Produktinformationen zum Zeitpunkt der 1. Allgemeine Informationen ....2 21. Silikonrahmen (optional) ...... 21 Veröffentlichung. APTIV behält sich das Recht 2. Übersicht Ladeausrüstung IC-CPD ..3 vor, das Produkt ohne vorherige Ankündigung zu 3. Verwendete Warnhinweise, ändern. Sämtliche Änderungen oder Modifika- Symbole und Piktogramme ....
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD Übersicht Ladeausrüstung IC-CPD Entnehmen Sie der unten stehenden Übersicht Fahrzeugladebuchse die Definition der einzelnen Systemkomponen- Fahrzeugladestecker Seite 11 ten. Kontrollbox (ICCB) Wechselstrom-Netzkabel Netzstecker Wandsteckdose Frontdisplay mit LEDs Seite 14 Rückenetikett Seite 17 IC-CPD (Incable Control- and Protection Device)
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 3. Verwendete Warnhinweise, Symbole und Piktogramme Warnhinweise Symbole GEFAHR Verweis auf andere Stellen in der Bedienungsanleitung Weist auf unmittelbar drohende Gefahr Verweis auf separate Dokumente hin. Nichtbeachtung führt zum Tod oder Anleitungen oder schweren Verletzungen.
Seite 5
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 3. Verwendete Warnhinweise, Symbole und Piktogramme Piktogramme Gebot: Warnung vor Warnung vor Warnung vor Vorsichtig behandeln Anleitung beachten elektrischer Spannung heißer Oberfläche Hindernissen am Boden Verbot von Mehrfach- Verbot von Verlängerungs- Verbot: Keine Knicke am...
Verwendung Stromschlag oder Brand führen. Fachpersonal. (Serviceinformationen der Ladeausrüstung IC-CPD oder ein Seite 20) Nichtbeachten der Sicherheitshinweise • Die Ladeausrüstung IC-CPD in ord- können Kurzschlüsse, Stromschläge, nungsgemäß geerdeten Stromnetzen • Das Innere des IC-CPD Fahrzeugla- Explosionen, Brände oder Verbrennun- betreiben.
Dämpfe IC-CPD nicht berühren. • Eine Benutzung der Ladeausrüs- entzünden. tung IC-CPD ist bei Personen nicht • Steckdosen, Steckverbindung und • Um das Risiko von Explosionen, ins- zulässig, die mit dieser nicht vertraut die Ladeausrüstung IC-CPD vor...
• Die Ladeausrüstung IC-CPD nicht Das sichere, benutzerfreundliche, mobile Ladebuchsen zu verbinden. über scharfe Kanten ziehen IC-CPD (Mode 2) ermöglicht es den • Verwenden Sie die Ladeausrüstung • Knicke am Ladekabel vermeiden Besitzern von Elektrofahrzeugen, ihr IC-CPD nicht wenn die Kabel aufge- Fahrzeug nahezu überall an 120 V oder...
• Erdungsüberwachung (modell- zeugstecker Typ 1 und GB/T, abhängig) Seite 11) Ihre Version verfügt über eine • • Die Ladeausrüstung IC-CPD ist im Erdungsüberwachung, wenn das Innen- und Außenbereich einsetzbar. nachfolgende Piktogramm auf dem Weitere Informationen entnehmen Sie Rückenetikett zu finden ist: bitte dem Rückenetikett.
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 6. Nutzervorteile und Fahrzeugkabel: • Rändelknopf für leichte, verrutsch- sichere Verriegelungskontrolle (aus- Funktionen • IEC 62196-1 Stecker, Steckdosen, schließlich für Fahrzeugstecker Typ 1 Dieses Ladeausrüstung IC-CPD ermöglicht Fahrzeugkupplungen und Fahrzeug- und GB/T Seite 11) Ihnen die Aufladung Ihres batterieelektrisch stecker –...
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 7. Verfügbare Fahrzeugladeanschlüsse und Fahrzeugladestecker Je nach Länderaustattung sind unterschiedliche Fahrzeugladeanschlüsse und Fahrzeugladestecker vorhanden. Benutzen Sie nur die in Ihrem Land zugelassene Ladeausrüstung. Fahrzeuglade- Fahrzeuglade- Verfügbare anschluss stecker Ladeanschlüsse Zwei 3 mm Kontakthülsen • für Steuerkontakt IEC 62196-2 Zwei 6 mm Kontakthülsen...
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 8. Verfügbare Netzkabel für 9. Verfügbare Netzkabel für Steckdose Stecker Industriesteckdosen Haushaltssteckdosen in den AFSNIT 107-2 D1 jeweiligen Länderausstattungen Typ K Zum regelmäßigen Laden mit optimaler Lade- geschwindigkeit ausschließlich folgende Netz- CEI 23-50 stecker verwenden. Die maximal erreichbare Ladeleistung beträgt bis zu 3,6 kW (abhängig...
Seite 13
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD Kontrollbox ICCB: • Ladestromkreis-Unterbrecher • Ladekreisunterbrecher ein / Lade- PRCD-S (Schutzgerät gegen elektri- kreisunterbrecher aus • IEC 61851-1 Konduktive Lade- schen Schlag) systeme für Elektrofahrzeuge – Ermöglicht die Wiederaufnahme • Teil 1: Allgemeine Anforderungen Erkennt Erdschlussströme und des Ladevorgangs nach bestimm- •...
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 10. Frontdisplay der Kontrollbox ICCB Die Frontblende des IC-CPD ist mit vier Kontrollleuch- ten versehen: POWER Power (POWER) leuchtet: Strom aus dem Netz liegt an und das IC-CPD ist einsatzbereit. Ladevorgang (CHARGING) blinkt: CHARGING Durch einen Lichtimpuls wird ange- zeigt, dass Energie an das Fahrzeug abgegeben wird.
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 11. Bedienung 4. Warten Sie bis die Power-LED konti- 8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der nuierlich leuchtet. Wandsteckdose. Bedienen Sie Ihre Ladeausrüstung IC-CPD nur in folgender Weise: POWER POWER 1. Lesen Sie die Anleitung Ihres 9.
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 12. Fehlersuche 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der 6. Stecken Sie den Fahrzeuglade- Wandsteckdose. stecker in die Fahrzeugladebuchse. 1. Anzeige: Die „FEHLER“ (FAULT) LED blinkt drei Mal, danach folgt eine kurze Pause. FAULT 3. Warten sie etwa 5 Sekunden.
Das IC-CPD führt derzeit einen Selbsttest durch. Langsames Laden aufgrund erhöhter Temperatur. Ladevorgang kann länger dauern. Ladeunterbrechung aufgrund erhöhter Temperatur der ICCB. Wandsteckdo- se überprüfen oder IC-CPD vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ladeunterbrechung aufgrund erhöhter Temperatur im Netzstecker. Fehler. ( Seite 16) Das angeschlossene Stromnetz ist ausgefallen oder darf nicht mit diesem Gerät verwendet werden.
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 15. Wartung und Pflege 16. Produktänderung GEFAHR VORSICHT! Stromschlag, Kurzschluss, Am Produkt vorgenommene Brand, Explosion Änderungen oder Modifika- tionen, die nicht durch eine zugelassene Kundendienstwerkstatt Warnung! Zur Verringerung der Strom- ausgeführt wurden, führen zum Verlust schlaggefahr oder der Gefahr von Schä-...
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 17. Entsorgung Muttergesellschaft gegenüber dem Kunden dukte können nach dem Ermessen von APTIV entweder neu oder aufgearbeitet sein. Diese oder Dritten für allfällige Schäden, die den Die Entsorgung von eingeschränkte Gewährleistung schließt keine Kaufpreis des Produkts überschreiten. Diese Altgeräten muss nach...
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 19. Technische Daten Elektrotechnische Daten Abmessungen und Gewicht Abmessung Ladegerät IC-CPD: ca. 95 mm x 220 mm x 59 mm Leistung: max. 3,6 kW (BxHxT) (je nach Modell und Ausführung) Gewicht Ladegerät IC-CPD: ca. 2,35 kg Nennstrom: max.
Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 20. Service 21. Optionaler Silikonrahmen (modellabhängig) Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler, Abziehen des Silikonrahmens wenn der Ihnen weiterhilft. nicht benötigt: Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Ihrem Fahrzeughandbuch! max. 1 Meter...