Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta 1103 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit Lebensmitteln kommen, mit heißem Wasser und Spülmittel ab und spülen Sie
sie anschließend mit reinem Wasser. Die Sichelmessereinlagen sind nämlich aus
den technologischen Gründen mit einem gesundheitsunbedenklichen Öl behandelt.
Deshalb ist das Gefäß zuerst mit warmem Wasser (max. 50 °C) mit geringer Menge des
Reinigungsmittels zu befüllen. Das Gefäß bauen Sie mit Sichelmesser zusammen, setzen
Sie es auf die Antriebseinheit auf und setzen Sie sie für die Zeit von 15 Sekunden in
Betrieb. Gefäß und Sichelmesser sind dann mit reinem Wasser zu spülen. Stecken den
Stecker in eine elektrische Steckdose.
AUFSETZEN DES ZUBEHÖRS (Abb. 2 – 7)
Zusammenbau und Zerlegung des Gefäßes (B)
Auf die Sitzfläche der Kunststoffbasis des Sichelmessers B2 legen Sie die Dichtung
B1 ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Dichtung sauber, trocken und nicht
beschädigt ist. Das Sichelmesser greifen Sie (vom unten) an Kunststoffbasis und
schieben Sie (mit der Schneide nach unten) in die Öffnung des bereits gefüllten Gefäßes
B hinein, drehen Sie damit anschließend in der Pfeilrichtung bis zum Anschlag und
ziehen Sie angemessen an. Die Sichelmesserentnahme aus dem Gefäß führen Sie in
umgekehrter Weise durch.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung fest verschlossen ist, so
dass keine Flüssigkeit austreten kann.
Zusammenbau und Zerlegung des Gefäßes (E)
Das Gefäß E bauen Sie laut Abb. 2 zusammen. Bei der Demontage verfahren Sie in
umgekehrter Weise. Legen Sie alle Ingredienzen ins Gefäß ein, schließen Sie mit dem
Deckel mit Abdeckung. Das geschlossene Gefäß mit den Rohstoffen platzieren Sie auf die
Antriebseinheit.
Aufsetzen und Entnahme des Gefäßes (B, E)
Das zusammengebaute Gefäß B oder E setzen Sie auf den Antrieb A2 so, dass dieses
nach unten rutscht und sichern Sie es durch Rechtsdrehung bis zum Einrasten (gleichzeitig
kommt es zur Entriegelung der Sicherung). Widmen Sie diesem Prozess eine höhere
Aufmerksamkeit. Das Gefäß ist in umgekehrter Weise zu entnehmen.
Schalter (A1)
Durch Drücken des Schalters setzen Sie die Antriebseinheit in Betrieb (Motor läuft nur für
die Zeit des Drückens). Zur Verarbeitung empfehlen wir die Betriebspulse zu verwenden.
Wiederholen Sie das Drücken einigemal, bis Sie das erwünschte Ergebnis erreichen.
– Falls das Gefäß auf der Antriebseinheit nicht richtig aufgesetzt wird, lässt die
Sicherung keinen Start des Motors zu.
– Falls der Mixer im Leerlauf ist (z.B. die Messerklinge ist nicht im Stande, die
Lebensmittel zu berühren), schalten Sie das Gerät vom el. Netz ab und lösen Sie die
Lebensmittel. Der Mixer darf nicht im Leergangbetrieb länger als 10 Sekunden sein!
– Die Maximalbetriebszeit ist 60 Sekunden, danach ist eine Pause von ca. 2 Minuten zur
Abkühlung der Antriebseinheit einzulegen. Falls Sie eine größere Menge Lebensmittel
verarbeiten wollen, verteilen Sie diese in einzelne Dosierungen, um empfohlene
Betriebs- und Ruhezeiten der Antriebseinheit einhalten zu können.
ACHTUNG
Empfehlung
7
/ 11
D
!
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2103

Inhaltsverzeichnis