wechselsensor in die Sensor-Anschlussbuchse.
  • Seite 32: Kontextmenü Aufrufen

     Siehe auch Kapitel Einheiten setzen, S.33. Info Hier werden die Informationen (Sensorname, Se- riennummer, Firmwareversion) über den Sensor an- gezeigt Auswahl (>>) (<<) Wechsel zwischen Gesamtansicht und Ansicht der einzelnen Messgrößen als Einzeldiagramm 32 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 33: Einheiten Setzen

     Ein Menü erscheint. ► Wählen Sie, ob Sie die Einheit für Feuchte oder Temperatur ändern möchten. ► Stellen Sie die gewünschte Einheit ein. ► Drücken Sie ESC.  Die Messung beginnt bzw. wird fortgesetzt. 33 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 34: Technische Daten

    0 … 17000 ppm Auflösung 1 ppm Ansprechzeit (bis Alarm) ≤5 s Wirkprinzip gassensitiver Halbleiter Alkohole, CxHy, Querempfindlichkeiten Lösungsmittel Empfohlenes Prüfintervall wöchentlich Prüfgas 1000 ppm CH (50 % r. H.) Aufwärmzeit 30 s 34 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 35: Wechselsensor Hc402 (Nr.11733)

    Lagertemperatur -20°C … +60°C Lebenserwartung bei normalem Gebrauch 1…5 [Jahren] Größe 62mm x 13,5mm Wechselsensor RM400 (Nr.11191) Kriterium Angabe Messbereich H 0 … 100 Auflösung Ansprechzeit ≤1s Wirkprinzip Widerstandsmessung Betriebstemperatur +5°C ... +50°C 35 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 36: Wechselsensor Ir400 (Nr.12121)

    Wechselsensor HM400 (Nr. 11922) Kriterium Angabe Umgebungsfeuchte Messbereich 0…100%rH Auflösung 0,1% +-3%rH (Typ.) Genauigkeit (20…80%rH) +-9%rH (Max) Wirkungsprinzip Capacitive Temperatur Messbereich 0…60°C Auflösung 0,1°C +- 1°C (Typ.) Genauigkeit +- 3°C (Max) Wirkungsprinzip Silicon bandgap 36 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 37: Wechselsensor Rf400 (Nr.11900)

    R413a, R417a, R422, R427, R448a, R449a, R450a, R452a, R452b, R454, R513a, R600(a), R1150, R1234yf, R1270 Ansprechschwelle (Nachweisgrenze mit ≤5g/a R134a) Ansprechzeit (bis Alarm mit R134a) ≤ 4s Erholzeit Wirkprinzip gassensitiver Halbleiter Alkohole, CxHy, Lösungsmittel, Querempfindlichkeiten FCKW,HFCKW,FKW,HFKW, 37 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 38: Wechselsensor Co400 (Nr.12130)

    Kalibrierhäufigkeit jährlich Größe 71 x 20,5 x16,5mm Wechselsensor CD400 (Nr.12623) Kriterium Angabe Messbereich 400-10000 ppm Auflösung 1 ppm Temperaturstabilität +-2,5 ppm / °C +- (50ppm+ Genauigkeit 3% gemessener Wert) Ansprechzeit (T90) Wirkungsprinzip NDIR 38 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 39 Capacitive Temperatur Messbereich 0…50°C Auflösung 0,1°C Genauigkeit +-1°C Ansprechzeit (T90) Wirkungsprinzip Silicon bandgap Aufwärmzeit Betriebstemperatur +0°C ... +50°C Lagertemperatur -20°C ... +60°C Lebenserwartung bei normalem Gebrauch >5 [Jahren] Größe 71 x 28,5 x16,5mm 39 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung 400DH Konformitätserklärung 40 / 41 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis