Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 316BEE Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 316BEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
RÜCKWAND
1
2
3
4
5
ACHTUNG!
Nehmen Sie alle Verbindungen am C 316BEE vor, solange das Gerät vom Netz getrennt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbinden oder Trennen von
Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.
1 DISC-EINGANG: Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie CD, Mini-
Disc-Player oder Ausgangssignale von Vorverstärkern für Plattenspieler.
Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang
des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS
Falls ein externer Media-Player (MP) (mithilfe eines 3,5-mm-Stereos-
teckers) an der vorderen MP-Buchse angeschlossen ist, während eine
DISC-Line-Level-Quelle angehört wird, wird der externe Media-Player
direkt ausgewählt und die DISC-Line-Level-Quelle sofort abgetrennt.
2 CD-EINGANG: Eingang für einen CD-Player oder eine andere
Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem
linken und rechten CD-Player-Audioausgang über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
3 VIDEO-EINGANG : Eingang für das Audiosignal eines Stereo-
Videorekorders (oder Stereo-TV-/Satelliten-/Kabelempfängers) oder
einer anderen Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang
mit dem linken und rechten Audioausgang des Videogerätes über ein
zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS
Nur Audioeingänge.
4 AUX-EINGANG: Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie z. B.
eine zweiter CD-Player. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken
und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
5 TUNER-EINGANG: Eingang für einen Tuner oder eine andere
Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem
linken und rechten Audioausgang des Tuners über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
6 TAPE IN/OUT (BAND EINGANG/AUSGANG): Anschlüsse für die analoge
Aufnahme und Wiedergabe an einen Audiokassettenrekorder jeglichen
Typs. Verbinden Sie zur Wiedergabe den linken und rechten Audioausgang
der Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabel
mit den Anschlüssen „TAPE IN" (BAND EINGANG). Verbinden Sie zur
Aufnahme den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit
den Anschlüssen „TAPE OUT" (BAND AUSGANG).
8
6
7
AUFNAHME
Das Signal jedes gewählten Eingangs wird ebenfalls direkt an eine
mit den „TAPE OUT" (BAND AUSGANG) verbundene aufnahmebereite
Bandmaschine gesendet.
7 SPEAKERS (LAUTSPRECHER): Verbinden Sie den rechten
Lautsprecher mit den Anschlüssen „R+" und „R-". Stellen Sie hierbei
sicher, dass der Anschluss „R+" mit der Anschlussklemme „+" des
Lautsprechers und der Anschluss „R-" mit der Anschlussklemme „-" es
Lautsprechers verbunden ist. Verbinden Sie die Anschlüsse „L+" und „L-"
auf die gleiche Weise mit dem linken Lautsprecher.
Verwenden Sie stets Lautsprecherkabel (Litzendrähte) mit einem Draht-
querschnitt von mindestens 2 Quadratmillimetern. Die Anschlussklem-
men mit hoher Strombelastbarkeit können als Schraubklemmen zum
Anschließen von Kabeln mit Kabelschuhen, von Kabeln mit Anschluss-
stiften oder von Kabeln mit offenen Enden verwendet werden.
Dieses Gerät bietet nur dann optimale Klangqualität, wenn Lautspre-
cher angeschlossen werden, deren Impedanz sich im Arbeitsbereich
des C 316BEE befindet. Achten Sie darauf, daß die Impedanz der Front-
lautsprecher mindestens 4 Ohm pro Lautsprecher beträgt.
8 NETZKABEL: Verbinden Sie das Netzkabel mit der dem Modell
entsprechenden Netzspannung (120V 60 Hz in den 120-V-version und
230V 50 Hz in den 230-V-version Modelle).
9 NETZSCHALTER (POWER): Mit dem Netzschalter wird der C 316BEE
mit dem Stromnetz verbunden. Steht dieser Schalter in der Position ON,
befindet sich der C 316BEE im Bereitschaftsmodus und die Standby-LED
leuchtet gelb. Betätigen Sie die Taste STANDBY auf der Frontplatte, um
den C 316BEE ein- oder zurück in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
Wenn Sie den C 316BEE über längere Zeit nicht verwenden wollen (z.B.
während Sie verreist sind), stellen Sie den Netzschalter (POWER) auf
OFF (Aus). Es ist nicht möglich, den C 316BEE über die STANDBY-Taste
an der Frontplatte oder die Taste [ON] (Ein) der AMP 1-Fernbedienung
einzuschalten, wenn der Netzschalter (POWER) an der Rückwand
ausgeschaltet ist.
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis