Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewünschter Flammeneffekt; Wartungshäufigkeit - Faber e-MatriX 800-I Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-MatriX 800-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0
8.4
Gewünschter Flammeneffekt
Der Kamin startet stets mit der kleinsten Flammeneinstellung. Wenn eine größere Flamme
gewünscht ist, drücken Sie die Taste für größere Flammen. Bitte geben Sie dem
Flammengenerator Zeit, um auf Ihre Änderungen zu reagieren.
!! Das Erhöhen der Flammengröße kann zu Kondensation auf der Glasscheibe führen.
Stellen Sie mit den Tasten
minimalsten Lautstärkeeinstellung ist der Ton ausgeschaltet.
Wenn der Kamin in den Standby-Modus eingestellt bzw. völlig ausgeschaltet wurde, wird stets zur
kleinsten Flammeneinstellung zurückgekehrt. Die Lautstärke bleibt bei der letzten Benutzereinstellung.
9
Leistungstest
Erstbefüllung mit Wasser, siehe Kapitel 8.3.
Prüfen Sie die Wasseranschlüsse auf Dichtigkeit.
Prüfen Sie, ob der Ventilator läuft, der oben auf der Kamininnenseite montiert ist.
Prüfen Sie, ob die Fernbedienung im gewünschten Abstand funktioniert (max. 8 m)
o
Bewegen Sie den Empfänger bei Bedarf an eine Stelle in- oder außerhalb des Aufbaus
(siehe Abb. 4.3).
Der Empfänger befindet sich hinten im Motor und er hat eine Kabellänge von 1,4m.
Zum Austausch des Holzbetts siehe Kapitel 6.
Zum Austausch der Frontscheibe siehe Kapitel 5.1 bzw. 5.2.
Führen Sie eine abschließende Funktionsprüfung durch.
10
Wartung
10.1 Wartungshäufigkeit
Reinigung von Wasserwanne, Luftfilter und Auswechseln von Verneblern.
Bei gewerblicher Nutzung einmal alle drei Monate.
Bei häuslichem Gebrauch einmal im Jahr.
Reinigung von Netzfilter und Austausch des Einlassfilters.
Bei gewerblicher Nutzung einmal im Jahr.
Bei häuslichem Gebrauch alle zwei Jahre.
!! Das Wartungsintervall hängt von der Wasserqualität und/oder den Betriebsstunden ab und es kann
sich daher von den obigen Angaben unterscheiden.
10.1.1 Reinigung der Wasserwanne
!! Stellen Sie stets den Netzschalter in die Position „AUS" und trennen Sie die Stromversorgung, siehe
Abb. 4.1.
!! Keinesfalls scheuernde Reiniger verwenden.
Entfernen Sie die Frontscheibe, siehe Kapitel 5.1 bzw. 5.2.
Entfernen der Wasserwanne, siehe Kapitel 6.
und
die Knisterlautstärke auf die gewünschte Höhe. Bei der
1 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-matrix 800-iiE-matrix 800-iii

Inhaltsverzeichnis