Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DOC023.97.80573
FL1500
07/2017, Edition 1
Basic User Manual
Basis-Benutzerhandbuch
Manual básico del usuario
Manuel d'utilisation de base
Manuale di base per l'utente
基本取扱説明書
기본 사용 설명서
Podstawowa instrukcja obsługi
Manual Básico do Usuário
Osnovni uporabniški priročnik
Grundläggande bruksanvisning
Temel Kullanım Kılavuzu
基本用户手册

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach FL1500

  • Seite 1 DOC023.97.80573 FL1500 07/2017, Edition 1 Basic User Manual Basis-Benutzerhandbuch Manual básico del usuario Manuel d'utilisation de base Manuale di base per l'utente 基本取扱説明書 기본 사용 설명서 Podstawowa instrukcja obsługi Manual Básico do Usuário Osnovni uporabniški priročnik Grundläggande bruksanvisning Temel Kullanım Kılavuzu...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    English ..........................3 Deutsch .......................... 31 Español .......................... 60 Français ......................... 89 Italiano .......................... 118 日本語 ........................... 147 한글 ..........................175 Polski ..........................202 Português ........................231 Slovenski ........................260 Svenska ........................289 Türkçe ........................... 318 中文 ..........................347...
  • Seite 31: Technische Daten

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten auf Seite 31 Betrieb auf Seite 50 Allgemeine Informationen auf Seite 32 Wartung auf Seite 54 Installation auf Seite 36 Fehlerbehebung auf Seite 58 Inbetriebnahme auf Seite 48 Ersatzteile und Zubehör auf Seite 58 Technische Daten Änderungen vorbehalten. Technische Daten Details Abmessungen (H x B x T)
  • Seite 32: Erweiterte Version Des Handbuchs

    Technische Daten Details Analogeingang Ein Eingang vom Typ 0/4-20 mA (Stromeingangsmodus: 0/4-20 mA; max. 18 V Gleichstrom; 108 Ω und 0,4 V max. Kreislauflast). Analogausgänge Zwei (Basismodell) oder drei (erweitertes Modell) Ausgänge vom Typ 0/4-20 mA (0/4-20 mA Stromkreislauf; externe Stromkreisversorgung [max. 18 V Gleichstrom] oder interne Stromkreisversorgung [min.
  • Seite 33: Warnhinweise

    W A R N U N G Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. V O R S I C H T Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die zu geringeren oder moderaten Verletzungen führen kann. H I N W E I S Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät beschädigen kann.
  • Seite 34: Chemische Und Biologische Sicherheit

    gesundheitsschädliche Störungen gewährleisten, wenn dieses Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und nutzt hochfrequente Energie und kann diese auch abstrahlen, und es kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung installiert und eingesetzt wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten kann schädliche Störungen verursachen.
  • Seite 35: Produktkomponenten

    Abbildung 1 Produktübersicht 1 Tastatur 7 Montagehalterungen (2x) 2 Statusanzeige 8 Kabelzugentlastung – Energieversorgung 3 Anzeige 9 Kabelzugentlastung – Relais (2x) 4 USB B-Port ausschließlich für Computer 10 Kabelzugentlastung – Ein- oder Ausgänge (4x) 5 USB A-Port ausschließlich für USB-Speichersticks 11 Lufteinlass 6 Bohrung (6 mm), für vom Benutzer bereitgestelltes Schloss...
  • Seite 36: Installation

    Abbildung 2 Produktkomponenten 1 FL1500 Durchfluss-Logger 3 Netzstromkabel mit länderspezifischem Stecker 2 Kommunikationskabel, USB A zu B Installation G E F A H R Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen. Installationsanleitung •...
  • Seite 37 Abbildung 3 Montageabmessungen Deutsch 37...
  • Seite 38 Abbildung 4 Befestigungsmöglichkeiten 1 Horizontale Befestigung an Wand, Unistrut- 2 Vertikale Befestigung an Wand, Unistrut- Profilschiene oder Rohr Profilschiene oder Rohr Das Gerät wird mit den Halterungen in horizontaler Position ausgeliefert. Informationen darüber, wie Sie die Halterungen in die vertikale Position bringen, finden Sie in den folgenden illustrierten Schritten.
  • Seite 39: Elektrische Installation

    Elektrische Installation G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie das Gerät immer von der Spannungsversorgung, bevor Sie elektrische Anschlüsse herstellen. Schließen Sie keine mit Gleichstrom betriebenen Geräte an Wechselstrom an. Wenn dieses Gerät im Freien oder an potenziell feuchten Standorten eingesetzt wird, muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zum Anschluss an die Netzversorgung verwendet werden.
  • Seite 40: Öffnen Der Zugangstür

    Öffnen der Zugangstür Öffnen Sie die Zugangstür, um Zugang zu den Verdrahtungsanschlüssen zu erhalten. Siehe Abbildung Abbildung 5 Öffnen der Zugangstür 1 Hochspannungs-Schutzabdeckung: Nur während der Installation der Netzstromzufuhr und der Relais entfernen. Verdrahtungsinformationen G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 41: Anschließen An Die Stromversorgung

    • Schlitzschraubendreher, klein • Schraubenschlüssel, 8,7 mm Anschließen an die Stromversorgung Das Gerät kann mit einer Wechselstrom- oder Gleichstromquelle verbunden werden. Bei Anschluss an Netzstromversorgung kann ein optionaler Sicherungsakku das Gerät mit Strom versorgen, wenn die Netzstromversorgung ausfällt. Anschluss an die Netzstromversorgung W A R N U N G Elektrische Gefahren und Brandgefahr Stellen Sie sicher, dass das benutzerseitig bereitgestellte Kabel und der nicht einrastende Stecker den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
  • Seite 42 5. Führen Sie alle Drähte in den Stecker ein. Siehe Abbildung 6 Tabelle 6. Drücken Sie den Stecker in das Gerät. 7. Verbinden Sie den Erdungsleiter mit dem Wechselstromerdungsstift. Siehe Abbildung 8. Installieren Sie die Hochspannungs-Schutzabdeckung. 9. Ziehen Sie die Kabelzugentlastung oder den Kabelanschluss fest. 10.
  • Seite 43: Anschließen Eines Sicherungsakkus

    Anschließen eines Sicherungsakkus W A R N U N G Explosions- und Feuergefahr. Eine Substitution der Batterie ist unzulässig. Benutzen Sie nur Batterien, die vom Geräthersteller geliefert werden. Schließen Sie einen Sicherungsakku an ein Wechselstromgerät an, um die Stromversorgung des Geräts während eines Stromausfalls sicherzustellen.
  • Seite 44 Abbildung 7 Anschluss an die Gleichstromversorgung Tabelle 3 DC-Verdrahtungsinformationen (nur DC-Modelle) Belegung Typische Farbe 12 VDC (+) 12 VDC-Rückführung (–) Schwarz Anschließen von·Sensoren Schließen Sie einen oder mehrere Sensoren an das Gerät an, um die Messdaten zu überwachen und den Sensor zu kalibrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nummer des Sensorports, an dem der Sensor oder die Sensoren angeschlossen sind, notieren.
  • Seite 45 9. Notieren Sie die Nummer des Sensorports, um sie während der Konfiguration eingeben zu können. Siehe Abbildung 10. Ziehen Sie die Kabelzugentlastung fest. 11. Setzen Sie die Zugangstür ein. Abbildung 8 Sensorverbindungen 1 Sensorport 1 4 Sensorport 4 (nur beim erweiterten Modell) 2 Sensorport 2 5 Ringkabelschuh für Abschirmungsdrähte 3 Sensorport 3 (nur beim erweiterten Modell)
  • Seite 46 Tabelle 4 Sensorverdrahtung Signal US9000 BL9000 Flo-Dar Anschlusska AV9000S Flo-Tote 3 sten für US9000 6 DATA + Gelb Braun Weiß Weiß Weiß Weiß 5 DATA – Grau Weiß Schwarz Schwarz Schwarz Blau 4 DETECT — — Grün/Weiß Löschen Orange — 3 V + Braun Blau...
  • Seite 47: Anschließen Optionaler Geräte Oder Eingänge/Ausgänge

    Abbildung 9 Einsetzen von Luftreferenzschlauch und Trocknungsmittel 1 Lufteinlass 3 Stopfen – nur für Luftreferenzschläuche entfernen 2 Trocknungsmittelpatrone 4 Luftreferenzschlauch vom Sensor Anschließen optionaler Geräte oder Eingänge/Ausgänge Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung. Anweisungen zur Verkabelung finden Sie in der ausführlichen Version dieses Handbuchs auf der Website des Herstellers.
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    3. Entfernen der Hochspannungs-Schutzabdeckung. 4. Führen Sie das Kabel durch die Zugentlastungsverschraubung in der Nähe der Sensoranschlüsse. 5. Isolieren Sie die Drähte auf 7 mm. 6. Führen Sie alle Drähte in den Stecker ein. Siehe Abbildung 10 Tabelle 7. Installieren Sie die Hochspannungs-Schutzabdeckung. 8.
  • Seite 49: Benutzerschnittstelle Und Navigation

    Benutzerschnittstelle und Navigation Beschreibung der Tastatur Abbildung 11 wird die Tastatur des Geräts gezeigt. Abbildung 11 Tastatur 1 STATUS-Taste: Zeigt die Gerätedaten, startet eine 3 SOFTKEYS: Wählen die Option auf der Anzeige Slideshow 2 PFEIL-Tasten: Bewegen den Cursor 4 MENÜ-Taste: Geht zum Hauptmenü Statusanzeige Drücken Sie die STATUS-Taste, um den Bildschirm mit den Gerätedaten anzuzeigen.
  • Seite 50: Statusanzeigen

    Tabelle 6 Hauptmenüoptionen (fortgesetzt) Option Beschreibung Option Beschreibung Kalibriert die installierten Zeigt die Messdaten (des Sensoren. Datenprotokolls) an. Kalibrierung Daten prüfen Zeigt Statusbildschirm, Zeigt die Geräteinformationen an (z. B. Ereignisprotokoll, Seriennummer). Konfiguriert die Alarmprotokoll, Sensordaten allgemeinen Geräte- und und interne I/O-Daten an. Anzeigeeinstellungen.
  • Seite 51: Konfigurieren Der Allgemeinen Einstellungen

    Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen Über das Menü mit den allgemeinen Einstellungen können Sie Geräteinformationen abrufen, Anzeigeeinstellungen ändern, Daten löschen, Sicherheitseinstellungen festlegen, Exporte/Importe zu bzw. von einem USB-Port durchführen und Standardeinstellungen wiederherstellen. 1. Drücken Sie auf MENÜ. 2. Wählen Sie „Allg. Einstellungen“ aus. 3.
  • Seite 52: Einstellen Der Sensoren - Einrichtungsassistent

    Einstellen der Sensoren – Einrichtungsassistent Voraussetzungen: Bevor Sie diese Aufgabe starten, installieren Sie den Sensor im Prozess und das Sensorkabel im Logger. Mit dem Einrichtungsassistenten lassen sich die Sensoren am einfachsten konfigurieren und kalibrieren. Das Menü des Einrichtungsassistenten fordert den Benutzer zur Eingabe von Informationen über den Sensor und den Durchflusskanal auf und kalibriert dann den Sensor.
  • Seite 53: Datenmanagement

    1. Drücken Sie auf MENÜ. 2. Wählen Sie „Totalisatoren“ > „Software“. 3. Wählen Sie den Sensor mit dem entsprechenden Durchflusskanal aus. 4. Wählen Sie „Einstellungen“. 5. Wählen Sie die Optionen aus: Option Beschreibung Aktivieren/Deaktivieren Startet oder stoppt den Totalisator. Einheit Stellt die Durchflusseinheiten des Totalisators ein.
  • Seite 54: Importieren Oder Exportieren Der Geräteeinstellungen

    Dateien sind im FSDATA-Desktop-Format. 5. Wählen Sie „OK“, und entfernen Sie den USB-Speicherstick. Das Gerät erstellt auf dem USB-Speicherstick den Ordner „FL1500“. Jedes Mal, wenn das Gerät Daten sendet, werden die Daten in einen neuen Unterordner gespeichert. Importieren oder Exportieren der Geräteeinstellungen H I N W E I S Wenn die Importoption verwendet wird, werden alle Benutzereinstellungen auf dem Gerät durch die importierten...
  • Seite 55: Reinigen Des Geräts

    Reinigen des Geräts H I N W E I S Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts, einschließlich von Display und Zubehör, keine Reinigungsmittel wie Terpentin, Azeton oder ähnliche Produkte. Reinigen Sie das Gerät mit einer milden Seifenlösung und einem feuchten Tuch. Auswechseln der Sicherungen G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 56: Auswechseln Des Internen Trocknungsmittels

    Abbildung 12 Position der Sicherung 1 Gleichstromsicherung 3 Relaissicherung 2 Wechselstromsicherung Auswechseln des internen Trocknungsmittels Das Trocknungsmittel absorbiert Feuchtigkeit, um eine Beschädigung der Komponenten zu verhindern. Neues Trocknungsmittel ist orange. Wenn das Trocknungsmittel vollständig mit Feuchtigkeit vollgesogen ist, ändert sich die Farbe zu Grün. Wechseln Sie das Trocknungsmittel aus, wenn es grün ist.
  • Seite 57: Entfernen Der Abdeckung (Optional)

    Abbildung 13 Auswechseln des Trocknungsmittels Entfernen der Abdeckung (optional) Die Geräteabdeckung kann vorübergehend für Wartungstätigkeiten entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung während des Betriebs angebracht ist, um zu verhindern, dass das Gerät Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden bebilderten Schritte. Deutsch 57...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Lassen Sie die aufgezeichneten Ereignisse und Alarme über das Diagnosemenü anzeigen, um die mögliche Ursache für ein Problem zu finden. 1. Drücken Sie auf MENÜ. 2. Wählen Sie „Diagnose“. 3. Wählen Sie eine Option: Option Beschreibung Status Gibt die Anzahl der protokollierten Kanäle, den aktiven Kanal, Totalisatorinformationen und Sensorportverbindungen aus.
  • Seite 59 Zubehör Beschreibung Bestellnr. Sicherungsakku, 12 V Gleichstrom, Bleisäure 8757400 Montagehalterung Sicherungsakku/Netzteil 8315500 Stromversorgung Sicherungsakku 8754500XX 3-poliges Kabel (einseitig offen) für Sicherungsakku 8307900 Halterung für AV9000S, BL9000 Bubbler 8309300 Kabel, einseitig offen, zu AS950 Probenehmer, 2,7 m 8528500 Kabel, einseitig offen, zu AS950 Probenehmer, 7,6 m 8528501 Trocknungsmittelpatrone mit Schlauchmaterial, externe Sensoren (erforderlich für Flo- 8321200...

Inhaltsverzeichnis