1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Der „LIBERTY PAR1810IP" ist dank seines stabilen und wetterfesten Gehäuses aus Alu-Druckguss speziell für
den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen vorgesehen und ist
nicht für die Raumbeleuchtung in Haushalten geeignet. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an AC90-260V
50-60Hz Wechselspannung zugelassen. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät
nicht zu großer Hitze ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden
Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten
Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern fern. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb,
nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an
dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag,
Abstürzen etc. verbunden.
AKKUSICHERHEIT:
1. Verändern Sie niemals die Polung der Kontakte des Akkus.
2. Halten Sie den Akku fern von übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Akkus können bei
Überhitzung explodieren.
3. Wenn ein Akku bei der Benutzung heiß wird – SOFORT AUFHÖREN! Akkus können sich beim Betrieb
erwärmen, sollten aber niemals heiß werden. Lege das Gerät oder den Akku sofort an einen feuerfesten Ort, wie
z.B. ein trockenes Porzellanwaschbecken drinnen, oder weit weg von Menschen, Haustieren und brennbaren
Gegenständen draußen.
4. Versuchen Sie nicht, den Akku zu ändern oder zu überarbeiten, Fremdkörper in den Akku einzuführen oder ihn
in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutauchen bzw. mit diesen in Kontakt zu bringen. Andernfalls kann es zu
einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen kommen.
5. Lassen Sie das Gerät bzw. den Akku nicht fallen. Wenn das Gerät oder der Akku fallen gelassen wird,
insbesondere auf eine harte Oberfläche, kann es bzw. er beschädigt werden. Benutze niemals einen Akku mit
beschädigter Hülle! Die Chance auf einen Kurzschluss ist wesentlich höher und eine beschädigte Hülle kann auch
auf eine innere Beschädigung hindeuten. Wenn Sie das Gerät weiterhin verwenden, kann Batteriesäure austreten
oder es kann zu einem Brand oder einer Explosion kommen.
6. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sie explodieren können. Beschädigte Akkus können ebenfalls
explodieren.
7. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften. Eine unsachgemäße
Nutzung des Akkus kann zu einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen führen.
8. Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen oder daran nuckeln bzw. saugen. Andernfalls kann
es zu Schäden oder einer Explosion kommen.
9. Wenn sich die Standby-Zeit des Geräts deutlich verkürzt, tauschen Sie den Akku aus.
10. Falls das Gerät über einen integrierten, nicht herausnehmbaren Akku verfügt, versuchen Sie nicht, den Akku
zu entnehmen, da das Gerät ansonsten beschädigt werden kann. Zum Austauschen des Akkus bringen Sie das
Gerät zu einem autorisierten Service-Center.
Sobald der Scheinwerfer korrekt am Stromnetz angeschlossen ist, wird der interne Akku geladen, das heißt, dass
der Akku auch geladen wird, wenn der Scheinwerfer in Betrieb ist. Die Ladezeit von 0% Ladestatus auf 100%
Ladestatus beträgt circa 5,5 Stunden. Nach etwa 300 Ladezyklen (0% - 100%) beträgt die Akku-Kapazität noch
circa 70% der nominalen Kapazität. Der Akku darf nur durch Original-Zubehör durch ein autorisiertes Service-
Center ausgetauscht werden.
4