Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt PXDTVE Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS. Bevor der Melder mit Strom versorgt wird,
überprüfen dass RV1 und RV2 für die max. Reichweite
(ganz nach rechts gestellt) eingestellt sind. Ansonsten
könnte der Melder ein zu geringes oder gar kein Signal
empfangen: Die LED gehen nicht an:
Einschalten
Bevor der Melder mit Strom versorgt wird, muss er wie folgt
eingestellt werden:
- RV1 und RV2 vollständig nach rechts gedreht  e ;
- Dip1, Dip2, Dip5, Dip6 auf OFF, Dip3 und Dip4 auf ON und
Dip7 nach Wahl ;
- JP1 offen , JP2  und JP3 geschlossen .
Die Einstellungen können danach verändert werden, ohne die
Stromzufuhr zu unterbrechen.
Nun ist der Melder bereit für die 'Initialisierung', die 5
Sekunden dauert.
Initialisierung
Bei mit Strom versorgtem Melder, leuchten die LED DL1 und
DL2 ständig. Nach ca. 5 Sekunden gehen die LED aus und der
Melder bestätigt mit einigen Pieptönen die erfolgte Initiali-
sierung. Sollte in dieser Phase eine Erfassung erfolgen, dauert
die Initialisierung länger.
Um den Melder erneut zu initialisieren, die Stromzufuhr
unterbrechen, den Tamper-Schalter drücken  (der Tamper
muss aktiviert und JP = OFFEN sein), überprüfen, dass der
Melder, wie oben beschrieben, eingestellt wurde und erneut
mit Strom versorgen.
Montagehöhe
B
Ausrichtung
B
17 - 24808030 23-07-2014
Durchqueren des Erfassungsbereichs
 Der Melder erfasst problemlos über die ganze Rei-
B
chweite
 Der Melder könnte in einer im Verhältnis zur max.
B
Reichweite geringeren Entfernung erfassen
Nach Befestigung des Melders ist es empfehlenswert vor
der Ausrichtung der Köpfe die Schrauben an den Gelenken
etwas zu lösen.
Einstellung der Reichweite
C
Der Erfassungsbereich ist der Bereich, in dem BEIDE Technolo-
gien (Infrarot
 und Mikrowelle
C
C
müssen die AUSRICHTUNG und die REICHWEITE der beiden
Köpfe so eingestellt werden, dass die beiden Erfassungsbe-
reiche so weit wie möglich übereinstimmen.
HINWEIS. Bei der Einstellung die im Folgenden ange-
gebene Reihenfolge einhalten.
Einstellung des Infrarotsensors
1- Den DIP7 entsprechend dem zu schützenden Bereich
einstellen;
Max. Reichweite, bis 18
Max. Reichweite, bis 12 m.
m. Einstellung 9 ÷ 18 m
Einstellung 3 ÷ 12 m
Jedesmal, wenn der DIP7 verschoben wird, muss man
10÷20 Sekunden lang warten, bis der Sensor in der neuen
Einstellung stabil ist.
2- Den DIP5 auf ON und den DIP6 auf OFF stellen, um nur
den Walk Test des Infrarotsensors zu aktivieren. Die LED DL1
(Infrarot) leuchtet ständig, während die LED DL3 (Alarm/Über-
tragung) bei jeder Erfassung durch den Infrarotsensor angeht.
3- Den Potentiometer
auf MAX. stellen.
D
4- Den Infrarotsensor in die Richtung des zu schützenden
Bereichs drehen
.
E
5- Den Infrarotsensor einstellen, indem man durch den
Erfassungsbereich geht: Die blaue LED geht an, wenn der
Infrarotsensor den Durchgang erfasst.
Wenn die Reichweite nicht der gewünschten entspricht, den
Infrarotsensor allmählich hochstellen
verringern
G
Die Tests wiederholen, bis die gewünschte Reichweite erreicht
wird
H
.
Einstellung Mikrowellensensor
1- Den DIP5 auf OFF und den DIP6 auf ON stellen, um den
Walk Test nur für den Mikrowellensensor zu aktivieren. Die
LED DL2 (Infrarot) leuchtet ständig, während die LED DL3
) erfassen. Deshalb
(Alarm/Übertragung) bei jeder Erfassung durch den Mikro-
wellensensor angeht.
Die Einstellung des Mikrowellensensors ist unabhängig von
der des Infrarotsensors und der DIP7 wirkt sich nicht auf die
Einstellung des Mikrowellensensors aus.
2- Den Mikrowellensensor einstellen, indem man durch den
Erfassungsbereich geht: Die blaue LED geht an, wenn der
Mikrowellensensor den Durchgang erfasst.
Wenn die Reichweite nicht der gewünschten entspricht, den
Mikrowellensensor allmählich anheben
verringern
G
Die Tests wiederholen, bis die gewünschte Reichweite erreicht
wird
H
.
☞ Die Person kann durch die Bereiche hindurchgehen,
ohne den Alarm zu bewirken, weil sie nicht gleichzeitig
von beiden Technologien erfasst wird
Der Erfassungsbereich des Mikrowellensensors
größer als der des Infrarotsensors
Fehlalarm kommen, wenn der Infrarotsensor unbeabsich-
tigt (z.B. durch sich bewegende Blätter) aktiviert wird und
der Mikrowellensensor über den gewünschten Bereich
hinaus erfasst (z.B. einen außerhalb der Umzäunung
und die Einstellung
F
.
und die Einstellung
F
.
.
L
M
. Es kann zu einem
M
 ist

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bpt PXDTVE