Herunterladen Diese Seite drucken

Eco Schulte ECO SR-R BG III Montageanleitung Seite 24

Din rechts/ din links spiegelbildlich

Werbung

Montageanleitung / Assembly instruction / Notice de montage
ECO SR-R BG III
ECO SR-R BG III
ECO SR-R BG III
Wartungsanleitung
Jährliche Prüfung und Wartung
Der Betreiber ist verpflichtet, in Abständen von maximal zwölf Monaten eine Prüfung der Feststellanlage auf ordnungs-
gemäßes und störungsfreies Zusammenwirken aller Geräte und Gerätekombinationen sowie eine Wartung vorzunehmen
oder vornehmen zu lassen. Näheres ist der beiliegenden "Allgemeinen Bauartgenehmigung" sowie der nicht beiliegenden
DIN 14677 zu entnehmen.
Monatliche Überprüfung
Die Feststellanlage muss vom Betreiber ständig betriebsfähig gehalten und in Abständen von maximal einem Monat auf ihre
einwandfreie Funktion überprüft werden. Näheres ist der beiliegenden "Allgemeinen Bauartgenehmigung" sowie der nicht
beiliegenden DIN 14677 zu entnehmen.
1.
Überprüfung der Leichtgängigkeit der Tür.
2.
Kontrolle des freien Zugangs zu den Einrichtungen.
3.
Visuelle Kontrolle der Anlage, feststellen augenscheinlicher Defekte und äußerlicher
Beschädigungen.
4.
Überprüfung der mechanischen Stabilität bzw. Befestigung und Leichtgängigkeit aller
Anlagenteile. Prüfung auf Verschleiß. Ggf. Nachjustieren bzw. Nachspannen der
Einstell- und Befestigungselemente.
5.
Überprüfung der Einstellungen z.B. Schließgeschwindigkeit, Endschlag, Öffnungs-
dämpfung, Schließverzögerung, selbstschließende Eigenschaft.
6.
Defekte Produkte und/oder Bauteile sind sofort zu ersetzen, sobald eine einwandfreie
Funktion nicht mehr sichergestellt ist.
7.
Kontrolle auf Verschmutzungen und mögliche Beeinträchtigungen aus dem Umfeld
der Anlage.
8.
Säubern und fetten aller beweglichen Bauteile (außer Gleitschuhe in den Gleitschienen).
9.
Säubern der Zentralen und Auslösetaster, Beseitigung kleinerer Korrosions- bzw.
Lackschäden. Bei Wartungen dürfen grundsätzlich nur solche Reinigungsmittel
eingesetzt werden, die keine korrosionsfördernden und schädigenden Bestandteile
enthalten. Es besteht die Gefahr von Funktionsbeeinträchtigungen und vorzeitigem
Ausfall der Produkte.
Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontroll-, Überwachungs- und Wartungs-
10.
vorgänge bei Produkten mit Sonderfunktionen (z. B. Feststellvorrichtungen, Feststell-
anlagen).
11. Monatliche Prüfung von Rauchschaltern und Auslösegeräten mit Rauchgas + Handaus-
lösung (bzw. Ausrücken bei Entfall von Handtaster).
12.
Kontrolle des Leitungsnetzes sowie der automatischen und manuellen Auslösevorrichtungen.
13. Schließen und Scharfstellen der Anlage.
14. Anbringen eines Prüfvermerks.
15. Ausstellen des Wartungsberichtes.
(DIN rechts / DIN links spiegelbildlich)
(DIN right / DIN left mirror image)
(DIN droite / DIN gauche inverser l'illustration)
24/25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fsa sr-efr bg