A N H A N G
C
F e u c h t i g k e i t s a u s g l e i c h
Die TSI-Modelle 5220 und 5230 können ihre Durchflussmessung in Gegenwart feuchter Luft
korrigieren. Frühere Modelle von TSI-Durchflussmessern messen in feuchter Luft bis zu 5% mehr als
in trockener Luft. Die Änderung der Durchflussmessung war zum Teil auf die zugegebene Masse an
Wasserdampf und zum Teil auf die Änderung der thermophysikalischen Gaseigenschaften durch das
Mischen von Wasserdampf in Luft zurückzuführen.
Die Durchflussmesser der Modelle 5220 und 5230 verwenden einen Feuchtigkeitssensor, um den
Einfluss von Feuchtigkeit auf die Durchflussmessung zu beseitigen. Bei aktiviertem
Feuchtigkeitsausgleich zeigt das Messgerät den Durchfluss in Form von trockener Luft an. Mit
anderen Worten, die Durchflussmessung zeigt die Luftmenge minus dem vorhandenen Wasserdampf
an.
ANMERKUNG: Der Feuchtigkeitsausgleich ist nur bei der Messung des Luftstroms verfügbar.
Deaktivieren/Aktivieren von Feuchtigkeitsausgleich on
Sie haben die Möglichkeit, die Funktion Feuchtigkeitsausgleich auf Ihrem Multi-Durchflussmeser zu
deaktivieren. Bei deaktiviertem Feuchtigkeitsausgleich liefert das Messgerät Durchflussmesswerte
unabhängig vom Wasserdampf, der im Gasfluss vorhanden ist. Die Funktion Feuchtigkeitsausgleich
ist standardmäßig aktiviert.
Um den Feuchtigkeitsausgleich zu deaktivieren, wählen Sie das Zahnradsymbol in der Kopfzeile des
Menüs aus. Wählen Sie auf der Registerkarte des Modus 4040 die Option EDIT (BEARBEITEN) aus,
klicken Sie auf den Kippschalter Humidity Compensation (Feuchtigkeitsausgleich) und dann auf SAVE
(SPEICHERN). Wählen Sie den Kippschalter erneut aus, um die Funktion zu aktivieren.
Der Feuchtigkeitsausgleich kann auch über die FLO-Sight PC-Software deaktiviert/aktiviert werden.
Betriebs- und Servicehandbuch
57