Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Maktec MT361 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir,
Makita
Corporation
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Oberfräse
Modelnr./ -typ: MT361
in Serie gefertigt werden und
den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd.
Michigan Drive, Tongwell,
Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
000230
Tomoyasu Kato
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, 446-8502, JAPAN
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
OBERFRÄSE
1.
Halten Sie das Werkzeug ausschließlich an den
isolierten Griffflächen, da die Schneidmesser
das Kabel des Werkzeugs berühren können.
Bei Kontakt der Schneidmesser mit einem
stromführenden Kabel wird der Strom an die
Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch an
den Bediener weitergeleitet, und der Bediener
kann einen Stromschlag erleiden.
als
verantwortlicher
2.12.2010
Direktor
ENH101-15
2.
Verwenden
geeignete Mittel, um das Werkstück auf einer
stabilen Unterlage zu sichern. Wenn Sie das
Werkstück von Hand halten oder gegen Ihren
Körper pressen, kann dies zu Unstabilität und
Kontrollverlust führen.
3.
Tragen Sie bei längeren Arbeiten einen
Gehörschutz.
4.
Behandeln Sie die Einsätze mit äußerster
Sorgfalt.
5.
Überprüfen Sie den Einsatz vor Gebrauch
sorgfältig auf Risse oder Beschädigung.
Wechseln
beschädigten Einsatz unverzüglich aus.
6.
Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese ggf. vor Arbeitsbeginn.
7.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
8.
Nähern
drehenden Teilen.
9.
Stellen Sie sicher, dass der Einsatz das
Werkstück nicht berührt, bevor das Werkzeug
eingeschaltet wurde.
10. Bevor
bearbeitende Werkstück ansetzen, lassen Sie
es einige Zeit ohne Last laufen. Wenn Sie ein
Vibrieren
feststellen,
sachgemäß eingesetzt wurde.
11.
Achten Sie auf die Einsatzdrehrichtung und
die Vorschubrichtung.
GEA010-1
12. Lassen
unbeaufsichtigt laufen. Arbeiten Sie nur mit
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.
13. Schalten Sie das Werkzeug immer aus und
warten Sie auf den völligen Stillstand des
Einsatzes, bevor Sie das Werkzeug aus dem
Werkstück herausziehen.
14. Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzes
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil er
dann
Hautverbrennungen verursachen kann.
15. Der Gleitschuh darf nicht mit Verdünner,
Benzin, Öl oder ähnlichem in Berührung
GEB018-3
kommen. Sie können zu Bruchstellen im
Gleitschuh führen.
16. Achten Sie darauf, Fräser zu verwenden, die
den passenden Schaftdurchmesser besitzen
und für die Drehzahl des Werkzeugs geeignet
sind.
17. Manche Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Geben Sie Acht, dass Sie
diese nicht einatmen oder berühren. Lesen Sie
die Material-Sicherheitsblätter des Lieferers.
18. Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein
Atemgerät.
28
Sie
Klemmen
Sie
einen
gerissenen
Sie
die
Hände
nicht
Sie
das
Werkzeug
oder
einen
unruhigen
prüfen
Sie,
ob
Sie
das
Werkzeug
noch
sehr
heiß
oder
andere
oder
den
sich
auf
das
zu
Lauf
der
Einsatz
nicht
ist
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis