5 Beschreibung des Gerätes
5.1 Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind:
•
DAB-UKW Radio-Gerät,
•
Netzteil
•
Bedienungsanleitung.
5.2 Eigenschaften des Gerätes
•
Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digitales Format zur Verfügung, durch
welches man kristallklaren Sound in CD-Qualität hören kann.
•
Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB/DAB+ 174–240 MHz (digital).
•
Sie können je 10 Sender auf Favoritenprogrammplätze im Modus DAB und UKW
speichern.
•
Externe Quelle AUX IN
•
Das Gerät ist zusätzlich mit einer Weck-Funktion mit Zeit -und Datumsanzeige ausge-
stattet.
•
Interner, wiederaufladbarer Li-ion Polymer Akku
An das Stromnetz anschließen/Akku aufladen:
>
Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose (100 - 240 V ~, 50/60 Hz) und
verbinden Sie es mit dem Radio.
>
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Hinweis:
Das DigitRadio 220 verfügt über einen wiederaufladbaren Li-ion Polymer Akku, der geladen
wird, sobald das Radio mit dem Stromnetz verbunden ist. Bei der ersten Verwendung sollte
der Akku ca. 12 Stunden geladen werden. Die Ladung stoppt automatisch, wenn der Akku
voll geladen ist. Der Ladestatus wird im Display durch ein Piktogramm angezeigt.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker
und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation
abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um
das Gerät.
10