ASi Safety-Relaisausgangsmodul mit
Diagnose-Slave und 1 EDM-Eingang
(3)
Temperaturbereich bis -30 °C ab Ident.No. ≥16366
Verdrahtungsregeln
Allgemein
Nennquerschnitt
Leiterquerschnitt
Leiterquerschnitt starr
Leiterquerschnitt flexibel
Leiterquerschnitt flexibel,
mit Aderendhülse
2 Leiter gleichen Querschnitts
flexibel mit
TWIN-Aderendhülsen
AWG
Abisolierlänge der Leitungen
UL-Spezifikationen (UL508)
BWU2045
Externe Absicherung
Allgemein
Diagnosebetrieb ID1 = 5
Programmierhinweise (Bitbelegung der Ein- und Ausgänge, Diagnose-Slave)
Bit ASi Ausgang
A0 1: Alarm LED an
0: Alarm LED aus
A1 Parameter P1=1 Parameter P1=0
nicht benutzt
1: Schaltet Ausgang ein, wenn Freigabe erteilt ist.
0: Schaltet Ausgang aus, obwohl Freigabe erteilt ist.
A2 nicht benutzt
A3 nicht vorhanden
Diagnose (Device-Farben)
Wert
Farbe
Beschreibung
0
grün
Ausgang an
1
grün blinkend –
2
gelb
Wiederanlaufsperre
3
gelb blinkend –
4
rot
Ausgang aus
5
rot blinkend
Warten auf Fehlerentriegelung
6
grau
interner Fehler wie Fatal Error
7
grün/gelb
Ausgang freigegeben, aber nicht eingeschaltet Einschalten durch Setzen von A1 aus
Programmierhinweise Diagnose-Slave (Bitbelegung der ASi Parameter)
Bit P1
P1=1
Sicherer Ausgang schaltet bei Freigabe
P1=0
Sicherer Ausgang schaltet bei Freigabe und A1=1
Bit P2
P2=1
LED I3: Freigabe
P2=0
LED I3: Zustand I3
Bits P0, P3:
nicht benutzt
Bihl+Wiedemann GmbH · Floßwörthstr. 41 · D-68199 Mannheim · Tel.: 0621/33996-0 · Fax: 0621/3392239 · eMail: mail@bihl-wiedemann.de
www.bihl-wiedemann.de
Push-in Klemmen
2
2,5 mm
2
0,2 ... 2,5 mm
2
0,2 ... 2,5 mm
ohne Kunststoffhülse: 0,2 ... 2,5 mm
mit Kunststoffhülse: 0,25 ... 2,5 mm
mit Kunststoffhülse: 0,5 ... 1,5 mm
24 ... 14
10 mm
Eine isolierte Spannungsquelle mit einer PELV- / SELV-Spannung ≤30 V
3 A Sicherung abgesichert sein.
Diese ist nicht notwendig, wenn eine Class 2 - Spannungsversorgung verwendet wird.
Das UL Zeichen beinhaltet nicht die Sicherheitsprüfung durch Underwriters Laboratories Inc.
(Default)
hex
Angaben ohne Gewähr
2
2
2
Bit ASi Eingang
E0
E1
Diagnose (siehe Tabelle Device-Farben)
E2
E3 1.Y1
Zustandswechsel
–
–
Hilfssignal 2
–
–
Hilfssignal 1
nur durch Power ON am Gerät
Mannheim, 23.9.19
muss durch eine
DC
LED „Out"
an
–
1 Hz
–
aus
8 Hz
alle LEDs blitzen
Seite 3