Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD
4. Sicherheitshinweise
GEFAHR
Stromschlag oder Brand
Nicht fachgerecht installierte
Steckdosen können beim
Laden der Hochvoltbatterie
über den Fahrzeugladeanschluss zu
Stromschlag oder Brand führen.
• Die Ladeausrüstung IC-CPD in ord-
nungsgemäß geerdeten Stromnetzen
betreiben.
• Die zum Laden verwendete Steckdo-
se über einen, den lokalen Geset-
zen und Normen entsprechenden,
separat abgesicherten Stromkreis
anschließen.
• Für die Anschluss-Steckdose muss
ein geprüfter FI-Schutzschalter wirk-
sam sein.
• Sicherheitshinweise in der Installati-
onsanleitung sowie der Fahrzeugan-
leitung beachten.
6
GEFAHR
Stromschlag, Kurzschluss,
Brand, Explosion
Die Verwendung eines
beschädigten oder fehlerhaf-
ten Ladekabels sowie einer
beschädigten oder fehlerhaften Steck-
dose, eine unsachgemäße Verwendung
der Ladeausrüstung IC-CPD oder ein
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
können Kurzschlüsse, Stromschläge,
Explosionen, Brände oder Verbrennun-
gen verursachen.
• Beschädigtes und/oder verschmutz-
tes Ladegerät IC-CPD nicht verwen-
den. Kabel und Steckverbindung vor
Nutzung auf Beschädigungen und
Verschmutzung prüfen.
• Verwenden Sie keine Wandsteckdose,
die verschlissen oder beschädigt ist.
Der Netzstecker muss fest in der ord-
nungsgemäßen Wandsteckdose sitzen.
Der Betrieb der Ladeausrüstung IC-CPD
an einer verschlissenen oder beschä-
digten Netzsteckdose kann zu schweren
Verletzungen oder Brand führen!
• Abdeckung nicht entfernen und Ge-
häuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer selbst
gewartet werden können. Überlassen
Sie jegliche Wartung qualifiziertem
Fachpersonal. (Serviceinformationen
Seite 20)
• Das Innere des IC-CPD Fahrzeugla-
desteckers nicht berühren.
• Keine Überspannungen an die Lade-
ausrüstung IC-CPD anlegen! Die für
das Gerät geeigneten Netzspannun-
gen entnehmen Sie bitte dem Wert
auf dem Rückenetikett.
• Keine Verlängerungskabel, Kabel-
trommeln, Mehrfachsteckdosen,
(Reise-) Adapter, Zeitschaltuhren etc
verwenden.