Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
DCF 77 - Funkempfänger AD 650
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime DCF 77

  • Seite 1 Installationsanleitung DCF 77 - Funkempfänger AD 650 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines Eigenschaften des DCF 77 - Funkempfängers AD 650 Abbildung DCF 77 - Funkempfängers AD 650 Installation des DCF 77 - Funkempfängers AD 650 Mögliche Störquellen Vorgehensweise zur möglichen Standortsuche Mögliche Fehlerquellen für schlechten bzw. unzureichenden Funkempfang © BÜRK MOBATIME GmbH 1 / 6 TB-800 117.01...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines DCF 77 ist das amtliche Zeitsignal der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, das über den DCF 77-Langwellensender der Deutschen Telekom AG in Mainflingen ausgestrahlt wird (77,5 kHz). Es dient zur Synchronisierung und automatischer Sommer-/ Winter-Zeitumstellung von Mikroprozessor-Hauptuhren, Computer-Schnittstellen und Zeitzentralen.
  • Seite 4: Abbildung Dcf 77 - Funkempfängers Ad 650

    Abbildung DCF 77 - Funkempfängers AD 650 Installation des DCF 77 - Funkempfängers AD 650 Der DCF 77-Funkempänger AD 650 ist für Innen- und Außenmontage geeignet, Schutzart IP 55. Die Polarität des Empfängeranschlusses muss nicht berücksichtigt werden. Der DCF 77-Funkempfänger ist über eine normale Zweidrahtleitung von mindestens 0,4 mm anzuschliessen.
  • Seite 5: 4.1 Mögliche Störquellen

    4.1 Mögliche Störquellen: - Computer-Bildschirme CRT - Computer - Leuchtstoffröhren - Elektromotoren - Hochspannungsleitungen - Elektrische Leitungen mit möglichen Störsignalen - Alle Geräte, die Frequenzen erzeugen - Metallische Überdachungen oder Stahlträger - Farradaysche Käfige - Elektrische Geräte aller Art - Sendeantennen (Mobil- oder Betriebsfunk) o.ä.. Die korrekte Ausrichtung für den optimalen Funkempfang kann erst gefunden werden, wenn die Speisespannung für Beleuchtung und Uhrwerk eingeschaltet ist.
  • Seite 6: Mögliche Fehlerquellen Für Schlechten Bzw

    Mögliche Fehlerquellen für schlechten bzw. unzureichenden Funkempfang Die nachfolgenden Abbildungen zeigen wie ein DCF 77-Funkempfänger nicht montiert werden sollte: • Funkempfänger direkt unter einem Stahlträger montiert • Elektrische Geräte in unmittelbarer Nähe • Funkempfänger mit unzu- reichendem Abstand zu den zu synchronisierenden Uhren •...
  • Seite 7 • Überflüssiges Kabel nicht auf Länge gekürzt sondern aufgewickelt • Funkempfänger direkt auf der Uhr montiert • Funkempfänger direkt auf der Uhr montiert • Keine senkrechte Einbaulage © BÜRK MOBATIME GmbH 6 / 6 TB-800 117.01...
  • Seite 8 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535 - 0 Telefax (07720) 8535 - 11 Internet: http://www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de © BÜRK MOBATIME GmbH...