Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Kennzeichnende Eigenschaften; Winterbetrieb; Sommerbetrieb; Sanitärwarmwasser) - Ariston ECOSMART 30 MFFI Anweisungen Für Den Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOSMART 30 MFFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
ALLGEMEINE KENNZEICHNENDE EIGEN-
SCHAFTEN
OMEGON TOP ist ein Wandgasheizgerät mit elektronischer
Kondensation, raumluftunabhängig, mit hoher saisonbedingte
Leistung.
Der Vormischungsbrenner gewährleistet eine stets leistungs-
starke und sichere Verbrennung bei jeder Leistungsstufe, bei
sehr geringen verschmutzenden Emissionen.
Die elektronische Karte sorgt für eine Selbstdiagnose der
Funktionen in regelmässigen Abständen, mit Meldung mögli-
cher Anomalien oder Pannen anhand eines Code, der am
Schirm der Schalttafel erscheint.
Einfache
Bedienung
beschränken den Eingreifbedarf des Benutzers auf die
wesentlichen Verrichtungen.
Die Versorgung mit Sanitärwasser ist ständig eingeschaltet
und besitzt Vorrang der Heizfunktion gegenüber.

3.1 WINTERBETRIEB

Das Heizgerät schaltet ein und entspricht automatisch den
Anforderungen der Heizanlage.
Ist ein aussenliegender Temperaturfühler vorgesehen, wird
die
Wassertemperatur
Abhängigkeit zum Messwert dieses Fühlers geregelt, wobei
zugleich für jederzeitigen maximalen Komfort unter allen
Bedingungen gesorgt wird.
ENTNAHME VON SANITÄRWARMWASSER (MFFI MODELLE)
Bei der Entnahme von Sanitärwarmwasser schaltet das
Heizgerät mit Hilfe eines dazu vorgesehenen Detektors auto-
matisch so um, dass die Versorgung mit der richtigen
Wassermenge mit der gewünschten Temperatur gewährleistet
wird. Auch die Einstellung der Wassertemperatur zum
Sterilisieren erfolgt präzise und automatisch mit Hilfe der
Elektronik des Heizgerätes.
Die Komfortfunktion für Sterilisation oder Sanitär wird nach
jeder Entnahme automatisch eingeschaltet und sorgt so für
eine rasche Reaktion bei den anschliessenden Zyklen und für
eine programmierbare Frist.
3.2 SOMMERBETRIEB (MFFI MODELLE)
Das Heizgerät schaltet ein und entspricht automatisch dem
Bedarf an sanitärem Warmwasser. Die Umstellung von
Winter- auf Sommerbetrieb lässt sich manuell oder automati-
sch
(beim
Vorhandensein
Temperaturfühlers) bewerkstelligen, je nach der eingestellten
Aussentemperatur (siehe MODE-Taste, Punkt 5.2).
und
vollautomatischer
der
Anlage
automatisch
eines
aussenliegenden
4
ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM ANZÜNDEN
DES GERÄTES
Vor dem Anzünden des Heizgerätes ist folgendes zu über-
prüfen:
- Gasleitung oberhalb des Gerätes ist nicht geschlossen
- Sperrhähne Gas und Wasser sind geöffnet
- Gerät ist vorschriftsmässig am Netz angeschlossen, insbe-
sondere unter Beachtung der Polarität der neutralen
Phase (beim Anschluss mit umgekehrter Polarität
blockiert das Gerät sofort nach dem Start und zeigt den
Code 133 an);
Betrieb
- Anlage ist vorschriftsmässig mit Wasser gefüllt (siehe
Punkt 4.1)
4.1 ÜBERPRÜFUNG DES DRUCKS DER ANLAGE UND
MÖGLICHE HINZUFÜGUNG VON WASSER
Das Heizgerät arbeitet vorschriftsmässig bei einem
Wasserdruck zwischen 1 und 2 bar; dieser Druck ist
regelmässig anhand des Druckmessers an deren rechten
unteren Seite des Heizgerätes oder an der Anzeige zu prü-
fen (SELECT-Taste, siehe Punkt 5.2).
Um den Druck im zulässigen Wertbereich wieder herzustel-
len, öffnet man allmählich die Füllhähne; sobald der gewün-
schte Druck erreicht ist, werden die Hähne geschlossen.
in
GEÖFFNET
GESCHLOSSEN
Fuelleinrichtung fuer Anschlusskit (nicht im Lieferumfang enthalten)
22
Kontrolldruckmesser
Falls im Normalbetrieb häufiges Nachfüllen
erfordert ist oder wenn das Sicherheitsventil
des
Heizgerätes
einschaltet,
Hilfsdienst in Ihrem Bereich in Anspruch zu
nehmen.
GEÖFFNET
GESCHLOSSEN
ist
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecosmart 30 rffi

Inhaltsverzeichnis