RING RING FUNK- WECKER MIT DATUMSANZEIGE Kat.Nr. 98.1017
Bedienungselemente:
1. Display mit Uhrzeit, Alarmzeit und Kalender
2. Alarm-Stopp, Licht- und Snooze-Taste
3. HR/MONTH- Taste zur Einstellung der Stunden/Monate
4. MIN/DATE-Taste zur Einstellung der Minuten/des Datums
5. Taste für 12-Stunden (12HR) oder 24-Stunden-Zeitsystem (24HR) und Wochentag
(YEAR)
6. Schiebeschalter für Normalmodus (LOCK), Einstellung der Alarmzeit (ALM SET),
Uhrzeit (TIME SET) und Kalender (CALENDAR)
7. Schiebeschalter für Snooze-Funktion (SNZ), Alarm an (ALM ON) und aus (ALM
OFF)
8. WAVE-Taste zur manuellen Aktivierung des Funkzeit-Empfangs
Bedienung:
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien ein, +/- Pol wie abgebildet.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Empfang der Funkzeit:
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr; die von der
Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die
Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert
und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5
kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihr
Funkwecker empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an.
Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch.
Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall
sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der
Übertragung keine Probleme auftauchen.
Nach dem erstmaligen Einstellen stellt sich die Uhr auf 12.00 h, Freitag 01.01.. Nun
beginnt das DCF Funksymbol (oben rechts) zu blinken. Die Uhr hat ein Funksignal
wahrgenommen und versucht nun, dieses 10 Min. lang zu empfangen. Wenn der
Zeitcode empfangen wurde, erscheint das W AVE OK Symbol auf dem Display und
die funkgesteuerte Zeit wird angezeigt.
Die Uhrzeit wird automatisch zweimal täglich aktualisiert (01.00 h, 13.00 h).