Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globaltronics GT-GWK-01 Bedienungsanleitung Seite 6

Glühweinerwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Glühweinerwärmer
Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht geklemmt, gequetscht oder
durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor.
Versuchen Sie keinesfalls das Gerät zu öffnen oder mit Metallgegenstän-
den in das Innere zu gelangen.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beach-
ten Sie auch die Garantiebedingungen.
Wenn das Stromkabel des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Es darf nur das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel oder ein Original-
Ersatzteil mit diesem Gerät benutzt werden.
Das Gerät darf nicht an eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system, wie z. B. einen Dämmerungsschalter oder eine Funksteckdose
angeschlossen werden.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
Nicht im befüllten Zustand transportieren.
Das Gerät während des Gebrauchs nicht umstellen. Vor dem Umstellen
das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und abkühlen lassen.
Der Glühweinerwärmer wird während des Gebrauchs heiß. Berüh-
ren Sie keinesfalls mit bloßen Händen die heißen Oberfl ächen! Benut-
zen Sie nur die vorhandenen Griffe und tragen Sie hierfür stets Koch-
handschuhe.
Vorsicht beim Öffnen des Deckels! Heißer Dampf kann schlagartig empor-
steigen - Verbrühungsgefahr!
Verkocht die gesamte Flüssigkeit oder wird sie komplett entnommen, muss
das Gerät abkühlen, bevor es erneut aufgefüllt wird. Es besteht Verpuffungs-
gefahr, wenn Flüssigkeit mit dem heißen Topfboden in Berührung kommt.
6
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis