Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dansensor LeakPointer 3 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Bedienungsanleitung
3. Gehen Sie auf
das Produkt aus, das Sie für diesen speziellen Verpackungstyp erstellt haben.
4. Der Leckverstärkungsfaktor muss bei 1,00 liegen.
5. Drücken Sie die gelbe
6. Schließen Sie die Kammer, um mit der Messung zu beginnen.
7. Nach Abschluss des Tests...
...lesen Sie die gemessene Lochgröße und die DeltaP-Werte von der Anzeige ab.
Die DeltaP-Werte sollten sehr nah an den Werten liegen, die gemäß Abschnitt
„Bestimmung der Vakuumeinstellung" auf Seite 31
Wenn das der Fall ist, überprüfen Sie die gemessene Größe des Lecks (z. B. 84 μm) und
notieren Sie sie.
8. Führen Sie das oben beschriebene Verfahren mehrfach durch und verwenden Sie jedes
Mal eine neue Verpackung. Es sollte so lange wiederholt werden, bis Sie 5 gültige
Messungen mit einheitlichen DeltaP-Werten haben.
9. Berechnen Sie jetzt aus diesen 5 Messungen die durchschnittliche gemessene Lochgröße.
P/N 380069-A
10/2019
Arbeitsablauf ->
-Taste.
HINWEIS! Achten Sie darauf, die Testmessfunktion zu verwenden. Wenn Sie
eine normale, über den Messbildschirm laufende Messung durchführen, wird
das Produkt gesperrt. Der Verstärkungsfaktor und die anderen Messparameter
können dann nicht mehr verstellt werden.
HINWEIS! Wenn kein Leck festgestellt wurde, kann es sich als notwendig
erweisen, als Ausgangswert einen höheren Verstärkungsfaktor anzusetzen, wie
beispielsweise 10.
HINWEIS! Wenn Sie dieselbe Verpackung mehrfach verwenden, kann dies zu
einem sinkenden Delta-Druck führen, was insbesondere bei kleinen
Verpackungen zur Folge hat, dass die Messwerte für die Lochgröße immer
kleiner ausfallen.
DE
Dansensor
Produkte ->
Bearbeiten und wählen Sie dann
ermittelt wurden.
LeakPointer 3/3
+
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leakpointer 3+

Inhaltsverzeichnis