Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
HADEF Druckluft-Kettenzug
Figur 29/06AP-EX
extrem kurze Bauart
^
als Einschienen-Haspelfahrwerk
als Einschienen-Druckluftfahrwerk
als Einschienenfahrwerk Big Bag
Explosionsgeschützte Ausführung
II 2G IIB c T4 oder
II 2G IIB c T3 oder
GEFAHR!
Keine Verwendung bei IIC Gasen und den IIB Gasen Schwefelwasserstoff und
Ethylenoxid oder bei Vorhandensein von Leichtmetall- oder schlagempfindlichen
Stäuben!
Ein Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre bei gleichzeitigem Auftreten von Gasen
UND Stäuben ist untersagt!
5.52.181.01.00.07
II 2D c 135°C
II 2D c 200°C
Rev.07
APH
APP
APHL und APPL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HADEF APH

  • Seite 1 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung HADEF Druckluft-Kettenzug Figur 29/06AP-EX extrem kurze Bauart als Einschienen-Haspelfahrwerk als Einschienen-Druckluftfahrwerk als Einschienenfahrwerk Big Bag APHL und APPL Explosionsgeschützte Ausführung II 2G IIB c T4 oder II 2D c 135°C II 2G IIB c T3 oder II 2D c 200°C...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

     by Heinrich de Fries GmbH Heinrich de Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf Heinrich de Fries GmbH wird im Weiteren als HADEF bezeichnet. Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen sind aus dem deutschen Original erstellt. Eine Kopie kann schriftlich angefordert werden oder liegt auf www.hadef.de...
  • Seite 3: Information

    11.1 Kontrollen vor dem ersten Start ................... 21 11.2 Funktionsprüfung ......................21 Instandhaltung................. 22 12.1 Allgemeines ........................22 12.2 Überwachung ......................... 22 12.3 Lastkette wechseln ......................22 12.4 Druckluftmotor ....................... 23 12.5 Überlastsicherungen ..................... 23 12.6 Rollenkette nachspannen ..................... 24 Prüfung ....................
  • Seite 4: Hinweise Zur Ermittlung Der Theoretischen Nutzungsdauer

    Herstellers Bauteile geprüft und ausgetauscht werden. Danach wird eine neue verfügbare Nutzungsdauer festgelegt. Siehe hierzu die gültigen Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte“. HINWEIS! Festlegung Eine Generalüberholung darf nur von HADEF oder durch eine von HADEF autorisierte Fachfirma durchgeführt werden Sicherheit GEFAHR! Zur korrekten Einsatzbestimmung der Geräte ist der Betreiber verpflichtet eine...
  • Seite 5: Anforderungen An Das Bedienpersonal

    Das Gerät wurde unter Berücksichtigung einer Risikobeurteilung und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Es entspricht damit dem Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Schnittstelle unseres Lieferumfangs ist das komplette Gerät von der Aufhängung bis zum Lasthaken bzw. der Steuerung, falls diese im Auftrag enthalten ist.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

     Mit defekten Geräten und Lastaufnahmemitteln darf erst weitergearbeitet werden, wenn sie instand gesetzt wurden! Es dürfen nur Original–Ersatzteile verwendet werden. Bei Nichtbeachtung erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.  Bei eigenmächtigen Umbauten an den Geräten durch den Betreiber erlischt Haftung und Garantie Vertikales Heben und Senken nicht geführter Lasten.
  • Seite 7  Das Anschlagmittel oder die Last muss sicher im Lasthaken eingehängt sein und im Hakengrund aufliegen.  Die Sicherheitsfallen von Haken müssen geschlossen sein  Gehäuse darf nirgends anliegen  Senken der Last beenden, wenn der Unterblock oder die Last aufsetzt oder daran gehindert wird, sich weiter abzusenken ...
  • Seite 8: Explosionsschutz

     Gerät vor Stoß, Reibung rauer Behandlung und Feuchtigkeit schützen Besondere Geltungsbereiche Der Einsatz in den verschiedenen EX-Zonen ist abhängig von der EX-Klassifikation in der das Gerät eingestuft ist. Die EX-Klasse ist dem Typenschild zu entnehmen. Geräte eingestuft Kein Einsatz in EX-Klasse in Zone: 3G/D...
  • Seite 9: Oberflächentemperatur Der Geräte

    2+22 2+22 Gerätekategorie Expl.-Gruppe der Gase Temperaturklasse- Gase Temperaturklasse- Stäube 135°C 200°C GEFAHR! Die Geräteeinstufung finden Sie auf dem am Gerät angebrachten EX-Klassifikationsschild. Die Geräte dürfen ausschließlich in einer dieser dort angegebenen oder niedrigeren Einstufungen betrieben werden. 2.6.2 Oberflächentemperatur der Geräte GEFAHR! Die Temperaturklasse auf den am Gerät angebrachten EX-Klassifizierungsschildern ist zu beachten, wobei gewährleistet sein muss, dass die max.
  • Seite 10 2.6.4 Explosionsgefahr..erkennen und verhindern! 5.52.181.01.00.07...
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Die entsprechende Einstufung entnehmen Sie dem am Gerät angebrachten Sonderschild für die EX- Klassifizierung. Der Einsatz ist nur in einer der angegebenen oder einer niedrigeren EX-Einstufung erlaubt. Aufbau HADEF Druckluft- Kettenzüge, extrem kurzer Bauart, mit Druckluftfahrwerk, Figur 29/06APP Handfahrwerk Figur...
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    Figur 29/06APP – Tabelle 2 – 26-60T Figur 29/06APH – Tabelle 2 – 8-20T Funktionsbeschreibung Durch Betätigen der Steuertasten im Steuerschalter werden Hubwerke und motorisch betriebene Fahrwerke in Bewegung gesetzt. Die im Motor eingebaute Federdruckbremse verhindert das selbsttätige Senken der Last nach Loslassen der Steuertasten.
  • Seite 13: Technische Daten

    4.4.5 Überlastsicherung mech. Abschaltung durch Druckbegrenzungsventil Federpaket Rutschkupplung Figur Standard Option Standard Option 70/06AP+EX AK4-8 AK9+10 AK4-10 28/06AP+EX AK4-8 AK4-10 AK9+10 29/06AP+EX AK4-8 AK4-10 AK9+10 4.4.6 Lastkette nach EN 818-7-T in Sondergüte 4.4.7 Lasthaken kugelgelagerter Haken mit Hakensicherung 4.4.8 Kettenspeicher je nach Typ aus beschichtetem Gewebe, Kunststoff oder aus Stahlblech 4.4.9 Sicherheitsendschalter (Heben/Senken)
  • Seite 14: Montage

    Tabelle 2 Tragfähigkeit 8000 10000 12000 16000 20000 25000 30000 40000 50000 60000 Hubwerk Anzahl der Kettenstränge FEM 9.511/EN 818-7 Lastkette 16x45 Lastbolzengrößen 1N bei Trägerflansch- 2N 155-310** 155-310** 155-310** 185-310** 185-310** 185-310** 185-310** 300-400** 300-400** 300-400** breite von- bis Hubgeschwindigkeit ca.
  • Seite 15: Geräte Bis 6,3T Tragfähigkeit

    Geräte bis 6,3t Tragfähigkeit 6.2.1 Einstellung und Prüfung der Spurweite Das Fahrwerk und der Unterblock sind für "B" Trägerflanschbreite verschiedene Trägerflanschbreiten einstellbar. "X" Einstellmaß Spurweite Einstellung entsprechende Trägerflanschbreite "B" folgt vorzunehmen:  Einstellscheiben (6) von außen nach innen ("X" größer) bzw. innen nach außen, ("X" kleiner) legen ...
  • Seite 16: Geräte Ab 8T Bis 60T Tragfähigkeit

    dazugehörenden Bohrungen sich nicht ungünstig auf den Raddruck auswirkt muss wie folgt verfahren werden:  Unter den 3 nicht angetriebenen Laufrollen je einen 2 mm dicken Blechstreifen legen, Muttern (3,4) und (9) etwas lösen, das Gerät am Lasthaken belasten bis die Laufrollen unter Druck stehen ...
  • Seite 17: Werkzeuge

    Werkzeuge Tragfähigkeit Größe Werkzeug Einsatz SW36 1,5t + 2t SW46 2,5t + 3,2t SW55 Lastbolzen 5t + 6,3t SW60 7,5t + 10t SW75 12,5t SW22 Lastbolzen mit 16t – 60t SW24 Feststellring SW46 SW55 Lastbolzen 2,5t – 3,2t SW60 Unterblock 5t –...
  • Seite 18 Feinfühlige Direktsteuerung 1 NOT-HALT 2 Heben 3 Senken Bild 7 Indirekte Druckluftsteuerung 1 NOT-HALT 2 Heben 3 Senken Für Hebezeuge mit Fahrwerken sind die Druckluftsteuerungen mit entsprechenden Drucktasten erweitert. Sonderausführungen möglich. Bild 8 Tasterfunktion Entlasteter Druckknopf = Stillstand Druckknopf gedrückt = jeweilige Bewegungsfunktion in Bild 9 Betrieb Roter Not-Aus Taster...
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb Beim Betrieb der Geräte sind folgende wichtige Punkte zu beachten:  Sicherheitshinweise lesen  Die Geräte nie über die angegebene Tragfähigkeit hinaus belasten.  Die vorgegebenen Wartungsintervalle einhalten.  Das Anschlagmittel oder die Last muss sicher im Lasthaken eingehangen sein und im Hakengrund aufliegen;...
  • Seite 20: Getriebe

    Eventuell zu hoher Druck im Netz wird über das Druckminderventil auf den Betriebsdruck von 6 bar eingestellt. Der Öler reichert die Luft mit Öl an. Ölzugabeeinstellung: ca. 2 Tropfen Öl/Minute. HINWEIS! Für Schäden durch Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt HADEF keine Gewährleistung VORSICHT! Bei werksseitiger Montage wird die Wartungseinheit ohne Öl ausgeliefert.
  • Seite 21: Kraftbetriebene Geräte Mit Kettenspeicher

    Kraftbetriebene Geräte mit Kettenspeicher: Bedingt durch den Transport und/oder die Montage des Hebezeuges auf den Träger kann sich die Lage der Lastkette im Kettenspeicher ungünstig verändern. WARNUNG! Vor der ersten Inbetriebnahme ist es zwingend erforderlich:  dass die komplette Lastkette ohne Last mit größter Sorgfalt aus dem Kettenspeicher gefahren wird ...
  • Seite 22: Instandhaltung

    Die Funktion der Endschalter durch Betätigung der Endschalter von Hand zu überprüfen. Danach vorsichtig die Endstellung fahren und ggf. Endschalter nachjustieren. Anschließend Funktion der Bremse mit Last prüfen. Die Last muss nach Loslassen der Steuertasten gehalten werden. Fahrwerke Fahrwerk vorsichtig bis an die Endlagen fahren und die Lage der Endanschläge prüfen. HINWEIS! Funktion der Endschalter ist nur bei Übereinstimmung der Bewegungsrichtung mit den Steuertasten gegeben...
  • Seite 23: Druckluftmotor

    für Geräte mit Stirnradgetriebe aus der Serie AK4-8 HINWEIS! Die Schweißnaht der Kette muss dabei innen liegen und Kontakt mit den Kettennüssen haben. für Geräte mit Planetengetriebe aus der Serie AK9-10 HINWEIS! Die Schweißnaht der Kette muss dabei außen liegen und darf keinen Kontakt mit den Kettennüssen haben. 12.4 Druckluftmotor ...
  • Seite 24: Rollenkette Nachspannen

    12.6 Rollenkette nachspannen Nur für Geräte der Tabelle 2 Die Spannung der Rollenkette muss kontrolliert und bei Bedarf nachgestellt werden. Zum korrekten Einjustieren befindet sich auf dem Spannelement (B) eine Markierung in Gradeinteilung. Bild 18 Vorgehensweise:  Spannelement (B) mit Schraubenschlüssel SW36 festhalten ...
  • Seite 25: Prüfung - Lastkette

    13.2.2 Inspektionsintervalle 1.Wartung Prüfung und Prüfung und Prüfung und tägliche nach Wartung alle Wartung alle Wartung alle Inbetriebnahme Prüfungen 3 Monaten 3 Monate 12 Monate 36/60 Monate Prüfung des Gerätes durch eine befähigte Person (wiederkehrende Prüfung) Schraubenverbindungen Funktion der Bremse - Bremsscheiben Überlastsicherung als Rutschkupplung (soweit relevant) Überlastsicherung d.
  • Seite 26: Prüfung - Lasthaken

    13.4 Prüfung - Lasthaken Lasthaken = Messstrecke Hakenmaulweite = Messstrecke ab Haken Nr. 6 = Hakengrunddicke Bild 22 Geräte der Tabelle 1 Vor Inbetriebnahme Messdaten eintragen: Tragfähigkeit in kg / Kettenstränge Maß 2500/2 5000/4 Tragfähigkeit 1000/2 2000/2 10000/4 3200/2 6300/4 X bzw.
  • Seite 27: Umlenkrollen

     Bei konstantem Hubweg der Kette muss auf den Umschaltbereich von Hub- in Senkbewegung besonders geachtet werden.  Eine sorgfältig ausgeführte Schmierung der Kette verlängert die Standzeit der Kette ungefähr um das 20- fache gegenüber dem trockenen, ungeschmierten Zustand.  Verschmutzte Ketten mit Petroleum oder einem ähnlichen Reinigungsmittel abwaschen, keinesfalls die Kette erhitzen.
  • Seite 28: Fahrwerk

    AK4 – AK8 AK9+AK10 A = Öleinfüll-, bzw. Entlüftungsschraube B = Ölablassschraube C = Ölstandsschauglas Bild 23 Einsatz Empfehlung Intervall AK/AP4 – 0,45 l Schmierstoff- AK/AP6 – 1,00 l FUCHS wechsel Stirnradgetriebe AK/AP7 – 1,90 l RENOLIN PG 220 3 Jahre AK/AP8 –...
  • Seite 29: Druckluftmotor

    14.7 Druckluftmotor Der Druckluftmotor bedarf ständiger Schmierung über eine Wartungseinheit. Die Wartungseinheit ist bauseits zu installieren, falls nicht anders vereinbart. Bei mitgelieferter Wartungseinheit ist der Öler vor Inbetriebnahme mit Öl zu füllen. Nach längeren Stillstandszeiten kann es vorkommen, dass durch verharztes Öl oder leichten Rostansatz die Motoren nicht sofort anlaufen oder keine Leistung zeigen.
  • Seite 30: Abhilfe

    Bei Störungen muss folgendes beachtet werden:  Störungsbeseitigungen nur durch qualifiziertes Personal  Geräte gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme sichern  Mit einem Warnschild darauf hinweisen, dass das Gerät nicht betriebsbereit ist  Aktionsbereich der beweglichen Geräteteile absichern  Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise" lesen Hinweise zur Behebung von Störungen in nachfolgender Tabelle Zur Beseitigung von Störungen wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme WARNUNG! Um Geräteschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Außerbetriebnahme zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet werden: Arbeitsschritte zur Außerbetriebnahme der Geräte zwingend in genannter Reihenfolge durchführen:  Arbeitsbereich weiträumig absichern.  Kapitel "Sicherheitshinweise" lesen.  Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage. ...

Diese Anleitung auch für:

AppAphlAppl

Inhaltsverzeichnis