WARNUNG:
Wenn Sie einen Test mit Kontrolllösung durchführen, muss dieser als solcher
markiert sein. Anderenfalls können die Ergebnisse nicht von Messwerten mit
Blut unterschieden werden. Außerdem können die Ergebnisse von den Kon-
trolllösungszielwerten abweichen.
3. Auftragen der Kontrolllösung
Schwenken Sie die Kontrolllösung gründlich, bevor Sie sie verwenden.
Verwerfen Sie den ersten Tropfen. Drücken Sie einen weiteren Tropfen
aus der Flasche und platzieren Sie ihn auf der Spitze des Flaschendeckels.
Halten Sie das Messgerät mit der Spitze des Teststreifens an den Tropfen
und lassen Sie die Kontrolllösung einsaugen. Wenn das Bestätigungs-
fenster komplett gefüllt ist ertönt ein Piepton und der Count-down der
Messung beginnt.
BEACHTE:
•
Beim Blutzucker- oder β-Keton-Test erkennt das Messgerät das Auftragen
von Kontrolllösung automatisch und zeigt zusammen mit dem Messwert
QC im Display an.
•
Um Kontaminationen der Kontrolllösung zu vermeiden, tropfen Sie diese
niemals direkt auf den Teststreifen.
1.
2.
4. Ablesen und Vergleichen der Resultate
Nachdem der Count-down bis 0 gezählt hat,
wird das Kontrolllösungsergebnis im Display
angezeigt. Vergleichen Sie dieses Ergebnis
mit dem Zielbereich, der auf der Teststrei-
fendose oder -verpackung aufgedruckt ist.
Das Ergebnis sollte sich innerhalb dieses
Bereiches befinden. Sollte dies nicht der Fall
sein, wiederholen Sie bitte den Test unter
genauer Beachtung der Anleitungen.
Wird „QC" im Display angezeigt, speichert
das Gerät diesen Wert auch mit dieser Kenn-
zeichnung ab.
18
3.
4.
GLU
Normal
BEACHTE:
•
Der auf der Teststreifenverpackung aufgedruckte Zielbereich gilt nur für
die Kontrolllösung. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung für Ihre
Messwerte mit Blut.
•
Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt WARTUNG zum Umgang
mit Kontrolllösung.
MESSUNG MIT BLUTPROBEN
WARNUNG:
Um das Infektionsrisiko zu reduzieren:
•
Teilen Sie niemals Lanzetten oder Lanzettiergerät mit anderen.
•
Verwenden Sie immer neue, sterile Lanzetten. Lanzetten sind zum einma-
ligen Gebrauch vorgesehen.
•
Vermeiden Sie den Kontakt von Handlotion, Ölen, Schmutz oder Staub
mit den Lanzetten oder dem Lanzettiergerät.
Vorbereitung des Lanzettiergerätes für die Messung
Bitte beachten Sie die in der Anleitung des Lanzettiergerätes gegebenen
Hinweise zur Gewinnung einer Blutprobe.
Vorbereitung der Punktionsstelle
Das Massieren der Einstichstelle vor der Blutentnahme sorgt für eine besse-
re Durchblutung und kann einen signifikanten Einfluss auf das Blutzucker-,
β-Keton- und Gesamt-Cholesterin-Ergebnis nehmen.
Eine Blutentnahmestelle, an der nicht massiert worden ist, kann eine andere
Konzentration ergeben. Wenn die Einstichstelle vorher massiert wird, ist der
Unterschied deutlich reduziert.
Bitte achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie eine Blutprobe gewin-
nen:
•
Waschen und trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig, bevor Sie beginnen.
•
Wählen Sie die gewünschte Einstichstelle seitlich an einer Fingerbeere
aus.
•
Massieren Sie die ausgewählte Stelle für ca. 20 Sekunden.
19