-Gehalts kann gemessen werden. Der kleinere Dansensor® LeakPointer 3 ist mit einem PackFix-Mechanismus ausgestattet, der es ihm ermöglicht, das Leck zu erkennen und (anhand der mit Hilfe des Dansensor® Leak Simulation Kit erstellten Lochgrößendefinition) seine Größe zu berechnen. Alle Messdaten können in der Datenbank des Geräts gespeichert und anschließend zur weiteren Analyse exportiert werden.
Seite 91 lesen, damit sie mit den Sicherheitsaspekten vertraut sind. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Bränden, einem elektrischen Schlag, Verletzungen, Schäden am Dansensor® LeakPointer 3 oder anderen Sachschäden führen. Das Gerät muss vor dem Einsatz gemäß dieser Bedienungsanleitung fachgerecht installiert ...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Hinweis, Vorsicht, Warnung! In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Hinweise mit HINWEIS, VORSICHT und WARNUNG eingeleitet. Sie sind mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet und in Fettdruck geschrieben. Siehe dazu das folgende Beispiel: VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals harte Werkzeuge oder aggressive Materialien....
Vakuumkammer Im Inneren der Vakuumkammer findet die eigentliche Dichtigkeitsprüfung statt. PackFix (nur bei LeakPointer 3-Modellen integriert) Der PackFix-Mechanismus ermöglicht es, die tatsächliche Größe des Lecks zu bestimmen. Kammersensor Der Sensor erkennt, wann die Kammer offen oder geschlossen ist....
Einstichstelle einreißt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Produktkonfiguration“ auf Seite PackBase-Netz (nur bei den LeakPointer 3-Modellen) Verwenden Sie das Netz und die Beine um die PackBase an den jeweiligen Verpackungstyp anzupassen. Näheres dazu finden Sie unter „Höheneinstellung der...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Messverfahren Die eigentliche Dichtigkeitsprüfung findet im Inneren der Vakuumkammer statt. Dabei geschieht Folgendes: Ohne PackFix (Einzelpaket oder Mehrere Pakete) 1. Die Verpackung wird in die Kammer gelegt. Sobald die Kammer geschlossen ist, beginnt die Messsequenz.
Seite 15
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 3. Das Messergebnis wird unter Bezugnahme auf ein standardmäßiges, rundes Loch in einer 0,13 mm dicken Folie auf eine fiktive Lochgröße (in μm) umgerechnet (wenn das Gerät mit Hilfe des optionalen „Leak Simulation Kit“ kalibriert worden ist; Näheres finden Sie unter „Optionen/Zubehör“...
Seite 16
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® P/N 380069-A 10/2019...
Öl aus der Vakuumpumpe in die Vakuumkammer der Pumpe läuft und dem Pumpenlaufrad schweren Schaden zufügt. VORSICHT! Die Abluft der Vakuumpumpe im LeakPointer 3 entweicht durch ein Loch in der Bodenplatte. Dieses Loch darf NICHT verschlossen werden.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Anschlüsse Netzkabel VORSICHT! Das Netzkabel muss von autorisiertem Personal vorbereitet werden. Das beiliegende Netzkabel hat ein „offenes Ende“ (d.h. es ist nicht mit einem Netzstecker versehen). Bringen Sie daran einen Netzstecker an, der den örtlichen Vorgaben entspricht.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Druckluft (nur LeakPointer 3) Schließen Sie einen Druckluftschlauch an den “COMPRESSED AIR”-Einlass an. Achten Sie darauf, - dass der Schlauch zwischen Gerät und Druckregler nicht mehr als 1 m Länge aufweist. Andernfalls müssen Sie den Druckabfall im Schlauch kompensieren.
Seite 20
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® P/N 380069-A 10/2019...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 3. Betrieb Grundlagen Ein- und ausschalten 1. Verwenden Sie den ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Geräts, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 2. Beim Einschalten des Geräts wird während der Initialisierung einige Sekunden lang der Begrüßungsbildschirm angezeigt.
Seite 22
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 5. Gehen Sie auf Benutzeranmeldung und wählen Sie dann je nach Vorgabe entweder einen Benutzer aus der Benutzeranmeldung aus oder geben Sie eine gültige Benutzer-ID ein. 6. Wenn das Gerät bereit ist, sehen Sie das folgende Fenster: Der aktuelle Benutzer ist derjenige, der während der Anmeldung ausgewählt wurde.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Touchscreen Abgesehen vom ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Geräts handelt es sich bei allen Tasten um virtuelle Tasten auf dem Touchscreen. VORSICHT! Der Touchscreen darf nur mit den Fingern bedient werden. Stifte oder Metallwerkzeuge können die berührungsempfindliche Folie beschädigen.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Der Messbildschirm Aktives Produkt Aktuell ausgewähltes Produkt. Um ein anderes Produkt auszuwählen, drücken Sie auf das Symbol Produkte Produkte-Symbol Wenn Sie dieses Symbol drücken, wird das Menü Produkte geöffnet, das der Schnellauswahl eines Produkts dient....
Seite 25
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Kalibrierungsalarm Nächste Kalibrierung in 1-30 Tagen Kalibrierungszeitraum abgelaufen/überschritten Wenn Sie auf dieses Symbol drücken, erscheint ein Pop-up- Fenster mit Informationen zum Kalibrierungsalarm: Menüsymbol Wenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird das Hauptmenü geöffnet....
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Pop-up-Meldungen Es können drei Arten von Meldungen angezeigt werden: Info Warnung Fehler Grundsätzlich sind die Meldungen, die mit Info und Warnung überschrieben sind, selbsterklärend und fordern den Benutzer dazu auf, über das Bedienfeld bestimmte Handlungen vorzunehmen.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Menünavigation Auf der grafischen Benutzeroberfläche befinden sich verschiedene Elemente, mit denen Sie in der Menüstruktur navigieren können: Untermenü Öffnet das beigeordnete Untermenü. Produkt öffnen Wählt das Produktprotokoll aus und öffnet es. Zurück Kehrt auf die vorherige Menüebene zurück.
Seite 28
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Parameter Die folgenden Parametertypen dienen dem Einrichten von Produkten und Gerätekonfigurationen: Alphanumerisch Z. B. Produkt- und Benutzernamen Wenn Sie auf das Symbol drücken, öffnet sich eine alphanumerische Tastatur, mit der Sie Texte eingeben/ bearbeiten können....
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Eingabe Wann immer Sie etwas eingeben müssen, erscheint automatisch eine Tastatur auf dem Bildschirm. Ist es ein Text, der eingegeben werden soll, wie beispielsweise ein Produkt- oder Benutzername, erscheint eine alphanumerische Tastatur, während für die Eingabe numerischer Werte, wie beispielsweise eines PIN-Codes, nur eine numerische Tastatur erscheint.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Barcode-Scanner Wenn ein Barcode-Scanner an das Gerät angeschlossen ist, können zur Erstellung von Produkten und Benutzern Barcodes gescannt werden. Der Scanner kann außerdem verwendet werden, um vorgefertigte, in einen Barcode umgewandelte Textfolgen auszulesen, beispielsweise für Eingaben in Benutzerfelder oder für Anmerkungen zu ungültigen Messungen.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Erste Schritte Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, sollten Sie einige Grundeinstellungen am Gerät vornehmen, bevor Sie Messungen durchführen. HINWEIS! Um die Geräteeinstellungen ändern zu können, müssen Sie das Gerät auf die Zugriffsebene „Administrator“ umstellen....
- Verpackungen ohne Lecks zu verwenden. - viele Testverpackungen zu verwenden, damit die Ergebnisse so konsistent wie möglich ausfallen. Einrichtung von Produkten für „Einzelpaket“-Tests (LeakPointer 3-Modelle mit PackFix) Das Einrichtungsverfahren für Einzelpaket-Produkte beinhaltet das Folgende: Erstellung des Produkts – siehe Abschnitt „Neu“ auf Seite ...
Seite 33
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Bestimmung der Vakuumeinstellung Bevor das hier beschriebene Verfahren umgesetzt wird, muss die erforderliche Höhenausrichtung erfolgt sein, die im Abschnitt „Einstellung der Höhe“ auf Seite 30 beschrieben ist. Außerdem muss die Verpackung entsprechend positioniert sein. ...
Seite 34
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 6. In der Kammer wird nun ein Vakuum aufgebaut, das dem eingestellten Wert entspricht. Die Messwerte werden dabei ständig auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS! Sollte der aktuell angezeigte „CO2“-Wert steigen, solange ein Vakuum herrscht, hat die Verpackung sehr wahrscheinlich ein Loch. Sie sollten für die Durchführung des Tests eine andere Verpackung verwenden.
Seite 35
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 7. Schreiben Sie sich jetzt die folgenden Werte auf: Kammer vakuum (Delta) und Paketdruck (delta P). HINWEIS! Ein Paketdruck (Delta P) von 25 mbar oder mehr ist ein guter Indikator dafür, dass das Gerät Lecks in der Verpackung messen kann. Werte zwischen 15 und 25 mbar funktionieren bei einigen Verpackungsarten, während Werte...
Seite 36
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 12. Nach Abschluss des Tests... ...müssen Sie verifizieren, dass der gemessene DeltaP-Wert sehr nah an den zuvor erzielten Werten liegt. 13. Drücken Sie , um das Fenster zu verlassen und zur Produktkonfiguration zurückzukehren. P/N 380069-A...
Dafür muss man die Verpackungen mit einer bekannten Lochgröße testen. Die Tests können mit den grauen Nadeln durchgeführt werden, die dem Gerät beiliegen. Diese Nadeln entsprechen einem standardmäßigen Dansensor-Loch von 100 μm, wenn mit einem niedrigeren DeltaP-Wert gearbeitet wird (< 50 mbar).
Seite 38
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 3. Gehen Sie auf Arbeitsablauf -> Produkte -> Bearbeiten und wählen Sie dann das Produkt aus, das Sie für diesen speziellen Verpackungstyp erstellt haben. 4. Der Leckverstärkungsfaktor muss bei 1,00 liegen. 5. Drücken Sie die gelbe -Taste.
Seite 39
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 10. Für die Berechnung des neuen Verstärkungsfaktors verwenden Sie die Formel wobei gilt: G = neuer Verstärkungsfaktor, G = aktueller Verstärkungsfaktor und H durchschnittliche gemessene Lochgröße (in μm) Beispiel: Wenn der aktuelle Verstärkungsfaktor bei 1,00 liegt (Standardeinstellung für neue Produkte) und die durchschnittliche gemessene Lochgröße 82 μm beträgt, erhalten Sie:...
Seite 40
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Wenn Sie mit dem Leak Simulation Kit arbeiten, gilt das Folgende: 1. Platzieren Sie das Leak Simulation Kit mit der passenden Drossel auf der Verpackung. Weitere Informationen können Sie der Anleitung entnehmen, die dem Kit beiliegt.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Höheneinstellung der PackBase Die PackBase besteht aus einem Drahtnetz und 4 einstellbaren Beinen. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem verschiedene Teile, mit denen die PackBase in der Höhe angepasst werden kann. Die mögliche Bandbreite reicht dabei von 15,5 mm bis 76,5 mm.
Seite 42
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Abb. 1. Teile für PackBase-Beine P/N 380069-A 10/2019...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Einrichten von Produkten für Tests mit dem Modus „Mehrere Pakete“ Das Einrichtungsverfahren für Mehrere Pakete-Produkte beinhaltet das Folgende: Erstellung des Produkts – siehe Abschnitt „Neu“ auf Seite Bestimmung der Vakuumeinstellung 1. Bereiten Sie die Verpackung den Beschreibungen im Abschnitt „Bestimmung der...
Seite 44
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 7. Behalten Sie während der Messung im Blick, welcher Wert für den Paketdruck (delta P) angezeigt wird. HINWEIS! Ein Paketdruck (Delta P) von 25 mbar oder mehr ist ein guter Indikator dafür, dass das Gerät Lecks in der Verpackung messen kann. Werte zwischen 15 und 25 mbar funktionieren bei einigen Verpackungsarten, während Werte...
Seite 45
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 11. Drücken Sie das gelbe -Symbol, um die Testmessfunktion zu öffnen.. ...und schließen Sie die Kammer, um mit der Messung zu beginnen. 12. Nach Abschluss des Tests... ...müssen Sie verifizieren, dass der gemessene DeltaP-Wert sehr nah an den zuvor erzielten Werten liegt.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Messen Ein Produkt für die Messung auswählen 1. Tippen Sie im Messbildschirm ..oben links auf das Symbol . Nun erscheint das Fenster Produkt auswählen. (Zu diesem Fenster gelangen Sie auch, indem Sie oben rechts auf das Symbol drücken...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Produktauswahl mit Hilfe eines Barcode-Scanners 1. Das Gerät muss bereit sein und den Messbildschirm anzeigen. 2. Verwenden Sie den Barcode-Scanner, um den Barcode des Produkts zu scannen. 3. Wenn der Barcode der Produkt-ID eines gültigen Produkts entspricht, wird dieses Produkt jetzt als aktives Produkt ausgewählt.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Durchführen eines Arbeitsablaufs/einer Messung 1. Platzieren Sie die Testverpackung in der Mitte der Bodenplatte . Wenn die aktuelle Messung den Einsatz einer PackBase erfordert, wird diese in der Mitte der Bodenplatte platziert und die Verpackung anschließend mittig auf die PackBase gelegt.
Seite 49
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 6. Wenn im ersten Feld beispielsweise die Chargennummer eingegeben werden muss, erscheint eine Tastatur. Geben Sie die entsprechenden Angaben ein und drücken Sie 7. Sollte ein weiteres Kundenfeld ausgefüllt werden müssen, kann es sich dabei beispielsweise um eine Auswahl zwischen 2 vorgegebenen Optionen handeln, wie etwa in Bezug auf Verpackungsmaschinen....
Seite 50
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® 9. Das Ergebnis wird nach dem Abschluss der Messung auf dem Bildschirm angezeigt. Ergebnisse für Messungen im Einzelpaket-Modus werden als errechnete Lochgröße in μm angegeben. Im Modus Mehrere Pakete entspricht das Ergebnis dem in der Kammer gemessenen Anstieg des CO -Gehalts in ppm/s....
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Reinigung Allgemeines Durch regelmäßiges Reinigen und Warten wird die Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls reduziert. VORSICHT! Personen, die Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ausführen, müssen vor dem Beginn der Arbeiten den Abschnitt „Sicherheits- und Gebrauchshinweise“ auf Seite 91 lesen.
Seite 52
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® P/N 380069-A 10/2019...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 4. Menüs und Einstellungen Hauptmenü Wenn Sie auf dem Messbildschirm unten rechts in der Ecke auf das -Symbol drücken, gelangen Sie zum Hauptmenü. Beachten Sie bitte, dass die Zugriffsebene des aktuellen Benutzers ausschlaggebend dafür ist, welche Funktionen und Menüs zur Verfügung stehen.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Arbeitsablauf Ein Arbeitsablauf setzt sich aus einem Produkt, der tatsächlichen Messung und einer Reihe vorgegebener Kundenfelder zusammen. In diese Kundenfelder können die Benutzer während des Arbeitsablaufs optionale Texte oder Zahlen eintragen und/oder aus einer Liste vorgefertigter Textbausteine wählen....
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Produkte Wenn Sie den Punkt Produkte auswählen, ausgehend vom Menü Arbeitsablauf, erscheint ein Menü mit den verfügbaren Produktoptionen. Insgesamt können bis zu 100 Produkte erstellt werden. Auswählen (als aktiv) Hier können Sie das Produkt auswählen, für das Sie Messungen durchführen möchten....
Seite 56
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Kopieren Mit dieser Funktion können Sie ein neues Produkt erstellen, das einem bestehenden Produkt ähnlich ist. Die Produktkonfigurationen werden im Abschnitt „Neu“ auf Seite 55 beschrieben. Wenn Sie die für das neue Produkt erforderlichen Änderungen vorgenommen haben und die Funktion verlassen möchten,...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Auswählen (als aktiv) Mit dieser Funktion können Sie das Produkt auswählen, für das Sie Messungen durchführen möchten. 1. Gehen Sie auf Auswählen (als aktiv) (oder drücken Sie im Messbildschirm oben links auf das Symbol )....
Seite 58
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Produkt-ID * Ein eindeutiger Produkt-Identifizierungscode (max. 20 Zeichen). Standardtest Wenn dieser Punkt auf Nein eingestellt ist, steht das Produkt nicht für Standard-Prüfbediener zur Verfügung. Bediener und Kontrolleure hingegen können darauf zugreifen. Status Wird nur verwendet, wenn Statusmarkierung verwenden aktiviert ist, zu finden unter Konfigurationen ->...
Seite 59
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Leckgrenzwert * Leckgrenzwert des Produkts. Wenn der gemessene Leckwert diesen Wert übersteigt, wird die Verpackung abgelehnt. Die Einstellung Modus legt die Art der Auslesung fest: Bei Messungen im Einzelpaket-Modus wird die errechnete Lochgröße in μm angegeben. Im Modus Mehrere Pakete...
Seite 60
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Suchen und Filter Die Funktionen Suchen und Filter können nützlich sein, wenn die Anzahl der Produkte sehr groß ist und das Blättern in der Liste dementsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Funktionen können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden, wie es im Folgenden beschrieben wird: 1.
Seite 61
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 5. Drücken Sie , um das Fenster Filter aufzurufen. 6. Wählen Sie die gewünschten Filterparameter, wie beispielsweise den Modus. Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor und drücken Sie 7. Jetzt können Sie die gewählte Modus-Filtereinstellung sehen....
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Kundenfelder Nutzen Sie die Kundenfelder, um die Messung im Verlauf des Messdurchgangs um verschiedene Informationen ergänzen. Die Dateneinträge werden zusammen mit den Messergebnissen gespeichert. Es stehen 4 Kundenfelder zur Verfügung, für die jeweils ein eigener Name und ein eigener Eingabetyp festgelegt werden kann.
Seite 63
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Wenn Vorgegeben ausgewählt wurde, können Sie bis zu 4 verschiedene Textfelder definieren. Sobald Sie im Zuge des Messdurchgangs dazu aufgefordert werden, müssen Sie aus den vorgegebenen Textfeldern wählen. Vorherigen Wert ver- Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist der letzte eingegebene Wert...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Zugriff Über das Menü Zugriff werden die verschiedenen Benutzer und ihre Zugriffsebenen erstellt und verwaltet. Hier kann sich auch der Administrator anmelden und den PIN-Code für die Anmeldung ändern. Weitere Informationen zu den verschiedenen Zugriffsebenen und den damit verbundenen Rechten finden Sie im Abschnitt „Zugriffsebenen“...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Zugriffsebenen Im Folgenden werden die verschiedenen Zugriffsebenen und die damit verbundenen Berechtigungen erläutert: HINWEIS! Eine höhere Zugriffsebene beinhaltet immer auch alle Berechtigungen der niedrigeren Zugriffsebenen. Standardtest Grundlegender Benutzer. Bediener Kann nur Tests an Arbeitsabläufen/Produkten durchführen, die mit ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Anmeldung als Kontrolleur Wenn beim Hochfahren eine Benutzeranmeldung erforderlich ist und Sie sich angemeldet haben, indem Sie je nach Vorgabe einen Benutzer aus der Liste zur Benutzeranmeldung ausgewählt oder eine gültige Benutzer-ID eingegeben haben, steht auch Benutzern mit der Zugriffsebene Kontrolleur nur ein Zugriff als Bediener offen....
Seite 67
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Hier können Sie ein neues, leeres Benutzerprofil erstellen. Insgesamt können bis zu 50 Benutzer erstellt werden. Sie können die folgenden Benutzerparameter einstellen: Benutzer-Name Ein eindeutiger Benutzername (max. 25 Zeichen) Benutzer-ID Eindeutiger Benutzer-Identifizierungscode (max. 25 Zeichen).
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Administrator-PIN-Code ändern (nur fürAdministrator) Mit dieser Funktion können Sie den PIN-Code ändern, der für eine Anmeldung als Administrator erforderlich ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PIN-Code zu ändern: 1. Gehen Sie im Menü Zugriff auf Administrator-PIN-Code ändern....
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Daten Im Menü Daten können Sie Messdaten für ausgewählte Produkte sowie Daten aus Fehler- und Ereignisprotokollen einsehen und verwalten. Das System kann Protokolldaten für mehr als 1.000.000 Tests speichern. Das Menü Datenumfasst die folgenden Elemente: Messprotokoll Öffnet das Fenster...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Alle Messprotokolle Diese Funktion löscht die Protokolldaten für alle löschen Produkte. Damit die Daten gelöscht werden können, muss der Vorgang bestätigt werden. Messprotokoll Im Menü Messprotokoll können Sie die Messprotokolldaten ausgewählter Produkte einsehen und verwalten.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Erfasste Daten Wenn Sie den Punkt Erfasste Daten anwählen, den Sie über das Menü Messprotokoll erreichen, wird eine Liste mit den protokollierten Messdaten für das ausgewählte Produkt angezeigt. Aus der Liste sind zu jedem Protokoll die folgenden Informationen ersichtlich: ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Exportieren Wenn Sie Exportieren wählen, aufrufbar über das Menü Daten, erscheint ein Fenster, in dem die zur Verfügung stehenden Exportfunktionen angezeigt werden. HINWEIS! Um die Exportfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick in einen der USB-Ports des Geräts stecken (gekennzeichnet mit Messprotokoll exportieren Exportiert alle Messdatenprotokolle (als Textdatei).
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Service Das Menü Service umfasst die folgenden Elemente: Informationen Service-Punkt Hier können Sie die Kontaktinformationen Ihres zuständigen Kundendienstes anzeigen lassen. (Kann von einem Servicetechniker geändert werden). Informationen Öffnet das Fenster Information. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Information“...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Information Das Fenster Information enthält allgemeine Informationen zum Gerät. Seriennr. Zeigt die Seriennummer des Geräts an. Firmware-Version Zeigt an, welche Firmware-Version derzeit auf dem Gerät installiert ist. Anzahl der Prüfungen Zeigt die Gesamtanzahl der durchgeführten Prüfungen an.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Paketdruck (U1) Zeigt den Druckunterschied zwischen der Kammer und dem Inneren einer Verpackung an, wenn das Paket mit dem in der Kammer befindlichen DeltaP-Anschluss verbunden ist. Sensorpumpendruck Zeigt den Druckunterschied zwischen der Abluft der (U2) Sensorpumpe und der Umgebung an.
Seite 76
Pumpendichtheit, - 10,0 mbar: (nur LeakPointer 3 Modelle) Das Vakuumventil zwischen der Kammer und der Pumpe ist geöffnet und die Vakuumpumpe ist ausgeschaltet. Der Deltadruck in der Kammer darf innerhalb der gegebenen Zeit keinesfalls um mehr als 10 mbar zurückgehen.
Seite 77
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® 3. Sobald ein Test fehlschlägt, wird das gesamte Testverfahren angehalten und eine Fehlermeldung angezeigt. Drücken Sie , um die Fehlermeldung zu schließen. Aus der Anzeige ist ersichtlich, welcher Test fehlgeschlagen ist und wie der Messwert war.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Konfiguration Wenn Sie auf Konfiguration gehen, aufrufbar über das Hauptmenü, erscheint ein Menü, in dem die Einstellungsparameter angezeigt werden, die Ihnen zur Verfügung stehen. Das Menü umfasst die folgenden Elemente: Exportieren Öffnet das Fenster Exportieren...
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Exportieren Wenn Sie Exportieren wählen, ausgehend vom Menü Konfiguration , erscheint eine Maske mit den verschiedenen Exportfunktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. HINWEIS! Um die Exportfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick in einen der USB-Ports des Geräts stecken (gekennzeichnet mit HINWEIS! Wir empfehlen Ihnen, die verschiedenen Exportfunktionen regelmäßig...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Importieren Wenn Sie Importieren wählen, ausgehend vom Menü Konfiguration , erscheint eine Maske mit den verschiedenen Importfunktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. HINWEIS! Um die Importfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick in einen der USB-Ports des Geräts stecken (gekennzeichnet mit )....
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Netzwerk Das Fenster Netzwerk enthält die Parameter für die Ethernet/LAN-Verbindung. DHCP Sie können zwischen einer festen (statischen) IP-Adresse und einer (dynamischen) DHCP-IP-Adresse wählen, bei der die Netzwerkkonfigurationen des Geräts über einen DHCP-Server des Netzwerks zugewiesen werden.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Netzwerkprotokoll Das Fenster Netzwerkprotokoll enthält die Parameter für die Funktion der Netzwerkprotokollierung. Wird sie aktiviert, sendet sie über die LAN-Verbindung bei jeder Messung einen Daten-String. HINWEIS! Setzen Sie sich immer mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung, bevor Sie Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Anmeldung Einrichten der Anmeldefunktion. Benutzeranmeldung Sie können zwischen 3 Arten der Benutzeranmeldung wählen: Nicht benötigtNach dem Einschalten wird das Gerät initialisiert. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, wird der Messbildschirm angezeigt. Das Gerät ist bereit zur Messung....
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Gerät Das Fenster Gerät enthält einige grundlegende Einrichtungsparameter für das Gerät. Sprache Wenn Sie eine Sprache auswählen, wird der gesamte Text in allen Menüs in dieser Sprache angezeigt. Statusmarkierung ver- Wählen Sie, ob für die Produkte/Arbeitsabläufe die Funktion Status wenden verwendet werden soll.
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® Datum/Zeit Die Anzeige Datum/Zeit umfasst die Einstellungsparameter zu Uhrzeit und Datum. Zeit Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen (hh:mm) Zeitformat Hier können Sie das Zeitformat einstellen (12 Stunden oder 24 Stunden). Datum Hier können Sie das aktuelle Datum einstellen (gemäß...
Seite 86
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® P/N 380069-A 10/2019...
2 x USB (2.0 - Typ A), max. Spannung 500 mA Zum Anschluss eines Barcode-Scanners, eines Druckers und eines Speichersticks Netzwerk/LAN RJ-45 Ethernet 10/100 Mbit/s, DHCP-Client oder feste IP Druckluftzufuhr (nur LeakPointer 3) Schlauchmaße Ø 6/4 mm Druckluftzufuhr 5,5 ± 0,5 Bar (80 ± 7 psi) Luftverbrauch Ca.
Sie müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, damit sie mit den Sicherheitsaspekten vertraut sind. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Bränden, einem elektrischen Schlag, Verletzungen, Schäden am Dansensor® LeakPointer 3 oder anderen Sachschäden führen. HINWEIS! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder Wartung des Geräts resultieren.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® Kabel Wenn Sie Kabel oder Stecker von Fremdfirmen verwenden, müssen diese mit USB 2.0 oder höher kompatibel sein. Netzteil und Stecker müssen dann auch den einschlägigen Anforderungen des Landes entsprechen. Tauschen Sie beschädigte Kabel unverzüglich aus. Die Verwendung von beschädigten ...
Seite 95
Dansensor LeakPointer 3/3 Bedienungsanleitung ® P/N 380069-A 10/2019...
Seite 96
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer 3/3 ® P/N 380069-A 10/2019...
Seite 97
Diese leere Seite wurde eingefügt, um den doppelseitigen Druck des Dokuments zu ermöglichen!
Seite 98
MOCON Europe A/S Rønnedevej 18 4100 Ringsted, Denmark Tel +45 57 66 00 88 info. dk.mocon ametek .com www.dansensor.com...