Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gree Krone GWHD-36-NK3BO Installations & Bedienungsanleitung

Gree Krone GWHD-36-NK3BO Installations & Bedienungsanleitung

Multi-inverter außenteil

Werbung

P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a
Installations- und Bedienungsanleitung
Multi-Inverter Außenteil
GWHD-36-NK3BO
GWHD-42-NK3AO
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gree Krone GWHD-36-NK3BO

  • Seite 1 P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Installations- und Bedienungsanleitung Multi-Inverter Außenteil GWHD-36-NK3BO GWHD-42-NK3AO Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Wahl des Standortes Installationshinweise Abmessungen Installation Rohrleitungen Rohrverbindungen Befüllen mit Kältemittel Probelauf Wartung Störungen und Problemlösungen...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gewissenhaft durch und befolgen Sie die Hinweise. 2. Achten Sie bitte besonders auf die beiden unten stehenden Symbole: WARNUNG!: Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungen bis hin zum Tod bei unsachgemäßer Handhabung. ACHTUNG!: Dieses Symbol warnt vor Verletzungen und Sachschaden, die Folge unsachgemäßer Handhabung sein können.
  • Seite 4: Wahl Des Standortes

    Berücksichtigen Sie bei Montage der Ausseneinheit die Wärmeentwicklung bei Betrieb. ACHTUNG!: Die Montage an folgenden Orten könnte Betriebsprobleme verursachen. Ist die Wahl eines solchen Standortes unvermeidbar, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Gree Service Center. Orte, an denen Maschinenöl eingesetzt wird;...
  • Seite 5: Installation

    Installation GWHD-36-NK3BO STROMVERSORGUNG INNENGERÄT A INNENGERÄT B INNENGERÄT C INNENGERÄT D N(1) N(1) N(1) N(1) N(1) N(1) N(1) N(1) XT 5X XT 3X XT 1 AUSSENGERÄT GWHD-42-NK3AO AUSSENGERÄT INNENGERÄT E INNENGERÄT D INNENGERÄT B INNENGERÄT C INNENGERÄT A STROMVERSORGUNG Erdungsbedingungen Da es sich bei Klimageräten um elektrische Geräte der Klasse 1 handelt, müssen sie extra geerdet werden.
  • Seite 6 Installation Abmessungen der Außengeräte GWHD-36-NK3BO 1090 1015 GWHD-42-NK3AO 1090 1015 Raumbedarf der Außengeräte 1000 2000 2000...
  • Seite 7: Installation Der Außeneinheit

    Installation der Außeneinheit Vor der Installation zu beachten: Um einen einwandfreien Betrieb des Außengerätes sicherzustellen, sollten Sie bei der Standortwahl folgendes beachten: Montieren Sie das Gerät so, dass keine Luft zurückgeworfen wird (z.B. von nahen Wänden), und lassen Sie genug Platz für mögliche Reparaturen. Der Standort der Außeneinheit sollte hinreichend belüftet sein, um einen reibungslosen Luftaustausch zu gewährleisten.
  • Seite 8: Rohrleitungen

    Verbindung von Innen- und Außeneinheit Verbinden der Rohrleitungen - Richten Sie die Bördelseite des Kupferrohres mit der Mitte der Verschraubung aus. Ziehen Sie die Mutter an der Bördelseite manuell an. - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Mutter an der Bördelseite. Durchmesser Wandstärke (mm) Drehmoment...
  • Seite 9: Verbindung Von Innen- Und Außeneinheit

    Verbindung von Innen- und Außeneinheit Spezifikationen und Hinweise für die Rohrverbindungen 1. Hinweis zur Installation: Berücksichtigen Sie bei der Installation des Außengerätes den notwendigen Raum für die anzuschließenden Rohrverbindungen. Die Ausmaße entnehmen Sie bitte der folgenden Zeichnung sowie der Tabelle. ≥220 1015 GWHD-42-NK3AO...
  • Seite 10 Kältemittelleitungen Kältemittel 1. ie Außengeräte werden bereits vor dem Versand mit Kältemittel befüllt. Werden die Rohrleitungen verlängert, muss je weiterem Meter Rohrleitung 22 Gramm Kältemittel hinzugefügt werden. 2. Überprüfen Sie die Gas- und Flüssigkeitsventile der Einheit; sie sollten dicht verschlossen sein. 3.
  • Seite 11: Probelauf

    Probelauf Checkpunkte Probleme durch unsachgemäße Installation Test Die Einheit könnte herunterfallen, Ist das Gerät gewissenhaft installiert? vibrieren, oder Lärm verursachen Kann unzureichenden Kühl-, Heizeffekt Ist ein Gasleck ausgeschlossen? zur Folge haben Kann Kondensation und Wasseraustritt Ist die Wärmeisolation ausreichend? zur Folge haben Kann Kondensation und Wasseraustritt Ist die Abwasserleitung einwandfrei? zur Folge haben...
  • Seite 12 Wirkungsweise der Klimaanlage Wärmetauscher Flüssigkeitssammler 4-Wege-Ventil Ölabscheider Außengerät Ventil Kompressor Elektronisches Gas/Flüssigkeits Abscheider Expansionsventil heizen kühlen Wärmetauscher Innengerät Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Einmal eingeschaltet, beginnt die Einheit zu arbeiten. Während des Kühlungsvorgangs wird das kühle Niedrigdruck- luftgemisch der inneren Wärmetauscher vom Kompressor in ein heisses Luftgemisch mit hohem Druck umgewandelt, welches sich beim Eintritt in den Wärmetauscher der Außeneinheit durch Wärmeabgabe verflüssigt und zu Kälte- flüssigkeit wird.
  • Seite 13: Teile Und Komponenten

    Teile und Komponenten Die DC inverter multi VRF Klimaanlage besteht aus einem Außengerät und bis zu 5 Innengeräten. Die verwendeten Inneneinheiten können verschiedenen Typen (s. o.) angehören. Alle stehenden und wandmontierten Einheiten werden ausschließlich per Fernbedienung bedient; alle anderen Typen können per Fernbedienung oder direkt am Gerät bedient werden.
  • Seite 14: Wartung

    Wartung Achtung: - Schalten Sie vor der Reinigung unbedingt den Strom aus, um einen elektrischen Schock zu vermeiden! - Reinigen Sie das Gerät nicht feucht, um einen elektrischen Schock zu vermeiden! Achtung: - Aggressive Flüssigkeiten wie Verdünner oder Benzole können die äußere Verkleidung der Einheit beschädigen! - Um äußere Deformationen zu verhindern, reinigen Sie die Einheit nicht mit Wasser über 45°C! - Setzen Sie die Filter keinesfalls offenem Feuer aus, da es zum Brand kommen könnte! Vor der Nutzungssaison zu beachten...
  • Seite 15 Problemlösungen Haupt-Kontrollanzeige Adapter Kompressor- Ventilator- des Außengerätes Display Platine Platine Störung LED2 LED3 LED4 LED5 LED6 Anzeige LED1 LED2 LED3 LED1 (rot) LED1 digital (rot) (gelb) (grün) regelmäßiges Blinken ○ ● ● ● ○ ○ ● ● ◎ Normalbetrieb ○ ●...
  • Seite 16 Problemlösungen Haupt-Kontrollanzeige Adapter Kompressor- Ventilator- des Außengerätes Display Platine Platine Störung LED2 LED3 LED4 LED5 LED6 Anzeige LED1 LED2 LED3 LED1 (rot) LED1 digital (rot) (gelb) (grün) regelmäßiges Blinken ○ ○ ● ○ ○ ◎ Lüftermodul Schutz ● ○ ● ○...
  • Seite 17 Problemlösungen Achtung: - Falls irgendwann während des Betriebes eine anormale Situation eintreten sollte, schalten Sie das Gerät bitte umgehend ab und kontaktieren Sie unser Service Center. - Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen! Eigenmächtiges Handeln kann zu schweren Verletzungen führen! Überprüfen Sie bitte erst folgende Punkte bevor Sie uns kontaktieren: Problem Ursache...
  • Seite 18 Beschreibungen Kältemittelrückgewinnung Das Kältemittel kann sowohl aus dem Innen- als auch aus dem Außengerät zurück gewonnen werden. Aus dem Außengerät: Das Kältemittel kann entnommen werden durch lang anhaltenden Druck auf „SW3“. Aus dem Innengerät: Wenn das Gerät im Betriebsmodus COOL läuft, ist es innerhalb von fünf Minuten möglich, durch dreimaliges Drücken der LIGHT-Taste auf der IR-Fernbedienung, innerhalb von drei Sekunden mit der Anzeige „F0“, Kältemittel zurück zu gewinnen.
  • Seite 20 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Diese Anleitung auch für:

Krone gwhd-42-nk3aoGwhd-36-nk3boGwhd-42-nk3ao

Inhaltsverzeichnis