Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universal Bypass Tm; Externe Steuerung - Source Audio Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universal Bypass
Die meisten Effektpedale sind entweder mit einem True Bypass oder einem gepufferten Bypass
ausgestattet. Im Spectrum befinden sich jedoch zwei voneinander getrennte Schaltkreise für den
Bypass-Modus. So können Sie die von Ihnen bevorzugte Variante wählen. Beim True Bypass werden
Signal-Relais, also elektromagnetische Schalter verwendet. Dadurch wird ein direkter Signalfluss vom
Eingang zum Ausgang gewährleistet, dessen extrem niedrige Impedanz nicht höher ist als bei einem
Kabel. Für den gepufferten Bypass werden extrem rauscharme Puffer verwendet, die eine sehr
geringe Ausgangsimpedanz garantieren, was vor allem bei langen Kabelwegen oder umfangreichen
Effektketten hinter dem Audio-Ausgang des Spectrum von Vorteil ist.
Ab Werk arbeitet der Spectrum im True Bypass Modus. Um in einen anderen Bypass-Modus zu
schalten, öffnen Sie das Menü Hardware-Optionen für den Spectrum in der Neuro Mobile App oder
im Neuro Desktop-Editor, und wählen Sie dann eine Option im Aufklappmenü "Hardware Bypass
Modus" aus.
Wir empfehlen Ihnen, die Bypass-Methode zu verwenden, die sich am besten für Ihre Signalkette
eignet. Idealerweise handelt es sich beim ersten Pedal einer Kette um eines mit einem gepufferten
Eingang. Die nachfolgenden Pedale sollten dann mit True Bypass arbeiten.
Beide Bypass-Arten haben Vor- und Nachteile. Ein gepufferter Bypass liefert eine konsistente
Eingangsimpedanz, so dass sich der Klang nicht merklich ändert, auch wenn die Signalquelle anfällig
für Schwankungen der Eingangsimpedanz ist (ähnlich einem Gitarren-Pickup). True Bypass hat
hingegen den Vorteil, aus einem fest verdrahteten Signalweg im Bypass zu bestehen. Der Spectrum
verwendet Kleinsignalrelais für die True-Bypass-Schaltung, die im Vergleich zur traditionellen True-
Bypass-Schaltung mit mechanischen Schaltern weniger Umschaltgeräusche verursachen.

Externe Steuerung

Der CONTROL INPUT eröffnet Ihnen eine große Bandbreite an Steuermöglichkeiten, mit denen sich
eine Vielzahl der im Spectrum integrierten Parameter regeln lassen. Dieser Eingang kann als
SA248
TM
Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis