Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Temperaturwarnanzeige; Luftfilterreinigung; Reinigen Des Projektionsobjektives - Eiki LC-XNB2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
ANHANG
Die Temperaturwarnanzeige blinkt rot auf, wenn die Temperatur des Projektors zu hoch angestiegen ist. Sobald
die Temperatur auf den normalen Wert abgesunken ist, hört die Warnleuchte auf zu blinken.
Falls die Temperaturwarnanzeige nicht aufhört zu blinken, können die folgenden Gründe dafür vorliegen:
1
Die Entlüftungsschlitze sind blockiert. Stellen Sie in diesem Fall den Projektor so auf, daß eine unbehinderte
Luftzufuhr sichergestellt ist.
2
Die Luftfilter sind verstopft. Reinigen Sie die Luftfilter, wie im nachstehenden Abschnitt "Luftfilterreinigung"
beschrieben.
3
Falls die Temperaturwarnanzeige auch nach den obensteheneden Kontrollen nicht erlischt, sind entweder das
Kühlgebläse oder die internen Schaltkreise defekt. Wenden Sie sich für die Reparatur an einen autorisierten Händler
oder an einen Kundendienst.
Mit dem Luftfilter wird verhindert, daß sich Staub auf dem Objektiv oder auf dem Spiegel absetzen kann. Bei
einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im
Projektor führen und die Lebensdauer des Projektor herabsetzen kann. Reinigen Sie das Luftfilter wie folgt:
Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus
1
der Steckdose.
Kehren Sie den Projektor um und entfernen Sie die beiden
2
Luftfilter, indem Sie die Laschen nach oben ziehen.
Reinigen Sie die Luftfilter mit einer Bürste oder waschen Sie den
3
Staub ab.
Setzen Sie die Luftfilter wieder ein und kontrollieren Sie, ob Sie
4
vollständig eingesetzt sind.
VORSICHT
Schalten Sie den Projektor nicht ohne eingesetztes Luftfilter
ein, weil sich auf dem LCD-Panel und dem Spiegel Staub
absetzen und sich die Wiedergabequalität verschlechtern
kann. Es darf kein Staub in den Luftansaugöffnung gelangen,
weil dadurch eine Störung verursacht werden kann.
Das Luftfilter ist klein. Sind Sie vorsichtig, daß es nicht von
Kindern verschluckt wird.
Empfehlung
Es wird empfohlen den Projektor nicht zu betreiben, falls Staub oder Rauch vorhanden sind, weil
sonst die Bildqualität beeinträchtigt werden kann.
Beim Betrieb in einer staubigen oder rauchigen Umgebung kann sich Staub auf dem Flüssigkristall und auf der Linse
absetzen und mit dem Bild zusammen auf den Bildschirm projiziert werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall zum Reinigen an Ihren autorisierten Fachhändler oder an einen Kundendienst.
D
Reinigen Sie das Projektionsobjektiv wie folgt:
1
Befeuchten Sie ein weiches trockenes Tuch mit etwas Objektivreinigungsmittel. Verwenden Sie nicht zu viel
Reinigungsmittel. Abrasive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere scharfe Chemikalien können die Objektivlinse
beschädigen.
Wischen Sie die Objektivlinse sorgfältig ab.
2
Bringen Sie den Objektivdeckel an, wenn der Projektor nicht verwendet wird.
3
42

WARTUNG

Temperaturwarnanzeige

Luftfilterreinigung

Reinigen des Projektionsobjektives

Luftfilter

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis