6. Fehlanwendungen / Warnhinweise
DE
!
LinClamp S/SK/SA Klemm- und Bremssysteme dienen bei Herstellung, Transport, Zusam-
6
menbau, Installation, Inbetriebnahme, Verwendung, Reinigung, Fehlersuche, Instandhaltung,
Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung von Maschinen und Maschinenteilen im
Gefahrenbereich von Personen ohne redundante Sicherheitssysteme nicht zum Sichern von
schwebenden Lasten.
!
LinClamp S/SK/SA können nicht als Führung auf Linearführungsschienen oder sonsti-
gen Linearführungselementen eingesetzt werden
7. Restrisiken
LinClamp S/SK/SA Klemm- und Bremssysteme weisen keinen zweiten Sicherungskreis-
lauf auf. Wird das System bewusst oder unbewusst betätigt, so ist der LinClamp geöffnet, die
Haltekraft wird nicht mehr auf das Linearführungselement übertragen und die zu haltende Masse
nicht mehr gehalten. Infolge dessen bestehen während aller Betriebsarten und Lebensphasen
ohne ein redundantes System mechanische Gefährdungen durch:
!
Quetschung, Schneiden, Scheren, Reiben oder Einstich infolge:
- ungesicherter Anschlusskonstruktion, Störungen in der Pneumatikversorgung (z. B.
Druckschwankungen)
- menschliches Fehlverhalten (z. B. mangelnde Erfahrung, Qualifikation, Stress, Ermü-
dung, Bequemlichkeit)
- Nichtbeachten der Informations- und Warneinrichtungen
- falsche Verwendung des LinClamp (siehe Punkt 6)
!
Schlag, Schürfen, Schneiden infolge nicht sachgemäßer Pneumatikverbindungen, loser
Pneumatikleitungen oder Befestigungsschrauben.
8. Gewährleistung
Gültig für folgende Einsatzbedingungen:
Umgebungstemperatur min. 10°C und max. 45°C
Pneumatischer Betriebsdruck 4 bar oder 6 bar. Toleranz: +0,5/-0,3 bar. Höhere Drücke verur-
sachen Schäden an den Federblechen und Dichtungen, niedrigere Drücke führen zu nicht
reichendem Öffnungsmaß zwischen den Klemm- oder Bremsbelägen (LinClamp S/SK), oder
zu unreichender Haltekraft (LinClamp SA).
Getrocknete, gefilterte und von Öl befreite Luft (Partikel: Klasse 4, Kondensat: Klasse 4,
Ölgehalt: Klasse 3) nach ISO 8573-1:2010).
Bei Klemm- und Bremselementen vom Typ LinClamp S und SK gilt eine Gewährleistung von
12 Monaten nach Lieferung, längstens aber eine Klemmzyklusanzahl von maximal
1.000.000 (eine Million) Klemmungen (ohne Notfallbremsungen). Der Kunde muss im Gewähr-
leistungsfall die tatsächliche Anzahl der Klemmungen in geeigneter Form nachweisen.
Bei Klemm- und Bremselementen vom Typ LinClamp SA gilt eine Gewährleistung von 12
Monaten nach Lieferung, längstens aber eine Klemmzyklusanzahl von max. 100.000
(einhunderttausend) Klemmungen (keine Notfallbremsungen). Der Kunde muss im
Gewährleistungsfall die tatsächliche Anzahl der Klemmungen in geeigneter Form nachweisen.
LinClamp