Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
D
Handdampfreinige
eta
3262
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach
Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf.
I. SICHERHEITSHINWEISE
– Betrachten Sie die Instruktionen der Anleitung als Bestandteil des Geräts und geben Sie
sie jedwedem weiteren Benutzer des Geräts weiter.
– Überprüfen Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild der Spannung in Ihrer elektrischen
Steckdose entspricht. Der Stecker der Anschlussleitung ist nur an die Steckdose der el.
Installation anzuschließen, die den jeweiligen Normen entspricht.
Dieses Gerät kann von Kindern ab Alter von 8 Jahren und von
Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen
bedient werden, sofern sie während der Gerätebenutzung
beaufsichtigt werden oder unterwiesen wurden, wie das
Gerät in einer sicheren Weise zu nutzen ist und wenn sie die
möglichen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung des Gerätes dürfen
von unbeaufsichtigten Kindern unter 8 Jahre nicht durchgeführt
werden. Die Kinder unter 8 Jahre von dem Gerät, seiner
Anschlussleitung und Adapter fernhalten.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn dieses beschädigten Adapter
aufweist, wenn dieses nicht richtig arbeitet, auf den Boden gefallen
und beschädigt ist. In solchen Fällen ist das Gerät in einen
Fachservice zur Überprüfung seiner Sicherheit und der richtigen
Funktion zu holen.
Bei der Herausnahme des Akkus muss das Gerät von dem
Ladeadapter getrennt werden.
– Netzadapter, Akku und den Motorteil des Gerätes nie ins Wasser (nicht einmal teilweise)
eintauchen und vor Feuchtigkeit schützen!
– Vor der Behälterentleerung oder Instandhaltung ist das Gerät immer auszuschalten.
– Lassen Sie das Gerät in Betrieb nicht unbeaufsichtigt!
– Bei der Akku-Ladung ist der Netzadapter warm, was durchaus Normalstand ist.
– Akku, aus dem Elektrolyt austritt, nicht nachladen.
– Ein Eletrolytaustritt aus dem Akku ist durch die Überlastung des Gerätes oder Nutzung
des Gerätes unter extrem hohen Temperaturen verursacht. Im Falle des Kontakts mit
Elektrolyt waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife und spülen Sie mit
Zitronensaft mit Essig ab. Beim Augenkontakt spülen Sie das betroffene Auge einige
Minuten lang mit klarem Wasser und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe aus.
30
/ 35
Finestro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3262

Inhaltsverzeichnis