Technische Daten
Allgemeine Gerätedaten
Normen und Standards
Schutzdaten
LPB/BSB
Protokolle zur Absetzung
von Kurznachrichten (SMS)
RS-232 Schnittstelle
Anschlussklemmen
Anschlussschaltplan
Siemens
Building Technologies
Betriebsspannung
Nennfrequenz
Leistungsaufnahme
Digitale Eingänge (P1, P2)
Zulässige Umgebungstemperatur
Transport und Lagerung
Betrieb
Zulässige Umgebungsfeuchte
Gewicht
Busbelastungs-Kennzahl E
Gangreserve der Uhr
-Konformität nach
EMV-Richtlinie
Niederspannungsrichtlinie
Produktnorm
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störfestigkeit
Emissionen
Schutzart ohne Klemmenabdeckung
Schutzart mit Klemmenabdeckung
Schutzklasse
Ausführung
Baudrate
Verbindung über Festnetzdienstleister
Verbindung über GSM-Telefondienstleister
Norm
Baudrate
Kabellänge
Anschlussstecker
M
P2
M
MB
P1
L
N1
Kommunikationszentrale OCI611...
N2
LPB/BSB-Gerät (max. 16, je nach Zentralentyp)
P1, P2 Geräte mit potentialfreiem Kontaktausgang für die Störungssignalisierung
Kommunikationszentrale OCI611
AC 230 V +/–10 %
50/60 Hz
5 VA
für potentialfreie Kontakte
–25...+70 °C
0...50 °C
Klasse F nach IEC 721
0,32 kg
50
12 h
2004/108/EG
2006/95/EG
EN 60950-1
EN 61000-6-2
EN 61000-6-3
IP20 nach EN 60529
IP30 nach EN 60529
II nach EN 60950-1
2-Draht-Verbindung, nicht vertauschbar,
keine Busspeisung durch OCI611
4800 Baud
UCP (Universal Computer Protocol)
AT+ (erweiterter AT-Befehlssatz)
V.24/EIA 232D
max. 9600 Baud
max. 15 m
D-Sub, männlich, 9-polig
DB
Data LPB/BSB
DB
MB
Masse LPB/BSB
L, N
Betriebsspannung AC 230 V
N
M
Masse für P1, P2
P1, P2 Digitale Eingänge
LPB/BSB
7/8
CE1N2533de
27.02.2009