Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformation Mce - Beyerdynamic MCE 86 II Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCE 86 II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRODUKTINFORMATION MCE 86 II
Sie haben sich für das Kondensatormikrofon MCE 86 II von
beyerdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen
Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme auf merk sam durch.
Anwendung
Das MCE 86 II ist ein extrem leichtes und hand liches
Richtrohrmikrofon zur Anbringung an Fernseh- und Film kameras
bzw. Camcordern für den Außeneinsatz bei Re por tagen ebenso wie
im Studio, wo es mit der Mikrofonangel geführt oder als
Handmikrofon eingesetzt werden kann.
MCE 86 II und MCE 86 S II:
Profikameras, Reportage, Mehrzweck hallen, Rednerpult, Theater,
Schlagzeug-Overhead, Camcorder, DAT-, MD-Geräte
Beschreibung
Das elektrostatische Wandlerelement und die Hyper nier en-/Keulen-
charakteristik des Mikrofons ergeben zusammen exzellente
Richteigenschaften bei hoher Empfindlichkeit. Das Mikro fon nimmt
durch seine Konstruktion und durch ein eingebautes Filter kaum
Windgeräusche oder Körperschall von Zoom- Motoren auf. Das
Resultat ist eine bestechend präzise Wiedergabe von nahezu jeder
Schallquelle.
Mit einem Gewicht von nur 90 g ist das MCE 86 II eines der leichtesten
Rohrrichtmikrofone überhaupt, aber auch das MCE 86 S II (125 g)
belastet bei der Kamera füh rung nicht. Sein robuster Aufbau und
seine reflexionsfreie Ober flächenbe schichtung machen es unemp-
findlich gegen äußere mechanische Einflüsse.
Speisung
Das MCE 86 II kann aus jeder Phantomspeisequelle mit Spannungen
zwischen 11 und 52 V gespeist werden. Dort wo keine
Phantomspeisung verfügbar ist, empfehlen wir die Aus füh rung
MCE 86 S II, welche wahlweise mit einer 1,5 V-Batterie gespeist
werden kann.
Inbetriebnahme
Alle MCE 86 II-Versionen sind symmetrisch ausgeführt und erlauben
so den störungsfreien Betrieb an langen Kabeln.
Die Version MCE 86 S II besitzt einen Schalter und eine Kontroll-LED
für den Batteriezustand. Die typische Batterie-Lebensdauer beträgt
80 Stunden.
4
Batteriebetrieb
MCE 86 S II
Betreiben Sie das Mikrofon bei Batteriebetrieb in der Schalterstellung
„On" und nicht in „B.C." (Battery Check). Das Mikrofon arbeitet
zwar, hat aber einen erheblich höheren Strom verbrauch.
Darüberhinaus sind in dieser Betriebsart Pfeif ge räusche möglich.
Zum Einlegen der Batterie fassen Sie das Mikrofon am unteren Ende
mit der ganzen Hand an und drehen Sie die Batteriefach hülse (ca. 9 cm
lang) entgegen dem Uhrzeigersinn auf.
Phantomspeisung
MCE 86 S II
Bei angelegter Phantomspeisung ist der Schalter ohne Funktion, nicht
auf „B.C." (Battery Check) betreiben.
Service
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fachpersonal.
Öffnen Sie das Mikrofon auf keinen Fall selbst, Sie könnten sonst alle
Garantieansprüche verlieren.
Ausführungen
Bez.
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr.
MCE 86 II
Kondensator-Richtrohr für Phantom-
speisung inkl. elastische Aufhängung
EA 19/25 und MKV 11 . . . . . . . . . . . . . . 476.595
MCE 86 S II
dito, jedoch mit Schalter für
Batterie- oder Phantomspeisung . . . . . . . 476.609
MCE 86 S II CAM
Kondensator-Richtrohr mit Schalter
für Batterie- oder Phantomspeisung
inkl. elastische Aufhängung EA 86
und BS 86 für Montage auf
Kamerablitzschuh, Anschlusskabel
MVK 86 - K3 und
Windschutz WS 716. . . . . . . . . . . . . . . . 476.617
Zubehör - optional
BS 86
Blitzschuh-Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460.370
EA 19/25
Elastische Aufhängung für
3/8"-Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407.194
EA 86
Elastische Aufhängung inkl.
BS 86 für Kameramontage . . . . . . . . . . . 407.186
MKV 8
Mikrofonklammer, mit 3/8"-Innen-
gewinde, für Schaft 22 - 32 mm . . . . . . 407.216
MVK N(C)-K3
Anschlusskabel XLR-Klinke
(3,5 mm Stereo), 1,5 m . . . . . . . . . . . . . 406.813
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis