Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gree GRS-CQ08-V2PK Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 43

Versati ii+ wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
■ Betriebsart
Hier wird die Betriebsart "Heat" (Heizen) oder "Cool" (Kühlen) gewählt. Rufen Sie vor dem Betriebsstart im Reglermenü
die Seite FUNCTION auf und wählen mit den Schaltflächen „rechts" oder „links" die gewünschte Betriebsart. Mit den Auf-
bzw. Abwärts-Tasten (/) nehmen Sie weitere Einstellungen der Betriebsart vor.
Hinweise:
- Nach der Installation des Gerätes ist standardmäßig die Betriebsart HEIZEN eingestellt.
- Die Betriebsart kann nur gewählt werden, wenn das Gerät noch nicht in Betrieb ist.
- Ist der Wassertank nicht verfügbar, sind nur die Betriebsarten HEIZEN und KÜHLEN möglich.
- Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
■ Control State (Ctrl. state)
Die Funktion ermöglicht die Regelung anhand der Wasseraustrittstemperatur oder der Raumtemperatur. Rufen Sie im
Reglermenü die Seite FUNCTION auf wählen "Ctrl. state". Mit den Auf- bzw. Abwärts-Tasten (/) nehmen Sie die
Einstellungen vor.
Hinweise:
- Wenn der externe Temperaturfühler (Remote sensor) auf „mit" (with) eingestellt ist, sind die Einstellungen der
Funktionen für Wasseraustrittstemperatur (T-out water) und die Raumtemperatur (T-room) wählbar. Ist er auf
„ohne" (without) eingestellt, kann nur die Einstellung der Wasseraustrittstemperatur gewählt werden.
- Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
■ Fast Hot Water (Beschleunigte Wassererwärmung)
Die Funktion ermöglicht die schnelle Erwärmung des Wassers. Stellen Sie dazu "Water Tank" auf „mit" ein.
Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
■ T-water Ctrl (Regelung der Wassertemperatur für den Heizbetrieb)
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Regelung der Wasseraustrittstemperatur: die Hoch-Temperatur Wasser-Zirkulation
(High temp) und die Normal-Temperatur Wasser-Zirkulation (Low temp)..
Rufen Sie im Reglermenü die Seite FUNCTION auf wählen "T-water ctrl.". Mit den Auf- bzw.s Abwärts-Tasten (/) wählen
Sie die gewünschte Option.
Hinweise:
- Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
- Bei Änderung der Einstellungen werden die folgenden Parameter auf die Standardwerte zurückgesetzt:
Bezeichnung
Wasserausgangstemperatur für Heizen
Obere Grenze der Wasserausgangstemperatur
im wetterabhängigen Modus für die Heizung
Untere Grenze der Wasserausgangstemperatur
im wetterabhängigen Modus für die Heizung
■ Cool + Hot Water (Kühlen und Warmwasserbereitung)
Gehen Sie auf die Funktions-Seite und wählen Sie „Cool+ Hot Water „ und schalten Sie die Funktion auf „Cool" oder
„Hot Water" mit den Auf- bzw. Abwärts-Tasten (/).
Hinweise:
- Die Funktion „Warmwasser" ist nur gegeben, wenn ein Wassertank angeschlossen ist, ansonsten wird die Meldung
„Reserviert" auf dem Display angezeigt.
- Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
■ Heat + Hot Water (Heizen + Warmwasser)
Gehen Sie auf die Funktions-Seite und wählen Sie „Heat + Hot Water„ und schalten Sie die Funktion auf „Heat" oder
„Hot Water" mit den Auf- bzw. Abwärts-Tasten (/).
Hinweise:
- Die Funktion „Warmwasser" ist nur gegeben, wenn ein Wassertank angeschlossen ist, ansonsten wird die Meldung
„Reserviert" auf dem Display angezeigt.
- Die Einstellungen werden bei einem Stromausfall gespeichert.
Anzeige
WOT-Heat
Upper WT-Heat
Lower WT-Heat
41
Einstellung
45°C/113°F (High)
35°C/95°F (Normal)
60°C/140°F (High)
35°C/95°F (Normal)
55°C/131°F (High)
29°C/84°F (Normal)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grs-cq10-v2pkGrs-cq12-v2pmGrs-cq14-v2pm

Inhaltsverzeichnis