Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

eCAFÉ™ CONNECT
eCAFÉ
CONNECT
TM
Benutzerhandbuch – 1/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hercules eCafe Connect

  • Seite 1 eCAFÉ™ CONNECT eCAFÉ CONNECT Benutzerhandbuch – 1/14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    eCAFÉ™ CONNECT INHALT 1.  EINFÜHRUNG ..................................3  2.  EINE INTERNETVERBINDUNG MIT eCAFÉ™ CONNECT....................4  2.1.  Auf eCAFÉ CONNECT zugreifen ..........................4  2.2.  Automatische Verbindung mit einem Netzwerk via WPS....................5  2.3.  Manuelle Verbindung mit einem nicht gesichertem Netzwerk (kein Schlüsseltyp im Feld Abgesichert angegeben)..6  2.4. ...
  • Seite 3: Einführung

    CONNECT EINFÜHRUNG Das eCAFÉ™CONNECT ist eine von Hercules entwickelte Software. Sie ermöglicht die intuitive Verwaltung von Netzwerkverbindungen (Ethernet und WiFi). Diese Software ist eine wertvolle Hilfe für den reibungslosen Betrieb der eingebauten WiFi-Karte des eCAFÉ™. In der folgenden Tabelle finden Sie die Hauptelemente für den Zugriff auf eCAFÉ™CONNECTund das Internet.
  • Seite 4: Auf Ecafé Tm Connect Zugreifen

    eCAFÉ™ CONNECT EINE INTERNETVERBINDUNG MIT eCAFÉ™ CONNECT 2.1. Auf eCAFÉ CONNECT zugreifen - Klicken Sie mit der rechten Taste des Touch-Pads auf das Icon in der Statusanzeige. Diese Funktion ist standardmäßig nach dem Hochfahren des Systems aktiviert und die WiFi-LED leuchtet somit.
  • Seite 5: Automatische Verbindung Mit Einem Netzwerk Via Wps

    eCAFÉ™ CONNECT 2.2. Automatische Verbindung mit einem Netzwerk via WPS WPS (Wi-Fi Protected Setup ) ist eine Technologie, die die WiFi-Verbindung mit einem Netzwerk zwischen kompatiblen Geräten (z. B.: ADSL-Router) und Ihrem eCAFÉ™ vereinfacht. Kompatible Router verfügen über eines der beiden folgenden Logos: oder Diese sind auf der Verpackung abgebildet.
  • Seite 6: Manuelle Verbindung Mit Einem Nicht Gesichertem Netzwerk (Kein Schlüsseltyp Im Feld Abgesichert Angegeben)

    eCAFÉ™ CONNECT 2.3. Manuelle Verbindung mit einem nicht gesichertem Netzwerk (kein Schlüsseltyp im Feld Abgesichert angegeben) - Wählen Sie im Bereich Manuelle Verbindung das gewünschte Netzwerk. - Klicken Sie auf den Button Verbinden. Der Netzwerkassistent wird gestartet und bietet Ihnen an, dieses Netzwerk Ihren Favoriten hinzuzufügen. - Falls erwünscht, können Sie das Netzwerk zu Ihren Favoriten hinzufügen, indem Sie die Box Ja markieren und einen Namen eingeben.
  • Seite 7: Zustand Der Verbindung Erfahren

    eCAFÉ™ CONNECT 2.6. Zustand der Verbindung erfahren Das Icon eCAFÉ™CONNECT wird im Infobereich angezeigt. Dieses ermöglicht jederzeit den Zustand der Verbindung zu erfahren: Internetverbindung: Sie sind mit dem Internet verbunden Ethernet- oder WiFi-Gerät aktiviert und über ein Kabel verbunden, Internetzugang verfügbar Lokale Verbindung: Sie sind mit einem Modem, einem...
  • Seite 8: Betrachten, Modifizieren Oder Hinzufügen Von Favoriten- Ein Ad Hoc Netzwerk Aufbauen

    eCAFÉ™ CONNECT BETRACHTEN, MODIFIZIEREN ODER HINZUFÜGEN VON FAVORITEN- EIN AD HOC NETZWERK AUFBAUEN Ein Favorit ist eine Gruppe von Einstellungen für die Verbindung zu bekannten Infrastruktur- oder Ad hoc-Netzwerken (eigene, Nachbarn, Freunde). eCAFÉ™ CONNECT erlaubt Ihnen diese Informationen einfach zu speichern, zu betrachten oder zu modifizieren.
  • Seite 9: Betrachten/Modifizieren Von Favoriten

    eCAFÉ™ CONNECT Ein Hexadezimalschlüssel setzt sich aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben A bis F zusammen (Beispiel: A123BCD45E für einen 64-bit Schlüssel). Ein alphanumerisches Zeichen beinhaltet entweder Zahlen (0-9) oder Buchstaben (a-z oder A-Z). 3.2. Betrachten/modifizieren von Favoriten Der Betrachten/Modifizieren von Favoriten Button zeigt ein Fenster in dem die bereits gespeicherten Favoriten zu sehen sind.
  • Seite 10 eCAFÉ™ CONNECT Das manuelle Einrichten eines neuen Favoriten oder Ad hoc Netzwerks beinhaltet die folgenden Schritte: Schritt 1/6: Geben Sie Ihrem Favoriten einen Namen (Beispiel: Arbeit, Sport, etc.) Schritt 2/6: Wählen Sie Ihre Netzwerkarchitektur (Infrastruktur oder Ad hoc Modus); Infrastruktur-Modus ist voreingestellt. Zur Erinnerung: Infrastruktur ist ein Netzwerk mit einem Access Point + mindestens zwei Computern, während im Ad hoc Modus zwei oder mehr Rechner ohne einen Access Point (einer der Computer bildet...
  • Seite 11 eCAFÉ™ CONNECT Schritt 4/6: Überprüfen Sie, wie Ihr Netzwerk gesichert ist. Nein ist die Voreinstellung. Falls Sie die Sicherheitseinstellungen kennen, klicken Sie Ja. Als Nächstes wählen Sie den Sicherheitstyp aus dem Ausklappmenü und stellen den Schlüssel zur Verfügung (10 hex. Zeichen für WEP-Verschlüsselung). Im Infrastruktur-Modus, korrespondiert der Sicherheitsschlüssel mit dem im Router eingegeben.
  • Seite 12: Erweiterte Einstellungen

    - Aktivieren "Boost" Modus: Dieser Modus besteht darin, daß dieser bei vermindert genutzter Bandbreite Datenpakete sendet, um die Geschwindigkeit zu verbessern. Diese proprietäre Technologie funktioniert nur mit Hercules WiFi N Produkten. - Aktivieren WiFi Multimedia Modus: Dieser Modus läßt Sie Prioritäten bezüglich der Datentypen im Netzwerk festlegen.
  • Seite 13: Über

    eCAFÉ™ CONNECT Sie können diese Funktion jederzeit frei aktivieren/deaktivieren. Sie sollten aber realisieren, daß, wen diese Option deaktiviert ist, die Bandbreite zwischen allen Aufgaben ohne eine Prioritätsreihenfolge aufgeteilt wird und demnach den Gebrauchskomfort reduziert (z. B. Verbindungsstörungen bei Anrufen via des Internets oder der Videoübertragung, langsame Downloads…). Die WMM Funktion ist ausschließlich kompatibel mit anderen WMM Geräten.
  • Seite 14: Geltendes Recht

    CONNECT Warenzeichen Hercules und eCAFÉ™ sind registrierte Handelsmarken von Guillemot Corporation S.A. Microsoft , Windows , Windows Live , Microsoft Windows 7, MSN , Internet Explorer und das Windowslogo ® ® ® ® ® ® ® ® ® sind registrierte Handelszeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Wi-Fi ist eine registrierte Handelsmarke der Wi-Fi Alliance.

Inhaltsverzeichnis