Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentair FLECK 5810 SXT Einrichtungshandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLECK 5810 SXT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
7.1.
7.1.1.
Einschalten des Enthärters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
7.2.
Desinfizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
7.2.1.
Desinfizieren von Wasserenthärtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
7.2.2.
Natrium- oder Calciumhypochlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
7.2.3.
Elektrochlorung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.1.
Anzeige während des Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.1.1.
Während einer Regeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.2.
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.3.
Manuelle Regeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.3.1.
Manuelle zeitverzögerte Regeneration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.3.2.
Sofortige manuelle Regeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.3.3.
Überspringen von Regenerationszyklen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.4.
Betrieb während eines Stromausfalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
9.
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.1.
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.1.1.
Original-Ersatzteile verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.1.2.
Zugelassene Original-Schmiermittel verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.1.3.
Wartungsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.2.
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.2.1.
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.2.2.
Austauschen der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
9.2.3.
Zerlegen/Austauschen des Steuerkopfs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
9.2.4.
Austauschen von Kolben und/oder Soleventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
9.2.5.
Austauschen der Dichtungs- und Distanzringkassette. . . . . . . . . . . . . . . . 86
9.2.6.
Austauschen des Steuerungsmotors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
9.2.7.
Reinigen des Injektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
9.2.8.
Austauschen des optischen Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
9.2.9.
Reinigen des Ansaugratereglers (BLFC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
9.2.10.
Austauschen des Zählers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
9.2.11.
Reinigen des Codierrads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
9.2.12.
Montieren des Ventils am Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Ref. MKT-IM-016 / C - 13.07.2018
Einrichtungshandbuch Fleck 5810 - SXT - Inhaltsverzeichnis
5 / 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis