Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Brennermanagers; Temperatursteuerung; Anlageregelung; Optimierte Kondensation Mit O 2 -Sonde - Ygnis Varino Grande Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2

Funktion des Brennermanagers

1. Typo bandeau principal
Gebläse
Brennerposition
Hubmotor
5.1.3

Temperatursteuerung

Stellt der Brennermanager eine Abweichung zwischen Kes-
seltemperatur und Solltemperatur fest, so wird über den
Stellantrieb die Brennerstellung entsprechend angepasst.
Luft- und Gaszufuhr werden über die Bewegungsmechanik
der Brennereinheit geregelt. Das auf der Zahnstange der
Hubmechanik angebrachte Potentiometer versorgt den
Brennermanager permanent mit den genauen Einstell-
daten des Brenners.
5.2

Anlageregelung

Die Anlageregelung ermittelt aus den am Gebäude zur Ver-
fügung stehenden Daten die Wärmeanforderung und über-
mittelt diese über eine Schnittstelle in den Brennermana-
ger.
Die Basisausrüstung aller Kesselschaltfelder ist so konzi-
piert, dass die Ansteuerung des Brennermanagers bzw. die
Anlageregelung mit dem YGNIS-Domotesta-Regelsystem
oder geeigneten Fremdregler konzipiert werden kann.
5.3
Optimierte Kondensation mit O ² -Sonde
Version 04/2014
O ² -Sonde
23
Brennermanager
Elektronische
Luftschablone Soll
Temperatur
Soll
Kesseltemperatur
Zugleich ändert sich die Gebläsedrehzahl, um die Luftzu-
fuhr dem Bedarf anzupassen.
Die O ² -Sonde registriert Abweichungen zwischen dem gemes-
senen O ² -Wert und den gespeicherten Sollwerten.
Kommt es zu einer Abweichung, passt der Brennermanager
durch die Änderung der Gebläsedrehzahl die Luftzufuhr ent-
sprechend an.
Die modulare Bauweise des YGNIS-Domotesta-Reglersys-
tems ermöglicht die Ausarbeitung anlagespezifischer
Lösungen.
Mit minimalstem Aufwand lassen sich moderne Regel- und
Steuerzentralen für Wärmeerzeuger und Wärmeverteilan-
lagen planen, installieren und bedienen.
Durch die permanente Regelung des Luftüberschusses
im Abgas werden die Kondensation optimiert und der
Kesselwirkungsgrad um bis zu 3,5% erhöht. Denn der
Taupunkt der Abgase liegt höher, wenn der Luftüber-
schuss nur gering ist und die Kondensation über eine län-
gere Zeitspanne abläuft.
Ein gleichmässig guter Verbrennungsprozess über die
gesamte Heizperiode hinweg und unabhängig von den
täglichen Veränderungen der Verbrennungsparameter ist
gewährleistet.
Korrektur
O
-Sonde
2
O
-Sonde
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis