Herunterladen Diese Seite drucken

Moulinex Easy Control Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Control:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
. S
ICHERHEITSHINWEISE
- Bewahren Sie das Gerät immer außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
- Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
Ihres Gerätes angegebene Stromspannung
der Ihres Stromzählers entspricht. Schäden,
die durch falschen Anschluß entstehen,
werden nicht durch die Garantie gedeckt!
Dieses Gerät darf nur an ein geerdetes
Stromnetz angeschlossen werden.
- Das Gerät, besonders den Motorblock,
nicht in Wasser tauchen oder unter
fließendes Wasser halten.
- Verwenden Sie das Elektromesser
niemals zum Schneiden von Knochen.
- Fassen Sie niemals die Schneidklingen
an, während das Gerät in Betrieb ist.
- Ihr Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch
vorgesehen.
- Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen.
- Halten Sie während des Arbeitsvorgangs das
Kabel von den Schneidklingen fern.
- Das Kabel darf nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung kommen.
- Ziehen Sie nicht an dem Kabel, immer am
Netzstecker!
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor
jeder Reinigung den Netzstecker.
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
das Kabel defekt ist. Es darf nur von einem
der Moulinex-Vertragskundendienste oder
dem
Moulinex-Zentralkundendienst
ausgetauscht werden, da dazu Spezial-
werkzeug benötigt wird. Die Adressen finden
Sie im «Moulinex-Service-Heft».
- Im Falle einer Funktionsstörung bringen Sie
das Gerät zu Ihrem Moulinex-Kundendienst.
- Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät
selbst zu reparieren.
- Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.
. E
K
INSETZEN DER
LINGEN
- Beim Einsetzen der Klingen darf das Messer
noch nicht an das Stromnetz angeschlossen
sein. Die Klingen befinden sich in ihrer
Schutzhülle (A), die Schneiden zeigen dabei
nach unten.
- Führen Sie die Schneiden in die beiden
Schlitze vorne am Gerät ein. Schieben Sie
am Fingerschutz (B) bis zum hörbaren
Einrasten.
- Entfernen Sie dann vorsichtig die Schutzhülle
(A).
Achtung: Die Schneiden der Klingen sind
sehr scharf. Seien Sie daher im Umgang mit
diesen immer besonders vorsichtig.
. V
ERWENDUNG DER
- Die Universalklingen (C) sind speziell dazu
entwickelt worden, die Schneidfähigkeit
besonders bei Lebensmitteln mit einer
härteren Kruste (Brot, Fleisch etc.) zu
verbessern.
- Dabei langsam anschneiden, schnell und
sauber durchschneiden.
- Die Tiefkühlklingen (D) (je nach Modell)
schneiden alle tiefgefrorenen Lebensmittel.
- Dabei in Sägebewegung die Lebensmittel
durchschneiden.
. I
NBETRIEBNAHME
- Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an,
drücken Sie mit dem Daumen den
Einschaltknopf (E) und schieben Sie diesen
dann langsam nach vorne.
. A
BNEHMEN DER
- Ziehen Sie den Netzstecker, halten Sie die
Auswurftaste (H) gedrückt und ziehen Sie
dabei die Klingen am Fingerschutz heraus.
Achtung: Die Klingen sind sehr scharf.
. R
EINIGUNG
- Trennen Sie die Klingen, indem Sie den
Metallstift (J) der einen Klinge aus dem
Schlitz (I) der anderen Klinge lösen. Die
Klingen können entweder in Spülwasser
oder der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden.
- Wischen Sie das Gerät nur mit einem leicht
feuchten Tuch ab und trocknen es
anschließend nach.
. A
UFBEWAHRUNG
Zur besseren Aufbewahrung können Sie das
Kabel um Ihr Elektromesser wickeln und mit
dem Saugknopf befestigen.
Damit Sie Ihr Elektromesser stets griffbereit
haben, können Sie es an der Öse aufhängen.
8
K
LINGEN
K
LINGEN

Werbung

loading