Herunterladen Diese Seite drucken

PAIDI 159 2050 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

4
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
HÄNGESTUHL 159 2050
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung. Nur für den Hausgebrauch! Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Zum Aufhängen Ihres Produktes verwenden Sie bitte nur das dafür im Lieferumfang enthaltene
Material.
Die Aufhängevorrichtung zum Einhängen Ihres Produktes muss fachmännisch installiert sein und in
regelmäßigen Abständen auf Verschleiß überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Das Produkt ist von Erwachsenen aufzubauen.
Ihr Produkt dehnt sich bei Gebrauch um 5-10 %. Die Aufhängung muss daher entsprechend ange-
passt werden. Durch Drehen der Endknoten an den Aufhängeschnüren lässt sich der Hängestuhl in
der Höhe einstellen. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechende Skizze.
Ihr Produkt hat eine begrenzte Lebensdauer. Starke Belastungen, Sonneneinstrahlung, feuchte
Witterungsverhältnisse, Reinigung etc. wirken sich vermindernd auf die Lebensdauer aus.
Hängen Sie keine Metallteile direkt in eine metallene Verankerung (z. B. Karabinerhaken in Ringha-
ken). Durch Reibung entstehen unangenehme Geräusche.
Außerdem können sich feinste Metallspäne lösen, die in die Augen Ihres Kindes gelangen könnten.
Stoffe und Seile erfahren Abnutzung und können brüchig werden. Starke farbliche Veränderungen
können darauf hinweisen. Kontrollieren Sie daher Ihr Produkt vor Gebrauch auf seine Belastbarkeit
und entsorgen Sie dieses, sobald die volle Belastbarkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Lassen Sie Ihr Kind den Hängestuhl nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht als Schaukel, Turngerät oder Klettergerüst missbraucht
wird, die genannten und skizzierten Angaben eingehalten und auch allen weiteren Nutzern bekannt
gegeben werden.
Nicht zuerst mit den Füßen einsteigen, sich nicht hineinstellen, nicht turnen und nicht den Kopf durch
die Aufhängeschnüre stecken. Nicht am Stock hochziehen!
Bei Missachtung besteht akute Verletzungsgefahr, für die keine Haftung übernommen wird.
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit! Bewahren Sie diese Anleitung für späteres Nachlesen auf.
PK-Nr. 2236 Stand 05/2013 Blatt 2 von 4
5
Höhenverstellung
Den Knoten verdrehen zur
Verlängerung bzw. Verkürzung
der Halteschnüre
6

Werbung

loading