Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dansensor LeakPointer 3 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Bedienungsanleitung
Wenn Sie mit dem Leak Simulation Kit arbeiten, gilt das Folgende:
1. Platzieren Sie das Leak Simulation Kit mit der passenden Drossel
Weitere Informationen können Sie der Anleitung entnehmen, die dem Kit beiliegt.
2. Führen Sie das Messverfahren durch, wie es bereits beschrieben wurde.
3. Berechnen Sie jetzt aus diesen 5 Messungen die durchschnittliche gemessene Lochgröße.
4. Für die Berechnung des neuen Verstärkungsfaktors verwenden Sie die Formel 
wobei gilt: G
Verstärkungsfaktor
und H
Beispiel:
Wenn der aktuelle Verstärkungsfaktor bei 1,00 liegt (Standardeinstellung für neue
Produkte), die Lochgröße der verwendeten Drossel 250 μm beträgt und die
durchschnittliche gemessene Lochgröße 238 μm entspricht, erhalten Sie:
5. Geben Sie jetzt 1,05 als Leckverstärkungsfaktor für das Produkt ein.
6. Führen Sie eine Kontrollmessung durch, um zu verifizieren, ob die gemessene Lochgröße
nun bei ungefähr 250 μm liegt (sofern der Delta-Druck in Ordnung ist).
7. Speichern Sie das Produkt.
P/N 380069-A
10/2019
= neuer Verstärkungsfaktor, H
N
= durchschnittliche gemessene Lochgröße (in μm)
AVG
DE
Dansensor
= Drossellochgröße (in μm), G = aktueller
LEAK
LeakPointer 3/3
+
®
auf der Verpackung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leakpointer 3+

Inhaltsverzeichnis